Beiträge von Seerosengiesser

    So, gestern habe ich den Igel ausgetauscht, also den Vorverstärker und seit dem funktioniert die Lüftung wieder wie zuvor. Vielen Dank für all Eure Hilfe und auch für die guten Dokumentationen. Zum Glück war es noch nicht das Grundmodul.


    Für Nachfolger, die auch mit diesem Problem zu kämpfen haben, noch ein paar Anmerkungen: Der Aus- und Einbau des Lüftungsschachts hat mir noch am meisten Kopfzerbrechen bereitet, aber inzwischen ist alles wieder an seinem Platz und funktioniert. Ich habe das erste mal hinter das Handschufach des e46 geschaut und habe für die Reparatur ungefähr 1 Stunde gebraucht.

    So nachdem ich Filipe verärgert habe, weil ich ihm wieder abgesagt habe, habe ich die Fehlercodes bei einem Kollegen ausgelesen.
    Dort stand: das Grundmodul 5 hat Fehler. Bei der heutigen Internetrecherche bin ich dann fast hintenrüber gefallen. Ich hoffe immer noch auf einen Wackelkontakt, weil es ab und zu funktioniert und ab und zu nicht. Wo ist das Ding denn überhaupt verbaut?

    Hallo,


    nach einer Recherche im Forum stehe ich vor einer Entscheidung der nächsten Investition und benötige Hilfe.


    Problembeschreibung:
    Die Lüftung setzt aus. Meistens, aber nicht immer funktioniert sie beim Start. Nach den ersten paar hundert Metern geht das Gebläse aus. Manchmal startet das Gebläse unterwegs noch einmal aber meistens bleibt es aus.


    Die Klima-Anlage habe ich bei BMW neu befüllen lassen. keine Besserung. Ich habe das Gefühl, wenn die Front des Autos "talwärts" steht, geht die Lüftung, deswegen habe ich die Flüssigkeit austauschen lassen.


    Ich werde auch noch einmal am Wochenende darauf achten ob noch warme Luft kommt, also die Temp. regelbar ist, aber mein Eindruck, die Temperaturregelung ist nicht betroffen.


    Nach der Internetrecherche stehe ich jetzt vor der Enstcheidung Bedienteil oder Gebläse-Vorverstärker, wobei ich eher zu dem Verstärker tendiere, oder noch einmal nach wackeligen Kontakten Ausschau halten muss.


    Würde mich über Eure Meinung freuen.


    Viele Grüße aus Hamburg

    Vielen Vielen Dank für Eure Hilfe,


    Es war eine kleine Gummilippe im Schalter in der Mittelkonsole, die einen Riss hatte und dadurch nicht mehr in die "Ruheposition" zurückgeschnappt ist. Habe den Schalter zerlegt und einfach erst einmal das Gummiteil von hinten nach vorn gebaut. Werde mir das Teil jetzt in den nächsten Tagen bei BMW bestellen, wenn es das überhaupt einzeln gibt, solang funktioniert das Fenster hinten zwar nicht, aber damit kann ich ein paar Tage leben.
    Wenn ich das neue Teil habe mach ich mal ein paar Fotos und poste sie hier.


    Vielen Dank für Eure kompetenten Vorschläge und die schnelle Hilfe.


    Viele Grüße
    Andre

    Hallo, nach dem durchforsten der anderen Fensterheberthreads, habe ich mich entschlossen doch selbst einen zu eröffnen, weil die Problemlösungen aus den anderen nicht helfen oder die Probleme andere sind. oder ich einfach nicht fündig geworden bin.


    Wagen ist ein E46 Coupe 320 CI Baujahr 12/2002.


    Gestern war mein Fenster auf der Fahrerseite halb geöffnet. Dann wollte ich es per Schalter schliessen und es fuhr nach ganz unten und liess sich nicht mehr nach oben fahren.


    Zur Problemeingrenzung:
    1. Schalter in Mittelkonsole nach unten drücken --> Fenster fährt runter --> ok :)
    2. Schalter in Mittelkonsole nach oben ziehen --> Fenster fährt auch runter (anstatt hoch) --> nicht ok! :(
    3. Wenn es ganz unten ist und ich es per Schalter nach oben fahren will, dann klickt es einmal kurz in der Tür --> der Schalter gibt das Signal bis zur Tür durch. Schalter sollte also erst einmal in Ordnung sein. :)
    4. Per Fernbedienung am Schlüssel kann ich das Fenster mit dem gedrückten BMW Symbol hochfahren --> die Mechanik funktioniert also auch :)
    5. Alle anderen Fenster funktionieren einwandfrei :)
    6. Beim einsteigen zieht er die Scheibe korrekt 1 cm runter und fährt sie bei geschlossener Tür auch wieder korrekt hoch. :)
    7.. Wagen war gestern und Vorgestern in der Werkstatt, vorgestern für neue Bremsen vorn (Scheiben und Beläge) und Sommerreifen und gestern zum Auswuchten, kann also sein das die Batterie abgeklemmt wurde, wobei gestern funktionierten die Fensterheber noch einwandfrei. :S


    Ich habe schon das Initialisieren/Anlernen probiert das hier beschrieben wurde (Schalter 2s, 5s, 10s, 20-30s gedrückt halten) klappt leider nicht da er sobald ich den Hebel nach oben ziehe direkt nach ganz unten fährt.
    Vllt hatte ja schon mal jemand dieses "Vergnügen" und kann sagen wie er es selbst gelöst hat oder was die Werkstatt gemacht hat.


    Würde mich sehr freuen.
    Andre