Beiträge von Iliya91

    Ich finds hammergeil, dass hier Leute gleich nach ZKD schreien, wenn sie nur Kühlwasser und Motoröl hören. Selbst noch nie nen Motor repariert, aber die besten Diagnosen stellen können... :wacko:


    Hat schon mal jemand was von einer defekten Zylinderkopfdichtung beim M54 gehört? Nein? Ich auch nicht. Wir sind hier nicht bei Rover und MG oder Alfa sondern bei BMW. Da sind solche Schäden sehr untypisch.


    Meiner Vermutung nach wird hier ein unnötiges Geschiss darum gehalten, dass der TE einfach nicht weiß, wie man den Kühlwasser- und Ölstand fachgerecht feststellt.

    Man macht keine Diagnosen - meine Frage am Anfang war lediglich wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll.
    Du hast aber Recht - ich hab noch nie ein Motor repariert, ich bin nicht gelernter KFZ-Mechatroniker oder Meister, ich hab nicht so viel Wissen über die Technik im Autos, schließlich wird keiner als "Meister" geboren, oder?


    Aber bevor ich in irgend einer Werkstatt renne und gleich ein paar Hundert, wenn nicht noch mehr, Euro da lasse - lass ich mir als erstes ein paar Tipps geben wie ich eventuell selbst den Fehler finden und beheben kann.


    Und ja ich weiß nicht wie ich Kühlwasser im Öl fachgerecht feststellen kann, es kann auch sehr gut sein, dass ich dieses Kondenswasser am Öldeckel als Kühlwasser interpretiert habe weil es schon etwas verdächtig kommt wenn man plötzlich merkt dass so viel Kühlwasser fehlt und der Ölstand genau um diese Menge angehoben ist.




    Und eine andere Sache was weniger mit dem Thema zu tun hat:
    Seien doch froh dass ich hier frage und wissen will wie was alles funktioniert und zusammenhängt. Irgendwann werde ich Ingineur (vielleicht auch bei BMW) und es wäre für euch auch von Vorteil wenn ich weiß was die Nachteile beim Autos sind, damit diese nicht wiederholt werden bei Konstruktionen von neuere Modelle.

    Ich hab meine vor kurzem ausgebaut gehat weil ich Lautsprecherkabel in den Türen gezogen habe.
    Es ist soweit ich mich noch erinnern kann nirgendswo geschraubt oder gesteckt - es steht einfach da.
    Es sitzt so fest weil die Verkleidungen (am Fußraum links an der Seite und glaube die unterm Lenkrad) vor der Fußstütze sitzen.

    ZwoCa
    Nichts - es war bis auf den Vorfall mit dem fehlenden Kühlwasser absolut nichts zu bemängeln


    Mir ist grad was sehr blödes aufgefallen
    Als ich am Samstag (beim Ölwechsel) das Kühlwasser kontrolliert habe - kann es sehr gut sein dass der Motor nicht ganz kalt war (schließlich ist der Werkstatt 40km entfernt) und dass der Kühlwasserstand nur durch die Wärmeausdehnung so viel gewesen ist...


    Na dann hoffe ich dass moin nichts rauskommt bei der Kompressionprüfung.

    Also es war nichts zu sehen - kein schaum, nichts (jedenfalls nicht nachm Ölwechsel)
    Vorm Ölwechsel war bisschen gelber schlamm am Öldeckel - deswegen wurde auch das Öl gewechselt


    Das einzigste was mich stutzig macht ist wie du erwähnst - der Anstieg vom Öl... die Karre war auf ne Bühne.

    Sooo Zylinderkompression wird moin geprüft, hatten kein Termin heute :thumbdown:


    Ich hab eben nachgeschaut:
    1. Unterm öldeckel war kein Milchkaffe, absolut sauber
    2. am Ölmessstab waren auch keine Spuren vom Kühlwasser
    3. Motor an - das Kühlwasser blubberte nicht und roch nicht nach Auspuffgase


    Ich werde ich nachher richtig warm fahren, abkühlen lassen und schauen ob im Kühlsystem Überdruck entstanden ist

    Hab folgendes Problem:


    Hab am Samstag Ölwechsel gemacht (Filter + Öl) 5w-30 (castrol) auf 5w-40 (mobil1)
    Heute morgen ist die Kühlwasserleuchte an gegangen, bin auf die Seite gefahren --> Auto aus , wieder an - war nichts mehr.
    Hab dann heute mittag Kühlwasserstand geprüft und ungefähr 0,5l nachgefüllt. (Hab den Stand übrigens auch am Samstag beim Ölwechsel geprüft, war i.O.)
    Öldeckel auf - waren Tropfen Wasser zu sehen
    Ölstab raus - ungefähr 0,5l mehr (von ungefähr 3/4 zwischen Min.-Max. bis über die Max. Grenze)


    Außer die Kontrollleuchte hat sich nichts bemerkbar gemacht - kein weißer Qualm, kein Leistungsverlust, kein klackern, Motor läuft nach wie vor 1A.


    Wie soll ich bei der Fehlersuche vorgehen?


    Vielen Dank

    Ja auf die ZKD hätte ich auch getippt - war aber kein weißer Qualm zu sehen.
    Motor läuft nach wie vor 1A, falls es die Warnleuchte nicht gewesen ist, hätte ich nichts gemerkt - nichts ungewöhnliches.


    Das Öl (hab ja Ölwechsel am Samstag gemacht) ist hell bräunlich und wie gesagt sonst nichts gemerkt.
    Falls der Zylinder oder der Block ein Riss hat müsste normalerweise Leistungsverlust auftreten oder?