Beiträge von Tommy Touring

    :thumbsup: Geile Formulierung, hatte Spass beim Lesen. :)


    Bei schönem Wetter und Tempomat auf der Bahn ist sicher was mit um die 5l drin.


    Glasschiebedach sind nicht solche Probleme wie bei E60/E61 bekannt. Abflüsse können je nach Standort des Fahrzeugs natürlich auch verstopfen.


    Typische Probleme eigentlich nicht mehr, nur die üblichen Verdächtigen wie
    -Heckklappe/selbständiges Öffnen der Scheibe
    -Kabelverbindung Heckklappe--Chassis
    -Ölabscheider/regelmässiger Service
    -BMW typische Vorderachsgeschichten.... :)
    Hatte meinen über 6 Jahre, werde ihn immer als absolutes Sparmobil mit Spassfaktor in Erinnerung behalten.

    Jaaa aber....
    Die Z4 Stützlager haben die Art.Nr. 31 33 6 779 613 (haben alle Z4 von 2002-2008, außer der M)
    Das sind also nochmal andere als die "alten" vom E46 bzw. E39.
    Hier muss dringend mal jemand richtig Licht in die Bude bringen.


    ...zu dieser Teilenummer gibt es nur folgende Verwendung:
    -E36
    -Z3 E36
    -E85
    -E86

    Was soll ich sagen, nimm die für E39, sollten wirklich die schmaleren sein. :)


    Edit:


    die alten schmalen/niedrigen: 3133 6752 735
    die neuen etwas höheren: 3133 6760 943


    Mit diesen Vergleichsnummern sollte man gut vergleichen können. ;)

    Gibt verschiedene Höhen, haben wir auch schon paarmal erwähnt.
    Wechsel war ca. Ende 2003-bis dahin niedriger als die neuen, die auch bei neueren Fahrzeugen passen, 1er, 3er usw.
    15mm würde ich nicht sagen-eher so um die Hälfte, also so ca. 8mm. :)

    Hab mir jetzt mal Bilder von Axialgelenk angeschaut wie das aussieht werden die axialgelenke wie eine Gewindestange drauf geschraubt. Dann müsste ich die ja selber abbauen können. Wie geht die Staubmanschette ab würde die später dan mit Schlauchschellen fest machen.


    Ja, von der Sache her richtig. Blöd ranzukommen,grosser Schlüssel nötig.
    Die Manschetten erneuern oder mit Kabelbindern wieder befestigen - ist doch nur ein Staubschutz.
    Aber !! wenn Du Pech hast bekommst Du ohne Brenner garnichts auseinander. :cursing: Kann auch passieren.

    Bei 11Euro so ein Kopf drum machen? Einfach bestellen und testen.... So ein kompletter Fensterheber kostet dich paar Euro mehr


    Ganz genau !
    Der Verkäufer ist sehr zuverlässig, die Teile halten länger als man denkt :D und superschneller Versand ! ;)
    Meine Empfehlung ! :)

    Aufgrund unterschiedlicher Federkennlinien ist es normal das Federn im entspannten Zustand unterschiedliche Baulängen haben können.
    Dies lässt aber auf keinen Fall schon Rückschlüsse auf die Federeigenschaften zu.


    Ja, das Beschriebene kann der "Hängearsch" sein. 1cm zum Setzen, eigentlich viel-aber kenne den Hersteller nur vom Hören. ?(

    Wenn er vor eine Woche erst vermessen wurde und die dabei die defekten Gelenke übersehen haben, würde ich da hin fahren und mein Geld zurück verlangen....


    Ich würde noch weiter gehen: mit defekten Gelenken ist keine vernünftige Einstellung möglich !


    Ansage machen, Dinger einbauen lassen und die Einsteller vernünftig (kostenlos) einstellen lassen !