Aut eine Woche gehabt und dann gings zum Umrüster
Beiträge von Icefeldt
-
-
Normalerweise sollte die Anlage auch automatisch einschalten. Ich gucke auch nicht immer nach.
joa, aber wie gesagt nicht, wenn du die batterie abgeklemmt hattest -
naja, an dem tag habe ich meinem vater das auto geliehen, da er zur zulassungstelle ist, seinen neuen wagen anmelden ...
der hat dann 30km draufgebraten.aber ich schau doch nicht immer nach ob der umschaltet
seitdem schau ich aber nun auch ab und an mal öfter drauf
-
manuell umschalten würde mich übelst nerven.
dann vergisst man es mal und fährt dann auf benzin /o\mir mal passiert als ich die Batterie ab hatte.
danach stellt sich das GAssteuergerät auf Benzin.Bin ich 50km auf Benzin gefahren weil ichs nicht gemerkt habe
-
Das ist erstmal richtig, aber die Nummer trägt anscheinend nur der Prins VSI Vedampfer bis 135kW und kein anderer.
Sicher?
In der Einbauanleitung macht PRINS da nämlch auch keine Unterscheidung bei dieser Nummer.
Zudem unterscheidet sich der 135k Verdampfer zum 255kW Verdampfer nur im Anschlussventil.
Gehäuse etc. sind gleich.Wenn Ago wirklich den "bis 135kW" Verdampfer in einem 230PS+ Wagen drin hat dann wäre das schon sehr cool.
Dann wäre bei uns "nicht 330 FAhrern" ja noch genug Puffer nach oben. -
Das würde heißen Prins VSI Verdampfer bis 135kW wenn ich das richtig recherchiert hab.
Der hat definitiv 6mm Anschluss, aber wäre ja viel zu klein für nen 330er
Nope.
Die nummer sagt wohl nix aus.
Das ist nur die "Prüfnormnummer* welche das bedruckte Teil bestanden hat.Das sagt nix über den verbauten Typ aus.
-
nix theorie.
Es gibt von PRINS 2 Verdampfer.
Einmal freigegeben bis 135kW mit 6mm Anschluss und einmal freigegeben bis 255kW mit 8mm Anschluss.wenn du selbst nicht weisst was vorher verbaut war, isses eh hinfällig.
Kannst ja mal nachschauen was für einen Verdampfer du genau drin hast.
-
ja dann stellt sich die frage eh nicht
-
Bei Prins geht bis 320i mit 6mm
Ab 325i dann 8mm -
Hat jemand von euch schonmal den Gasfilter hinter dem Verdampfer (also in der Gasphase) selbst getauscht?
Bei mir steht das wohl demnächst mal an. Ein Betrieb bei mir in der Nähe würde 100.- Euro dafür nehmen inkl. Filter.
Das finde ich jetzt nicht viel und soweit ok, nur wollte ich halt wissen, ob selbermachen als geübter Schrauber einfach ist, oder ob man da lieber den Profi ranlässt?Meine Prins Vsi läuft übrigens einfach spitze!
Profi machen lassen. (würde ich)
Da musst du nämlich diese "Metall-Quetschklemmen" für die Leitungen entfernen.
Danach natürlich wieder neue dran.
Ein Umrüster checkt dann mit passendem Gerät/Methoden, dass das danch auch wieder dicht ist.Vor allem ist bei der PRINS VSI der Wartungsinterval ja:
- 25.000
- 100.000
- ???Wenn das deine erste Warung ist, wäre die nächste dann erst wieder in 75.000km
Von daher würd ich die Kohle investieren.