Mike_1981
Achso - sorry. Das ist aus heutiger Sicht auch wieder über 10.000km her und trat bislang nicht mehr auf. Deshalb habe ich es inzwischen als Einzelfall abgestempelt. Vermutlich ist das etwas verwirrend hier: Ich habe den "alten" Thread weiter geschrieben, um nicht unnötig weitere Themen aufzumachen und fahre dabei sehr viel
Inzwischen gibt es ein Update vom Schrauber, der anbot den Motor neu abzudichten - leider alles Scheiße:
Er sagt, dass alleine die Übermaßkolben 1.200€ kosten und die Reparatur somit auf ca. 3.500€ kommen würde. Noch schlimmer sei, dass es sich um einen Aluminium-Motorblock handle, bei dem immer ein gewisses Risiko gegeben sei. Beim Einschrauben der neuen Kolben könnten die Gewinde nachgeben und dann wäre alles für die Katz gewesen. Ich könnte bei der Arbeit nebendran stehen, wenn ich möchte und es sei ihm noch nie passiert. Er weisst aber ausdrücklich darauf hin, dass diese Chance besteht und dann ein Haufen Geld im Nirvana ist.
Deshalb sagt er ein ATM wäre die bessere Alternative. Er würde eine komplette, ungetestete Maschine ohne Überholung oder Garantie nehmen und hoffen, dass dies funktioniert. In dem Fall wäre ich incl. Tausch bei ca. 1.500€ bis 1.800€. Das Problem mit überholten Motoren sei, dass es nur der nackte Block wäre. Er hält es durchaus für sehr wahrscheinlich, dass die Ventile selbst was abbekommen haben und ggfs. andere Anbauteile nicht mehr in Ordnung sind. Wenn dann alleine der ATM 2.500€ kostet, der Arbeitslohn noch dazu kommt und on top noch weitere Teile benötigt werden, würde das auch den Rahmen sprengen.
Was meint ihr?
Viele Grüße,
Michel