Alles anzeigenDann erklär mir mal, wo der Händler einen Fehler gemacht hat?
Ich sehe da 2 Fehler:
- Eibach hat die falschen Federn verpackt
- Neco hat nicht "nochmals" die Teilenummern vor Einbau abgeglichen.
Ursprung des Ganzen hat da also Eibach verzapft.
Wieso der Händler das nun ausbaden soll ist mir schleierhaft.
Korrekt wäre es nun, wenn der Händler die defekten Teile (trotz gebrauchspuren) bei Eibach gegen die richtigen Neuen eintauschen könnte.
So dass der Käufer, als auch der Hädler keinen Verlust macht.
ich sehe das so wie neco, der händler sollte jetzt erstmal schnellstmöglich seinen kunden zufrieden stellen!
Das Problem mit Eibach sollte der Händler dannach selbst klären, weil Neco eigentlich lt. Kaufvertrag nichts mit Eibach zu tun hat.