Beiträge von raceman

    Hallo Leute,


    seit heute leuchten meine ABS- und Handbremsleuchte. Der Tacho geht auch nicht mehr. Wenn ich es recht sehe, ist der rechte hintere Impulsgeber defekt (bzw. das Kabel).


    Frage: wird durch solch einen Fehler auch das Motormanagement beeinflusst? Der Motor hat irgendwie weniger Biss (noch weniger als sonst schon) und fühlt sich gar nicht gut an.
    Vielen Dank für Eure Antworten


    Gruß
    Steffen

    Hallo Leute,


    ich habe bereits alles, was mit dem bekannten Nockenwellensensor-Thema zu tun hat, durchgeforstet. Dennoch bleiben einige Fragen offen bzw. Zweifel bestehen.


    Mein 325ti (Bj. 2002, 190tkm) hat einmal ein Symptom gezeigt, das eindeutig auf NWS-Problem hinweist. Der Motor ging nach dem Kaltstart mehrfach aus und lief mit stark schwankender Drehzahl. Zudem ist die Motorleistung sehr schwankend (momentan sind mind. 90 PS weg und das Ansprechverhalten ist schlechter; der Druck fehlt einfach). Allerdings kanns aber auch an der Vanos oder beidem zusammen liegen.


    Was mich interessiert (andere sicher auch) und was in keinem Beitrag eindeutig geklärt wurde ist folgendes: Ein Nockenwellensensor-Ausfall bzw. dessen Fehlfunktion wird als Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Aber leuchtet dann zwangsläufig die OBD- (bzw. EML) Lampe? Meines Wissens leuchtet sie nur dann, wenn die Abgaswerte nicht mehr stimmen, d.h. wenn eine Monitor-Lambda-Sonde einen Fehler meldet. Führt der NWS-Ausfall also nicht zu schlechteren Abgas-Werten, leuchtet die Lampe also auch nicht. Ist dies so richtig?


    Welcher Sensor ist öfter betroffen, Einlass oder Auslass? Wie unterscheiden sich die Symptome eines defekten Einlass- bzw. Auslass-NWS?


    Vielen Dank für Eure Antworten!
    Gruß
    Steffen