Ich finds hammergeil, dass hier Leute gleich nach ZKD schreien, wenn sie nur Kühlwasser und Motoröl hören. Selbst noch nie nen Motor repariert, aber die besten Diagnosen stellen können...
Hat schon mal jemand was von einer defekten Zylinderkopfdichtung beim M54 gehört? Nein? Ich auch nicht. Wir sind hier nicht bei Rover und MG oder Alfa sondern bei BMW. Da sind solche Schäden sehr untypisch.
Meiner Vermutung nach wird hier ein unnötiges Geschiss darum gehalten, dass der TE einfach nicht weiß, wie man den Kühlwasser- und Ölstand fachgerecht feststellt.
Man macht keine Diagnosen - meine Frage am Anfang war lediglich wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll.
Du hast aber Recht - ich hab noch nie ein Motor repariert, ich bin nicht gelernter KFZ-Mechatroniker oder Meister, ich hab nicht so viel Wissen über die Technik im Autos, schließlich wird keiner als "Meister" geboren, oder?
Aber bevor ich in irgend einer Werkstatt renne und gleich ein paar Hundert, wenn nicht noch mehr, Euro da lasse - lass ich mir als erstes ein paar Tipps geben wie ich eventuell selbst den Fehler finden und beheben kann.
Und ja ich weiß nicht wie ich Kühlwasser im Öl fachgerecht feststellen kann, es kann auch sehr gut sein, dass ich dieses Kondenswasser am Öldeckel als Kühlwasser interpretiert habe weil es schon etwas verdächtig kommt wenn man plötzlich merkt dass so viel Kühlwasser fehlt und der Ölstand genau um diese Menge angehoben ist.
Und eine andere Sache was weniger mit dem Thema zu tun hat:
Seien doch froh dass ich hier frage und wissen will wie was alles funktioniert und zusammenhängt. Irgendwann werde ich Ingineur (vielleicht auch bei BMW) und es wäre für euch auch von Vorteil wenn ich weiß was die Nachteile beim Autos sind, damit diese nicht wiederholt werden bei Konstruktionen von neuere Modelle.