Beiträge von adhonoremcb

    hallo, ich habe einen dachgepäckträger für mein coupé geschenkt bekommen - allerdings fehlten die schrauben,
    um ihn auf dem dach an den dafür vorgesehenen gewindebefestigungspunkten zu befestigen.
    die originalen (codifizierten) gibt`s bei bmw nicht mehr. egal, ich nehme auch mit normalen vorlieb -


    nur welche maße haben die schrauben?
    m5 vermute ich. ist das richtig. und welche länge?


    ich will keine falschen reindrehen und mir die aufnahmen kaputt machen.


    vielen dank vorab. und gruss


    (150 ps: noch ein paar km ich habe 80.000 auf meinem bangelchen bj. 99)

    klar, gross dölln: hierzu fand ich einen sogenannten "rennslalom" im web und auch videos auf youtube,
    allerdings keinen termin für dieses jahr.
    es gibt wohl noch eine veranstaltung im august, nennt sich glaube ich groß dölln 5000,
    nach den videos, die ich sah, zu urteilen ist das für einen normalen pkw aber nicht geeignet.

    hallo liebe leute,


    ich möchte in 2015 mal an einer slalomveranstaltung teilnehmen.
    mit meinem nicht speziell vorbereiteten, völlig serienmässigen wagen.
    tue mir aber schwer, im internet geeignete termine in berlin, brandenburg
    oder auch den angrenzenden bundesländern zu finden.
    würde mich freuen, wenn mir hier mit entsprechenden hinweisen bzw. links geholfen werden könnte.

    hallo liebe forums - kompetenz.


    ich kann felgen einschliesslich neuwertiger winterreifen für mau bekommen.


    ob die aber auf meinen e46 320 ci bj 99 passen?


    das format ist 235 / 65 r 17.


    auf der felge fand ich eine kba nummer (48173) - im internet dazu ein tüv gutachten,
    in dem ist der kfz schlüssel meines modell gelistet -
    nur ist die felge bzw. der reifen dort nicht als 65-ziger aufgeführt.


    wenn ich im internet nach 235 er für meine modell suche, finde ich 45-er (oder so) aber keine 65-er.


    die passen also nicht, vermute ich.
    liege damit richtig?


    fragt jens

    bist du sicher dass Bangle den E46 designed hat?

    nein, nach euren einwänden nun nicht mehr: gleichwohl wird das in dem link der autobild behauptet, auch in dem wikipediaartikel wird er als federführend für den e46 genannt.
    hat jemanden einen deutschsprachigen artikel, der die anderen von euch angeführten leute nennt? die frage in dem zusammenhang ist auch, ob das design überhaupt einem einzelnen zugewiesen werden kann, ob es nicht das resultat eines teams ist. immerhin war aber bangle in der entstehungszeit des e46 bmws chefdesigner.

    neulich, am autowaschplatz
    wann habt ihr das letzte mal die gummis eurer autopedale gereinigt?
    die tankklappe von innen?
    und warum gibt es bei bmw keinen nierenputzer im zubehör?
    gut, ein wattestab tut´s auch, um in die zwischenräume zu kommen, aber ein bmw - utensil wäre bestimmt aus gebürstetem alu.


    und welche tips und tricks gibt es für die reinigung des motors? ich meine damit keine motorwäsche, bei der man mit einem dampfstrahler mit mehr als 50 bar druck einfach draufhält. sondern eher etwas, mit dem man den staub aufnimmt, etwas, was aus einer maschine eine funkelnde reliquie macht...
    ...also bitte her mit euren guten tips!

    hab`die „suche“ benutzt und trotzdem noch fragen an die versammelte forenkompetenz:


    seit einem kurventraining, bei dem ich meinen e46 etwas stärker um seine
    gierachse bewegt habe, als es im strassenverkehr üblich ist,
    habe ich eine leichte zitterbewegung im lenkrad. sie ist immer da,
    unabhängig von der geschwindigkeit; sie ist nicht verstärkt beim bremsen.
    die reifengewichte habe ich nicht verloren.


    ist das ein eindeutiger hinweis auf den verschleiss der querlenker (bzw. deren lager)?


    oder kann ich mir ein wenig hoffnung machen, dass durch ein neuerliches wuchten der reifen (sind erst wenige tausend kilometer drauf) das
    problem behoben wird?


    gibt es andere ansätze? in einer e46 gebrauchtberatung fand ich einen für mich nebulösen hinweis auf die lenksäule im zusammenhang mit lenkradzittern beim e46.