Beiträge von D4K1NE

    Der Wagen hat kein ZF-Getriebe, sondern ein GM-Getriebe!


    Das wiederum bedeutet, dass meine Aussage bzgl. des Ölrücklaufs korrekt ist.

    Hmm... dachte eigentlich das GM-Getriebe nur bei bei den 3 Liter Dieseln im 5er (E39), X5 (E53) und 3er (E46) verbaut wurden. Vier-Gang GM Getriebe gibt´s dann bei den kleineren Motoren im E46 und E36. Aber gut - du hast das selbe Auto und weißt wohl eher was BMW da verbaut hat.


    Allerdings würde ich die Kiste dann aber schleunigst verkaufen - alle GM-Getriebe die ich auf der Werkbank bzw. in der Hand hatte waren mehr als fertig (allerdings waren Getriebe aus den o.g. Dieseln - da war das hohe Drehmoment der Killer). Wenn ich in einem BMW Automatik fahre, dann nur ZF und kein GM.


    Aber gut - darum geht´s hier ja nicht. Sollte das besagte Update (wusste nicht das sowas Abhilfe schaffen kann) nichts bringen, dann solltest du meine bereits genannten Schritte befolgen - Sicher ist Sicher.

    Hab auch das PRoblem dass der Wechsel vom ersten in den zweiten Gang, sicher der zweite oft nur sehr schwer einlegen lässt. Kommt mir aber so vor als wäre es mal schlimmer und mal besser....


    Hab auch erst 80.000 Km auf der Uhr.... Bremsflüssigkeit der Kupplung wechseln, CVD oder so entfernen oder neues Öl?


    einer ne Idee?


    Danke!

    Hmm.. hab mich schon lang nicht mehr mit sowas befasst... mal sehen was mir noch einfällt:


    Wenn ich mich nicht irre müsste das ein 5HP24 sein. Und das mit dem Kaltstart.... Lass auf jeden Fall, wie bereits erwähnt, das Öl samt filter wechseln (am besten sollte der Wandler auch gespült werden). Wenn die Ölwanne eh unten ist am besten auch gleich einen Blick auf das elektro-hydraulische-Steuergerät werfen. Gut möglich das die Kanäle verschmutzt sind und/oder sogar ein Stück abgebrochen ist (evtl. kann sich eines der kügelchen bei geringer viskosität nicht ordentlich bewegen). Elektrisch sollte sich nix fehlen - ist ja nur beim Kaltstart so (vielleicht ist aber auch einer der Druckregel nicht mehr ganz so fit). Den Magneten in der Wanne anschauen - bei 80tKm sollte da nicht all zu viel dran sein. Auch auf den Geruch des Öls und dessen verunreinigung achten - um so mehr man anschaut um so mehr kann man sagen.


    Viel Erfolg / Glück!

    Hmmm... das mit dem Backofen ist gar keine schlechte Idee - allerdings hab ich keine anderen Rückleuchten zuhause (falls was schief gehen sollte). Daher lass ich das erstmal... Ausserdem hab ich keinen Bock die Dinger auseinander zu backen nur um erstmal zu schauen welche LEDs / SMDs ich da brauche.... Das zusammen kleben stell ich mir auch nicht gerade einfach vor - soll ja alles wieder passen und dicht sein.


    Also bei meinen musste nix codiert werden - dafür sind ja auch die Widerstände mit verantwortlich. Eigentlich musst du "nur" die Kabel anpassen - einbauen, anstecken und freuen ;)

    Was die Spiegel betrifft kann ich dir nicht viel sagen - gibt wohl aber welche als Zubehör die ohne Probleme passen sollten. Preise ab 50,- EUR (allerdings dann nur manuell verstellbar). Lacken musst du aber i.d.R. immer dazu rechnen.


    LED-Rückleuchten hab ich von Dectane - da müssen dann erstmal Widerstände eingebaut werden (hat der Vorbesitzter bereits gemacht - so sieht´s leider auch aus...). Leider sind bei mir bereits vier LEDs ausgefallen (Fahrerseite) und fünf etwas dunkler (Beifahrerseite). In der Bucht solltest du so einen Satz für ca. 130,- EUR bekommen. Leider kann man an denen nix instandsetzen - wenn eine LED defekt ist muss man entweder damit leben oder ein neues Rücklicht kaufen. Ansonsten ist die Qualität ok - sind dicht, passen und sehen wie die Originalen aus.

    Durchschnittlich laut BC 9 - 9,5 liter größtenteils nur Stadtverkehr ich achte auch nich direkt drauf, wenns sein muss drück ich auch schon mal drauf...
    Allerdings muss ich sagen kann ich zur arbeit sehr flüssig fahren, da die kurven die da sind, wenn nix kommt, auch mit 50+ gehen... ich liebe schnelle enge Kurven :P

    Brauche 9,8 - Fahre aber jeden Tag 60 Km über Land, Autobahn und quer durch München in die Innenstadt (Großteil der Strecke in der Stadt). Dabei bin ich aber auch flott unterwegs :D Scheinbar ist da nicht viel unterschied zwischen 2,0 L R4 und 2,2 L R6 ;)


    lol wie machst du das? :P


    Bin bei ca 15,8l laut BC :D :D aber wem juckts ^^ :D

    Naja, wer M3 fährt... :P Aber so ein geschoss will ja auch ordentlich bewegt werden :D


    Bin aber allgemein sehr zufrieden mit meinem Verbrauch, auf neuen Fahrbahnen brauch ich teilweise nur 6-7 Liter bei 120 Km/h (laut BC), und das mit 255er. Leider sind solche Strecken eher selten. Daher gehe ich mal von ca. 8 Litern bei "normalem" Tempo auf der Autobahn aus.

    Erstmal vielen Dank an alle - immer gut sich vorher über sowas zu unterhalten.


    Kann ich davon ausgehen das er nicht tiefer einfedert als jetzt, da die kürzeren Federn das kompensieren (härte)?


    Hinten hab ich bereits einen feinen Streifen rund um die Räder - schuld war eine fiese Bodenwelle, welche ich zu spät gesehen hab. Wenn das schon mit originalen Federn passieren kann, dann wird mir der TÜV da wohl nen Strick draus drehen. Aber gut, da ich die Räder diese oder nächste Woche eintragen lasse, nehm ich mir am besten die Zeit bei der Abnahme zu zu sehen, dann seh ich ja gleich ob da voll eingefedert noch was geht....


    Am wichtigsten ist aber die erste Frage - möchte nicht alles aus und einbauen, nur um erst dann zu merken das es so nicht geht.... -.-


    Dank euch nochmal! :thumbsup:

    Also, so wie ich das verstanden habe sind die H&R Federn speziell für M-Technik II - d.h. zu der serienmäßigen Tieferlegung kommen dann nochmals 35/10 hinzu. Andernfalls wäre es ja recht sinn frei sich diese zu bestellen...?!


    Hinten habe ich die Bedenken dass mir der Radlauf aufsitzt wenn er mal kräftig einfedert - oder sind die H&R Federn deutlich straffer als die originalen?


    Vorne könnte es gehen - allerdings sind 35 mm nicht gerade ohne - hab das mal nachgemessen, schaut aus als ob das auch zu eng werden könnte.


    Federwegsbegrenzer kommen mir nicht ins Auto - auch das Schlechtwegepacket von BMW will ich nicht verbauen...


    Reißt mir der Lack wenn ich die Kotflügel bördel? Muss ja dann hinten die ganze Dichtmasse rauskratzen und vorn muss ich dann zusehen das ich die Radhausverkleidung wieder irgendwie am Radlauf fixieren kann.


    Hat das einer von euch schon mal gemacht? Ging´s ohne Lacken? Was kommt da auf einen zu?


    Macht es denn überhaupt noch Sinn Federn zu tauschen?


    Danke für eure Hilfe! :thumbsup:

    Howdy,


    würde gerne meinen Kübel dezent tierferlegen (eigentlich nur der Optik wegen). Mit der Abstimmung des M-Fahrwerks bin ich absolut zufrieden - härter sollte nicht sein. Allerdings habe ich bedenken das die H&R 35/10 Federn ohne große umbauarbeiten passen? Fahre 19 Zöller mit 225/35 und 255/30. (Dämpfer und Federn haben aktuell ca. 78.000 KM runter - Querlenker vorn haben ca. 10 - 15.000 KM runter).


    Stellt sich die Frage ob der ganze Spaß passt ohne das ich die Kotflügel bördeln oder sogar ziehen muss. Vor allem hinten ist das ja recht aufwändig mit der ganzen Pampe in der Rille.


    Hab mir auch schon einige Threads sowie den FAQ durch gelesen - schlau werd ich nicht draus.


    Hat hier jemand schon erfahrungen mit ähnlichen oder gleichen Daten gemacht?


    Bin für jede Hilfe Dankbar! :thumbsup:

    Bei diesem Buget würde ich mal den 318i / Ci mit in betracht ziehen. Klar, ist kein Sechszylinder, hat weniger Dampf, etc. Aber wenn ich Student und 100 Km am Tag lese, passt alles andere nicht so ganz dazu...


    Habe selbst einen seit knapp zwei Monaten einen 320Ci mit 170 PS. Ich fahre zwar hauptsächlich durch die Stadt (Arbeitsweg) und habe recht breite Reifen drauf, aber weniger Verbrauch hätte ich schon erwartet. Auch auf der Autobahn geht da schnell mal die Nadel über 10 / 12 Liter....


    Die Leistung ist aber völlig in Ordnung - bin sehr zufrieden mit meinem Wagen.


    Schau doch mal nach nem 318er - sollte aber wenn möglich noch unter 100.00 KM sein.


    Oder aber du bleibst beim 320er - dann warte aber und versuch dir eine "Opa"-Kiste zu besorgen. Bei meiner Suche hab ich solche öfter gesehen, die haben wenig KM, sind i.d.R. gepflegt und sind teilweise recht günstig. Kann aber sein das du dann mit Holzdekor etc. leben musst.


    Ich an deiner Stelle würde einfach noch weiter sparen bzw. mir vor einem Studium ein anderes Auto kaufen (kleine, billige Nuckel-Pille).


    Achja, eins noch: Schau dir die Verkäufer immer gut an und hör zu was sie sagen - viele sind jung und haben keine Ahnung. Das sind dann meist die, die das Auto kalt bis in den Begrenzer laufen lassen....


    Viel Glück bei deiner Suche!