Beiträge von Jan96
-
-
Den Deckel habe ich nicht abgemacht, deswegen hab ich mich ja gewundert^^
Der saß da noch mit einer Millionen Nm festgedreht drauf -
Wäre aber gerade dann das kochen durch den höheren Siedepunkt auch bei Temperaturen über 100°C nicht eher unwahrscheinlich?
-
Es ist nicht normal, dass man nach ca. 600km Fahrt am Verschlussdeckel des Kühlwasserausgleichsbehälters ein leichtes blubbern bzw. ein Pfeifen hört oder?
-
Hallo Jan96,
Habe bereits hier und da gelesen das der Deckel tatsächlich der Grund einer undichtichkeit ist, also bevor du da noch 1000 Test durchmachst Investiere doch einfach mal die 11,50€
Das was ich schrieb wurde mir damals auch von dem Teilefuzi bei BMW so bestätigt wo ich ein Neuen Ausgleichsbehälter kaufen wollte.
Hab mir jetzt erstmal einen Verschlussdeckel bestellt, 11€ sind ja nicht die Welt. Mal hoffen, dass dann das Problem verschwindet. -
Guten Abend,
ich habe auf die schnelle mal eine Fragean euch:
Beim Ölwechsel letzte Woche ist der Meister in der Werkstatt nebenher meinem Kühlmittelverlust nachgegangen.
Mein Kühlsystem wurde einmal abgedrückt und es wurde keine Undichtigkeit festgestellt.
Danach gab es den Verdacht auf eine defekte Zylinderkopfdichtung (von ihm geschätzte Reperaturkosten: 1700€).
Ein CO2-Test wurde durchgeführt, welcher aber negativ ausfiel, was ja heißt, dass sich keine Abgase im Kühlsystem befinden. Nun steh ich da und weiß nicht so recht weiter.
Das Auto hat eine Verdampfer-Gasanlage, daher will derda keine weiteren Arbeiten dran vornehmen und Ich soll das ganze halt nur weiter beobachten.
Das Auto qualmt die ersten 30-50km weiß aus dem Auspuff, hört dann aber auch nach der Zeit damit komplett auf. Auf 600km hatte ich jetzt circa 0,1-0,2l Kühlmittelverlust.
Meine kleine Entdeckung heute Abend war ein kleines vertrocknetes Rinnsal am Ausgleichbehälter-Verschlussdeckel. Kann es sein, dass der Verschlussdeckel undicht ist und deshalb das Abdrücken negativ ausgefallen ist, ich also wegen eines defekten Deckels (11,50€) einen starken Kühlmittelverlust habe? Nur wenn es so wäre, hätte es demnicht auffallen müssen?
Meine einzige andere Theorie zum Verlust wäre sonst noch ein Haarriss im Zylinderkopf, der sich mit zunehmender Motorblock Erwärmung wieder schließt,
aber irgendwie ist das so ziemlich das worst-case Szenario. Die ZKD wäre ja, falls hinüber, ebenso nicht allzu erfreulich....
Wie kann ich nun welche Theorie ausschließen, und welche Symptome müsste ich sehen, damit etwas zutrifft?Falls jemand seine Kristallkugel anschmeißen könnte um zu helfen, wäre ich echt dankbar
-
Naja das Problem ist, dass man die nicht mehr so wirklich sauber bekommt.
Die Rauchschwaden haben sich da ja förmlich eingebrannt und überall sieht man die Risse/Kratzer von innen nach außen.
Einen wirklichen Glanz werden die glaube ich nie wieder verstrahlen -
Mal ne Frage, an die die es vielleicht schonmal gemacht haben:
Ich würde gerne meine Auspuff-Chromblenden durch neue Originale ersetzen, da die schon ziemlich verbraucht aussehen,
doch sitzen die bombenfest (wie festgebrannt) hinten drauf.
Die dürften doch eigentlich nur gesteckt sein oder? Wie kann ich die am besten demontieren?
Oder sollte das lieber der Profi machen? -
Tatsache, das sind sie
Felgen sind und warn wohl auch schon immer Geschmacksache. Fürs erste bleiben die jetzt erstmal dran.Die nächste Anschaffung wird dann wohl eher ne neue Chromblende für den Auspuff sein.
Nach 300000 km sieht die echt nicht mehr schön aus
Man glaubt ja gar nicht wie fies sich die Abgase durchs Metall fressen können^^ -
Ja mal schaun, vielleicht müssen es für den nächsten Winter doch nochmal andere sein.
Auf den ersten Blick im Internet sahen die echt gut aus. Nicht zu aggressiv, bullig oder zu sehr getuned.
Mit ein bisschen Understatement find ichs eigentlich am schönsten.
Nur leider sieht man das wirkliche Aussehen der Felge erst wenn sie am Auto montiert ist.
Ganz hässlich sind sie ja dann doch nicht.Dafür sind die Reifen an den Felgen sehr gut
Und ab März gibts wieder die hübschen Schlappen