Schöne Farbe Sieht gut aus
Beiträge von Delta_BMW
-
-
Konnte ja auch nur das Beitragen was ich wusste.
Aber was ich dann nicht verstehe wieso es seit Donnerstag wieder gut funktioniertIch habe Dir von Anfang an gesagt das Startdrehzah gewährleistet sein muß um genaue Aussagen zu treffen.
Wenn die ganze Bordelektronik kurz vorm Zusammenbruch steht, dann verlieren die ganzen Werte die man ausliest auch an Bedeutung.
Öldruck hast Du dann auch bald im Fehlerspeicher...
Der Anlasser dreht kaum, die Pumpen sind betroffen , die Vorglühung usw.Mit einen gutem Anlasser und einer guten Batterie kann man ne Runde übern Parkplatz drehen
LoL -
Es wird Zeit sich ein Interface zuzulegen.
Also tippt ihr auf Anlasser richtig?Kann das von der alten Batterie damals gewesen sein?
Berichte wenn es was neues gibt.
-
Hast auch recht
-
Also zwischen den Einträgen kam ein neuer Dieselfilter und eine neue Batterie rein.(glaube ungefähr da)
Unter 2. ist der Druck ja höher auch wenn nicht wirklich optimal doch schon deutlich höher ebenso wie die Starterdrehzahl.
will nicht willkürlich was austauschen..abwarten vielleicht kommt ja noch ein Gedanke oder etwas was wir nicht berücksichtigt haben
-
Also da steht der Druck der letzten 10ms war bei 70,89 Bar.
Hmm
Kann es auch am Dieselfilter hängen, bzw kann der Schuld gewesen sein? Ist ja ein neuer drin.
Nur das es zwei Tage gedauert hat bis wirklich alles im reinen war da ich wenig gefahren bin und am Wochenende wirklich viel mehr.Oder falscher Gedanke?wenn ja sorry
-
Benzin wolte ich nicht beimischen wenn dann das Fließfit.
Das Druckregelventil hängt mit der Hochdruckpumpe zusammen und da soll öfters der Dichtring durch sein und dadurch kann der Druck halt nicht aufgebaut werden.
Was komisch ist er läuft eigentlich normal wenn er denn startet. Nichts auffälliges.
-
So kleines Update:
Also seit Donnerstag startet er eigentlich sogar bei -7 Grad ohne Probleme, leicht anstrengen muss er sich noch immer!
Freitag Abend bei Neco gewesen und Fehlerspeicher ausgelesen(Danke nochmal Neco
).
Glühsteuergerät nicht getauscht!Denke aber auch nicht dass es daran liegt.4B90 Raildrucküberwachung bei Motorstart Raildruck bei Motorstart zu niedrig.
-Druckregelventil?
-Raildrucksensor?(ein Jahr alt neu und original BMW)Kontaktschwierigkeiten?
-irgendeine Pumpe?
4B10 Laufruheregler Korrekturmenge zu hoch
-?So nun her mit eueren Tipps und Erkenntnissen
-
Selbst Hydrolager macht doch keiner für einen 10er oder ??
-
So kleiner Nachtrag heute morgen :
Kurz vorglühen lassen 2 x , danach startet er nach 3-4 sek. keine Probleme.Nach kurzer Zeit ausgemacht wieder an kommt auch ohne Probleme.
Heute Abend wird das Glühsteuergerät trotzdem getauscht !