Die Abdeckung kannst du mit viel fingergefühl (solange du keine wurstfinger hast) wieder rausfischen. Da ist meist eine kleine Halterung abgebrochen, deshalb rutscht der komplett rein. Wenn ich mich nicht irre gab es irgendwo im Netz eine Anleitung dazu.
Beiträge von 320ci-fahrer
-
-
Na toll, jetzt hast mir die Vorfreude verdorben.
Btw: bin heute ca 100km gefahren, es sieht alles dicht aus in der Nähe des ölfiltergehäuses. Hoffentlich bleibt das so.
-
Ich Frage mich echt wie meine Vanos Dichtung aussieht, wenn die ÖlfilterGehäuseDichtung schon soo fest war :-).
-
also meine habe ich jetzt bei 180.000 gewechselt ;-).
Wolfi, wusste ich es doch das ich irgendwo was von Papier Dichtungen gelesen haben
anscheinend jedoch nicht für den e46 xD
-
War bei mir genauso, die Dichtung ist irgendwie geschrumpft haha die hat im unteren Bereich garnicht mehr abgedichtet.
Habe die servopumpe bei mir unten am ölfiltergehause abgeschraubt da ich das ganze Gehäuse rausgenommen und sauber gemacht habe. Das sahhhh echt schlimm aus, alles voller öl aussen
.
Werde irgendwann nächste Woche nochmal auf die Bühne oder so und den Motor von unten sauber machen, vor allem den Unterbodenschutz der sieht echt dreckig aus.
Hoffe das dies die Ursache für den erhöhten ölverlust war
nach dem ganzen öL was da rumgelegen hat es echt gut sein.
-
Dichtungswechsel ist vollbracht
Kosten: 3,85€ (Dichtung) und 1,76€ (2 Alu Dichtringe für die Ölleitung).
(Dichtung: 11421719855 und die Dichtringe: 32411093596)Beschreibung für den M54 Motor
Kurzanleitung zum Austausch der Dichtung:
(KEINE GEWÄHR oder HAFTUNG :D)(Beschreibung von links und rechts ---> Wenn man vor dem Motor steht links ist links
und rechts ist rechts)
1. Batterie ablklemmen (wegen LiMA)
2. Ausbau des Luftfilterkastens ( 2 Schrauben an der rechten Seite (10er Nuss)) - LMM durch die zwei MetallClips abstecken und Kabel entfernen indem Ihr den Metall Bügel runterdruckt und das Kabel herauszieht.
(LMM muss nicht abgebaut werden, also nur vom Luftfilterkasten rausstecken)
3. Lüfter rausbauen
- Dazu muss erst die Abdeckung vorne raus das sind 3 Spreizniete.
- Links ist der Lüfter verschraubt (6er Torx ? )
- Rechts ist ein Spriezniet
- Kabel links zwei Stück rausstecken
- Lüfter nach oben herausziehen.
4. Servoälbehälter (2 SChrauben 13er Nuss lösen) und nach rechts legen
5. LiMa ausbauen
- VORISCHT: Punkt 1 beachten. Die Batterie muss abgeklemmt werden (Minuspol abklemmen reicht aus)
- Jetzt den Riemen entfernen also nicht ganz abbauen, sondern den Riemen von der LiMa ausspannen.
Dazu muss die Abdeckung an der Rolle links von der LiMa entfernt werden und anschließend mit einem Imbusschlüssel nach rechts (im Uhrzeigersinn) gedreht werden. - Vorsicht- nicht gleich loslassen, am besten diese Arbeit zu zweit machen. Nachdem Ihr nach rechts also im Uhrzeigersinn gedreht habt festhalten und zugleich den Riemen von der Spannrolle abziehen und nach links hängen lassen.
- Jetzt die zwei SChrauben von der LiMa lösen, diese befinden sich links von der Spannrolle an der Lima oben und unten (16er Nuss).
- Jeztt das Pluskabel (Farbe: ROT) lösen (17er Nuss) und dann den Stecker abziehen.
- Nun könnt ihr die LiMa herausnehmen, vorsichtig unten ist noch ein Rohr dran für die Lüftzuführung, diesen könnt ihr abziehen.
6. Ölfilterdeckel abmontieren und das Öl abtropfen lassen.
- Habe danach ca. 5 Minuten gewartet bis das ganze Öl runter in die Ölwanne sikkert.
7. Jetzt müsst ihr die Servopumpe unten lösen.
- Dazu müsst ihr die Schrauben über der größen Spannrolle ganz uznten rechts lösen. Es sind zwei lange schrauben. (13er Nuss müsste das sein). Und anschließend noch eine weitere auf der anderen SEite die ist in Richtung Motorblock festgeschraubt.
- Danach könnt ihr die Servopumpe auf dem Unterboden abstützen.8. Jetzt das Ölfiltergehäuse abschrauben:
- Dazu müsst Ihr erstmal das Schwarze Kabel entfernen (Metallbügel runterdrücken und abziehen)
- Jetzt die Ölleitung entfernen (19er Maulschlüssel) (Hier sind zwei Aludichtringe, diese könnt ihr gleich mit erneuern
- Anschließend müsst Ihr nun insgesamt 6 Schrauben entfernen (13er Nuss) diese sieht Ihr wenn Ihr direkt auf das Ölfiltergehäuse draufguckt.
zwei Sind oben zwei in der Mitte und zwei unten.
- Danach könnt ihr das Gehäuse vorsichtig durch etwas wackeln herusnehmen.
- Die Dichtung sitzt im Gehäuse drin.
Am besten Ihr macht alles schön mit Bremsenreiniger sauber, vorallem die Dichtflächen saubermachen sowohl am Motorblock und am Gehäuse.Danach die Dichtung mit Öl etwas einschmieren und in das Gehäuse hineinsezten.
Jetzt müsst ihr alles umgekehrt wieder ranmontieren.
Überprüft wieviel Motoröl Ihr nachfüllen müsst, durch diese Aktion geht etwas Öl verloren, werdet Ihr aber beim wechsel merken
und am besten Handschuhe tragen und etwas Pappe oder ähnliches unter den Wagen legen
--------------------
Die Dichtung war bei mir definitv hin die war soo hart, überhaupt nicht mehr elastisch. Der Morblock war an der Seite voller Öl, noch mehr als auf den Bildern die ich oben gepostet hatte.
Habe alles sauber gemacht und werde es die Tage beobachten, mal schaun.
VDD wird erst nächste Woche erneuert.
Der Wechsel der Ölfiltergehäusedichtung hat ca. 3 Stunden gedauert (mit Grillen nebenbei
)
-
-
Habe die Dichtung heute abgeholt.
Doch eine Gummidichtung. Wird morgen eingebaut. Hast du paar Tipps für mich ? Auf was achten? Oder wodurch wird es leichter
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Eine Frage dazu kann ich mir jetzt aber nicht verkneifen:
Du kaufst irgendein Billigding als Lichtmaschine weil man in der heutigen Zeit ja überall sparen muss, kaufst dann aber einfach mal so nen neuen LMM, weil der ja defekt sein KÖNNTE?
Also die Logik versteh' ich nicht.OT:
Warum nicht ? Vielleicht war das nen LMM von ATP kosten ja auch nur 1/5 eines Bosch LMM. Somit bist du preislich immer noch unter einer marken LiMA
Spass beiseite, wenn die Symptome seitdem Wechsel der LiMa aufgetreten sind muss es ja damit zu tun haben denke ich ;-).Auch ein Neuteil muss nicht 100% richtig funktionieren (sollte tut es aber nicht immer :-))
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
Alles klar danke für die Tipps.
Meiner hatte die Dichtung nicht vorrätig wurde aber bestellt und morgen darf ich sie abholen
Habe die dichtringe auch gleich mit bestellt (für die Leitung. ).
Ich glaube das ich das irgendwo mal gelesen hatte das es eine Papierdichtung ist. Werde es ja morgen sehen :-).
Berichte dann am Sonntag.