Beiträge von Delta_BMW

    Eine deiner Vermutung "Glühsteuergerät" glaube ich nicht. Bei den moderaten Temperaturen von um die -5° sollte der mit etwas rumpeln auch ohne Vorglühen starten können.


    Nach Aussage meines Freundlichen, der selber schon lange 3l-Diesel fährt (E39, E60 und jetzt F10) sind die Anlasser schon hart an ihrer Leistungsfähigkeit.


    Beim Wechsel ist aufgefallen, dass BMW den Anlasser im Vergleich zur Erstauslieferung vergrößert hat und dabei auch den Preis nach oben angepasst hatte (macht knapp 500 EUR Material).


    Ja geändert hat es sich 2004/5 wie ich sehe.
    Kostet 360 statt 2xx. Kommt wahrscheinlich noch der Magnetschalter drauf. Der arbeitet bei mir aber noch gut.
    Aber da steht bei beiden 2KW Leistung.

    Hi ,


    driver88
    nein leider kein 330d fahrer in der nähe den ich kenne aber dreht normal.


    @graf
    nein natürlich will ich nicht die ganzen sachen auf verdacht tauschen von den kosten die ich mir nicht leisten kann mal abgesehen.
    meinte eher was dafür und was gegen die teile spricht, dachte vielleicht kannst du sagen hörmal daran kann es garnicht liegen weil..
    also was ich ausschließen würde ist der anlasser der dreht wirklich "sauber/normal"


    irgendwie kann aber meiner meinung nach der druck nicht wirklich aufgebaut werden, der dreht und dreht und dreht..
    deshalb hatte ich vermutet entweder ein injektor oder das druckregelventil welches ja am druckspeicher ist.
    was vergessen oder nicht beachtet?
    also batterie oder anlasser sind es nicht


    hoffe jemand hat nen guten tipp heute hat es auch wieder so lange gedauert und konnte nur mit bremsreiniger starten
    da muss ich dann nen kollegen rufen oder jemanden fragen der staretet während ich bischen drauf mache :(
    bin momentan echt schlecht drauf wegen der karre


    Hab auch ne neue Batterie jetzt drin, gebessert es nicht wirklich was, ausser dass die jetzt nicht mehr beim orgeln in die Knie geht.
    Hab irgendwie aber das Glühsteuergerät im Verdacht :(
    Kotzt mich aber auch an.


    Hab jetzt drei Vermutung:
    -Druckregelventil
    -Glühsteuergerät (steht aber auch nicht im FS)
    -Anlasser


    Mit Starthilfe ala Starthilfespray oder Bremsreiniger gehts, das ist aber die schlimmste Sache die ich meiner Karre bis jetzt angetan hab! ;(


    Werde nachher auch mal die Verkleidung abmachen und schauen ob die Leckölleitungen nen Riss oder sowas in der Art haben.


    Im Fehlerspeicher steht aber auch nichts.

    Ich meine, EURO 4 kam erst nach den Werksferien in 2004 (also ab Sommer 2004) und stand im Zusammenhang mit dem Umbau auf die elektronisch geregelte Ansaugbrücke (also niocht mehr per Unterdruck).
    Automatik, Allrad und RME hatte immer nur EURO 3.


    DPF-Nachrüstungen sind "eigentlich" nicht möglich. Es gibt auf dem Markt nichts (mehr). Als der Hype hoch war, gab es mal Umrüster, welche aber zwischenzeitlich als unwirksam deklariert wurden und vom KBA zurück gezogen wurden. Allerdings rüstet eine Werstatt oder ein ATH in Berlin mit Hilfe eines Filters vom 530d irgendwie um, indem die das Teil dazwischen brutzel und wohl auch tüv-konform Verarbeiten.


    Kostenpunkt 1400 Euro inkl. Eintragung in Berlin.Die sind aber auch deutschlandweit unterwegs.Soll ein HJS Filter sein.