Ich fass es wirklich nicht...
Wie zum Teufel bekommt ihr das alle da drunter
Ich auch, selbe Felge eine Nummer größer und hinten 225er.. Nach Kanten anlegen und leichtem bördeln hinten immer noch kaum Platz...
Kannst dir ja mal bei mir anschauen, da sind Fotos dabei wie eng es ist. Entweder habe ich ne Hinterachse von nem LKW das die so breit ist oder Kotflügel von nem Smart
Beiträge von MuHaHaMu
-
-
@ Chris:
Ich hab die Rims ja auch nach Absprache mit dir geordert!
Für mich der beste Kompromiss in Preis / Leistung, wenn man auf die M6 Felgen steht
Jap das stimmt, sehe ich genauso.
Du fährst hinten 255er auf der Limo? Wie breit ist denn die Felge und welche ET is das?
Schon mal verschränkt das ganze? -
Ich mag sie, ich muss sie auch mögen. Ich hab die selben drauf, allerdings in ner anderen Farbe und in 19"
MfG Christian
-
Falls du noch einen Satz von den Nabenkappen haben willst, ich hab hier noch n kompletten neuen Satz der Kappen in 68mm Durchmesser
Falls Interesse kannst dich ja meldenMfG Christian
-
Dann will ich mich auch nochmal mit Neuigkeiten zu Wort melden.
Erstens: B14
War am Freitag beim TÜV, wollte auf gut Glück noch eben mit durchrutschen da ein Kollege von mir n Termin hatte. Ist leider nix geworden, da keine Zeit. Also habe ich mir kurzerhand einen Termin besorgt --> 30.04
Zweitens: Leuchtweitenregulierung
Ich hatte mich dazu entschieden den Stellmotor selber zu wechseln, also fix einen im Netz gesucht und gefunden. Original BMW Stellmotor, neu verpackt usw für 20€. Manchmal muss man auch einfach nur Glück haben
Heute dann mal daran gesetzt und den Scheinwerfer auseinander genommen. Gab es eig einen bestimmten Grund oder Zeitraum wann die Xenon Scheinwerfer von ZKW auf AL bzw andersrum umgestellt wurden?
Ich hab halt vor nem 3/4 Jahr neue Scheinwerfer bekommen und diese sind von ZKW.
So viel dazu, erstmal Scheinwerfer ausbauen
[Blockierte Grafik: http://www.qpic.ws/thumbs/20140414165228.jpg]Dann das ganze einmal begutachten und anfangen auseinander zu nehmen.
[Blockierte Grafik: http://www.qpic.ws/thumbs/20140414165854.jpg][Blockierte Grafik: http://www.qpic.ws/thumbs/20140414175401.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.qpic.ws/thumbs/20140414172145.jpg]
Und da haben wir dann den defekten Stellmotor.
[Blockierte Grafik: http://www.qpic.ws/thumbs/20140414172154.jpg][Blockierte Grafik: http://www.qpic.ws/thumbs/20140414193348pdp.jpg]
Alles wieder zusammengebaut, zwischendurch n Ausraster bekommen weil der Stecker vom alten Stellmotor auf Teufel komm raus nicht aus dem Scheinwerfergehäuse raus gehen wollte. Scheinwerfer wieder montiert, getestet und siehe da... es funktioniert alles wie es soll
Jetzt nur noch einmal das Licht einstellen und die Baustelle hat auch wieder n Ende und ich wieder Licht auf der Straße
Mal schauen wie es die Tage beim TÜV laufen wird.. Aber jetzt ist erstmal das Motorrad dran, bei dem ich eig schon vor zwei Wochen anfangen wollte -
Auch wenn ich n blaues Auto fahre und das dazu möglicherweise besser passt. Ich mag meine gelben Bremssättel immer noch unendlich gerne
MfG Christian
-
Auch wenn du einen Staubsauger öffnest in der Garantiezeit verfällt diese, so ist das leider...
Ja ich weiß, traurige Wahrheit auf der einen Seite, aber halt auch verständlich
Wenn du vom Radhaus bearbeiten absiehst und die Felgen echt loswerden willst. ICH ICH ICHTapatalk 4 - GT-I9300
Wenn es soweit kommt werde ich an dich denken
-
Mit ner 8,5er Felge und der ET kann ich mir gut vorstellen das es zu eng ist.
Ich war neulich auch mit meinem beim TÜV. 8x17 ET34 mit 225ern.
Vorne war aber massig Platz. Hinten hatte er grad mal 6mm bis zur Kante. Aber auch erst nachdem ich den Dreck raus gekratzt hatte.
Laut TÜVer muss er 6mm freigang zur Karosse haben.
Wenn du nun ne 8,5er Felge hast, dazu noch 1Zoll größer... Klar, das haut dann hin mit "nur noch 3mm" Freigang. 0,5" sind etwa 1,3cm. Daher steht die Felge noch etwa 6mm weiter richtung Aussenkante.
Dat wird so nix, Jung.
Auch aus deinem eigenen Interesse solltest du da nicht unbedingt mit Federwegbegrenzern arbeiten. Wenn du die später raus nimmst und hast die Karre voll beladen, dann kann das schon gefährlich werden beim einfedern während der Fahrt!
Da kommst du ums Kanten umlegen und Radhausschale bearbeiten kaum drum rum.EDIT:
Seh ich ja jetzt erst... Der gute Mann kommt aus Rheine. Da kann ich ja rüberwinken. Bin nur ein paar Kilometer Ems-abwärts ansässig.
Gruß aus Emsbüren!Jau, auf kurz oder lang wird es andere Felgen geben. Eben aus eigenem Interesse am Leben. Ich fahr damit auch auf die Nordschleife und spätestens da kommen die Extremsituationen. Da kann ich schleifende Reifen nicht gebrauchen.
Kanten sind bereits angelegt, nur die Radhausschale ist noch original.Und ja, Emsbüren ist ja wirklich umme Ecke
MfG
-
Ja Satan Schlag, der sieht doch echt mal schick aus
Und traumhafte Ausstattung
Zerleg das Ding bloß nicht -
Und wieder einmal n Update zur aktuellen Lage an der Front.
Auto war heute beim freundlichen wegen der Leuchtweitenregulierung. Mir wurde es so erklärt das wenn der Stecker vom Stellmotor des linken Scheinwerfers abgezogen ist, die rechte Seite regelt und alles normal ist. Sobald der Stecker wieder drauf is --> keine Funktion. Er wollte mir jetzt n Rep-Satz von BMW andrehen der 135€ kosten soll + zusätzlichen Ein- Ausbau des Scheinwerfers und zerlegen des Ganzen.
Mir wurden um die 400€ ans Herz gelegt da das alles ganz schön Zeit in Anspruch nimmt.
Ich hab nochmal nachgefragt, auch wenn mir die Antwort schon durchaus bewusst war, wie es mit Garantie des Scheinwerfers aussieht da er ja man gerade n halbes Jahr (30.09.2013) drin sitzt. Seine Antwort war halt auch nur, wenn ich die Ringe nicht rein gebaut hätte, hätte man das wahrscheinlich über Garantie laufen lassen können..
Meine Frage an euch, weiß jemand wie die Stellmotoren miteinander verschalten sind? Bzw wo ich Stromlaufpläne herbekomme um mir das selbst raus zu suchen.
Und, hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem sogenannten Rep-Satz für die Xenons? Ich bin auch durchaus gewollt den Scheinwerfer selber zu zerlegen.
PS: Am Freitag fahr ich nochmal zum TÜV, vllt komm ich da ja weiter