Beiträge von fighter0190

    Hallo Leute,


    ich habe da ein kleines Problem mit meinem 328 Ci.


    Und zwar bin ich heute ganz normal losgefahren und als ich dann geparkt habe und den Wagen ausmachen wollte,
    also Zündschlüssel auf Pos0, lief der Wagen munter im Leerlauf weiter und mir wurden im Display die hinteren beiden Lampen rot angezeigt.
    Ich habe dann das Licht ausgemacht und dabei ist dann auch das Auto ausgegangen.


    Die Lampen sind alle in Ordnung bis auf die rechte Nebelschlussleuchte, aber die ist jetzt schon länger defekt.


    Wenn ich ganz normal ohne Licht den Wagen ausmachen, geht er auch aus.
    Woran kann das liegen?
    Ansonsten werden mir keinerlei weiteren Symbole im Kombiinstrument angezeigt.


    Grüße

    Hallo zusammen!


    Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Es geht darum, dass ich für die nächste Saison unbedingt neue Reifen für mein
    328Ci benötige, da die jetztigen alt und runter sind.
    Ich suche aber Reifen für eine extrem sportliche Fahrweise, denn ich fahre hobbymäßig auf der Nordschleife.


    Und da es einige Reifen gibt, die als "Sportreifen" deklariert werden, weiß ich einfach nicht, welche ich nehmen soll.


    meine Reifendimensionen sind folgende:


    225/40ZR 18
    255/35ZR 18


    Ursprünglich dachte ich an Pirelli PZero Direzionale auf VA und Asimetrico auf HA,
    aber diese Kombi gibt es nur als 225/40 und 255/40 und darf ich somit nich fahren.


    Dann gibt es die Reifen allerdings noch mit dem Zusatz "Rosso" genau in meiner Größe,
    allerdings habe ich nirgends Infos über den Unterschied gefunden.


    Vielleicht gibt es ja hier in der Community ein paar Leute, die selber mal auf der rennstrecke fahren und ein paar Erfahrungen haben.


    Würde mich sehr über ANtworten freuen.


    Grüße


    PS: Semi-Slicks kommen nicht in Frage

    Zitat

    Der Preisunterschied kommt daher, dass die Beläge von Brembo
    Sportbremsbeläge sind, die von ATE jedoch ganz gewöhnliche. Wenn du
    keine gelochten Bremsscheiben, sondern ganz normale verbaut hast dann
    würde ich die von ATE nehmen. Aber von der Qualität sind Brembo und ATE
    gleich auf.

    Sportbremsbeläge, das ist der Punkt. Da war ich jetzt nicht sicher. Dann ist der Preis ja doch gerechtfertig.
    Und ja, ich habe gelochte Bremsscheiben ;)


    Dann sag ich mal vielen Dank :)


    Grüße

    Servus Leute,


    da bei mir die Bremsbeläge vorne sowie hinten komplett runter sind, brauche ich baldigst neue.
    Die letzten Beläge habe ich von Brembo gekauft.
    Nun stellt sich mir aber die Frage, ob diese Beläge nicht von ATE sind, da in den Infos "Bremse von: ATE" steht.


    Wenn ich nämlich direkt nach ATE Bremsbeläge suche, würde ich auf Kosten von etwa 35€ kommen hingegen 210€ bei Brembo.


    Mein Frage nun an euch: Gibt es Unterschiede, oder lässt sich Brembo den Namen so gut bezahlen?


    Brembo
    ATE


    Grüße

    Zitat

    Natürlich! Die Spannung der LED hängt von der Farbe der LED ab (Richtwerte siehe http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201111.htm)
    und deshalb muss der Vorwiderstand angepasst werden. Sonst ist entweder
    der Strom zu hoch (->verringerte Lebensdauer) oder zu niedrig (->
    zu dunkel). Leuchten sollte es aber auch mit dem falschen Widerstand.

    Danke für die Seite. So wie ich dass erkennen kann, haben die originalen SMDs in etwa 1,7 V und die neuen weißen müssten dann 3,2 V haben.
    Allerdings habe ich jetzt mal die kompletten originalen SMD´s wieder auf die Platine gelötet und unten rechts leuchtet immer noch nichts. Leiterbahnen defekt? Wobei schwarz sind die nicht.


    Zitat

    Welche Spannung liegt an den nicht leuchtenden LEDs an?

    Das Radio war wieder im Auto eingebaut, als ich es getestet habe. Also ganz normale Betriebsspannung.
    Hoffe, dass du das wissen wolltest.


    Und mal ganz blöd gefragt, gibt es auch SMD´s die ich einfach so einlöten kann, ohne mich um Widerstände zu kümmern? Ich mein sowas mal gelesen zu haben.
    Solche Set´s gibt es ja auch für den Tacho, wo es dann heißt, dass man keine Widerstände tauschen muss.

    Hallo,


    also ein paar waren echt verpolt *blöd*,
    aber jetzt habe ich dass Problem, dass die drei SMD´s unten rechts nicht leuchten trotz richtiger Polung.
    Funktionstest haben die auch überstanden. Habe die mit 3 Volt getestet (2x AA Batterie).


    Selbiges Problem habe ich aber auch am Klimabedienteil (ist mir vorher nicht aufgefallen). Auch unten rechts komischerweise.
    Dort ist bzw. war bei mir die grüne Kontrollleuchte für die Heckscheibenheizung die nun blau leuchten sollte.
    Tut sie aber nicht (Polung ist richtig).


    Kann es wirklich sein, dass die SMD´s verschiedenen Spannungen benötigen wie Delta_Bmw schrieb?
    Leider weiß ich nicht, was die originalen brauchen.


    Bei den Details zu meinen blauen SMD´s steht folgendes: 900mcd, 470nm
    Und zu den weißen: 2800mcd, mehr leider nicht.
    Alle natürlich PLCC-2 Bauform.


    Beste Grüße
    Jan

    Hallo zusammen,


    bin grade an meinem Radio am verzweifeln, da einige der von mir gelöteten SMDs einfach nicht leuchten wollen.


    Das Klimabedienteil, LSZ, MFL und Fensterheber sind bereits fertig und da gibt es keinerlei Probleme.


    Zur vereinfachung, poste ich hier mal ein Bilder der Platine.
    Alle umrandeten SMD´s leuchten nicht. Vielleicht kann mir einer Sagen warum.
    Die unteren 4 sind bereits in weiß und leuchten auch.


    Bild "p1080847neu2ps8t.jpg" anzeigen.


    Beste Grüße
    Jan

    Ich weiß nicht, ob keiner die Antwort auf meine Frage weiß,
    oder ob ich mich zu kompliziert ausgedrückt habe.


    Die Problematik mit dem DSC-Stecker habe ich bereits gelößt, aber nicht getestet.


    Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass ich nicht weiß, welche Pins in das neue Schaltzentrum müssen.


    Den großen Stecker habe ich bereits hier liegen. Dort sind auch bereits die Kabel für die Sitzheizung angeschlossen.
    Ich hoffe einfach mal, dass die mit den Kabeln des alten Schaltzentrum kompatibel sind.


    Jetzt stellt sich mir nur die Frage wie das mit dem HIFI-Schalter ist.
    Der alte Stecker hat ja meines Wissens nach 6 Pins wovon aber nur 4 belegt sind.
    Der Pinbelegung des neuen Schaltzentrum kann ich entnehmen, dass dort nur der 19. Pin für den Raumklang verantwortlich ist.
    Nur welcher der 4 Pins muss jetzt in Pin 19 rein?


    Ich hoffe, dass ihr mir diesmal helfen könnt :)


    Beste Grüße
    Patrick

    Hallo zusammen :)


    Dieses Thema wurde zwar schon des öfteren behandelt,
    allerdings niemals in der Version die ich benötige.


    Hier erstmal die Vorgeschichte:


    Ich wollte heute mal die komplette Beleuchtung der einzelnen Knöpfe (SHZ, DSC und Hifi) ändern,
    spricht andere SMD´s einlöten.


    Ich habe das alte Schaltzentrum aus meinem alten 323Ci hier noch liegen und habe mich nicht schlecht gewundert,
    als ich dann die Mittelkonsole aus meinem jetztigen 328 in der Hand hatte und bemerkte, dass die jeweiligen Schalter
    einzele Stecker haben.


    Und da mit die Umlötung der SMD´s und LED´s des alten "Schaltzentrum" zu kompliziert ist und ich dazu auch kein How-To
    finden konnte, wollte ich mal nachfragen wie es mit der Umrüstung auf ein Schaltzentrum aussieht.


    Bisher konnte ich in Erfahrung bringen, dass der große Stecker im SZ für die Sitzheizung und das Hifi-System zuständig ist.
    Einen Kabelbaum für Sitzheizung habe ich auch bereits gefunden, mir stellt sich allerdings die Frage, ob da auch schon die Kabel für den Hifi-Schalter
    bei sind?!


    Der kleine Stecker der in´s SZ kommt, ist wohl für ASC (jedenfalls habe ich da einen ASC-Knopf) mit einer 3-Pin-Belegung.
    Der alte >DSC< Stecker hat allerdings 5 Pinne in mehr oder weniger quadratischer Form.


    Meine 2. Frage wäre hiermit, ob es ein ASC/DSC Kabel mit Steckern von Schaltzentrum (3-Pin) zum Sicherungskasten gibt?



    Ich hoffe mal, dass ich meine Problematik einigermasse gut erklärt habe
    und freue mich schon auf helfende Worte :)


    Schöne Grüße
    Patrick