Beiträge von Ronny G.

    Also ich habe mir ja jetzt nen Compact (320td Bj 2003, also FL) zu gelegt und bin sehr zufrieden mit dem kleinen Diesel Wiesel :D ....so nen agiles Auto hatte ich lange nicht mehr gehabt, wieder mal ein waschechtes BMW-Fahrfeeling ....wenn da nicht die prellenden Boxen vorne wären ;)


    Ich habe derzeit die Standartanlage bestehend aus den 6 Lautsprechern im Auto, dazu das einfache Reverse mit nem Kassetten/MP3 Adapter und meinem HTC Handy als Musikquelle in betrieb, was mehr oder weniger nur ne Übergangslösung darstellt, die aber gerade im MP3 Betrieb über Handy garnicht mal so übel klingt ....ne ganz andere Welt wie im Radiobetrieb wo das alles einfach nur flach klingt.


    So nun ist aber vorne links in der Tür der Hauptlautsprecher Defekt, er prellt, das gerade im kalten Zustand morgens nach dem Einsteigen kräftig, das bereits bei geringen Lautstärken ....da ist bestimmt die Membrane gerissen.


    Mein Plan sieht nun folgend aus, ich möchte mir ein Professional CD bei Ebay ersteigern und einbauen, dort dann einen AUX-In mit Installieren ....was ja alleine wegen des stärkeren Verstärkes mit doppelter Leistung im vergleich zum Reverse schon mal ne besserung des Klanges bieten sollte, mehr brauch ich da echt nicht, außerdem kommen für mich nur Originale Einbaulösungen von BMW in frage, alleine wegen der Optik.
    In Folge dessen möchte ich gerne die vorderen Lautsprecher in den Türen tauschen ....und nun zur eigentlichen Frage!
    Was für eine tolle Preis/Leistungs-Variante gibt es da die Originalen gegen welche aus dem Zubehör zu tauschen? Sind es 13er Lautsprecher? Ich dachte so maximal an 100-120€ für das System vorne... suche was Günstiges mit ner gewissen Klangsteigerung im vergleich zu den Originalen, welche an sich ja schon mal garnicht sooo schlecht klingen wie ich Finde, wenn die Quelle Stimmt ;)


    Danke schon mal fürs lesen und freue mich auf Zahlreiche informative Antworten...


    und gleich noch eines, ich möchte keinen zusätzlichen Verstärker oder Subwoofer haben, thanks ;)

    Ich habe auch noch mal Fragen weil jetzt bei meinem frisch gekauften 320td auch ein wechsel ansteht, es handelt sich bei der Wartung also ausschließlich darum den Ölabscheider zu tauschen, was im ETK Teil 15 sein müsste?
    Und natürlich bestimmt die Dichtung Nummer 12 und 13 womit das Filtergehäuse wieder neu abgedichtet wird.
    Bin ich richtig in der Annahme das sich das Teil 15, also der Ölabscheider selber unter der Entlüftungseinheit Teil 11 sitzt?
    Ein neues Filtergehäuse brauch man nicht?


    Grüße Ronny



    hier noch mal der Link wegen der ganzen Teile Nummern....
    http://www.bmwetk.info/teile-k…/2003/09/47635/11/11_3312

    Das habe ich mir schon gedacht, das dieses Thema Turbo beim 320d oft überbewertet wird.....is ja klar das vorallem die hier berichten die nen Turbo-Schaden haben, bei den anderen wird er fein im Hintergrund funktionieren ohne das es einer groß erwähnt.....
    Wie sieht es mit den Hochdruckpumpen aus, oder den Injectoren?



    naja alles im allen hört sich das alles verdammt gut an....ich freue mich schon auf den Verbrauch des Autos bei gleichzeitig kräftigen kleinem Motor! Eines der Hauptargumente für den Wagen....was ich allerdings schon heraus gefunden habe.....Autos mit MFL zu erwischen wird schwierig...das hätte ich gerne, alleine schon wegen dem Tempomat.

    nein

    Diesel in der Stadt? Sorry, aber da tuts auch ein kleiner Compact ala 316-318ti fahren auch mit 7-10liter in der Stadt (je nach Fahrweise) Benziner.


    Aber generell - Fahrwerk wie bei jedem E46, beim 320td auch noch Turbo, Roststellen (Motorhaube - falz unter den Nieren)- Allgemein-Zustand wichtig (für mich)

    ach dieses Diesel-Argument möchte ich jetzt garnicht durch rechnen....ich kenne den Motor bereits aus nem Mietwagen von damals und finde den Top ....ich brauche jetzt nach meinem V8 im E39 was mit Drehmoment untenherum, und da können mich die 4-Zylinder Benziner im E46 einfach nicht überzeugen. Und nebenbei werde ich in zukunft auch öfters mal wieder längere strecken mit dem Auto zurück legen....also mal Freunde in DD oder in der Schweiz besuchen....passt also schon wegen dem Motor!


    @Erhan91


    den Thread gucke ich mir mal an ....danke

    Hallöchen Leute.....


    noch bin ich E39 Fahrer, aber da ich zu 95% nur noch in der City herum fahre ist der dicke V8 E39 eindeutig der falsche Wagen für mich! Bin schon im E30, E34, und E39 Forum weit bekannt....und nun ist Downsizing angesagt!
    Ich möchte jetzt auf einen 320td Compact umsteigen.....also bitte jetzt keine anstüpse in richtung warum ich mir kein Touring oder so kaufe.....der Compact soll es eben sein ;)


    Auf was sollte ich bei diesem Wagen achten, wo sind die Schwachpunkte? Kann man einen Wagen mit 150-200tkm ohne bedenken kaufen oder gibt es bei diesem Motor probleme an irgenwelchen Ecken....ist der E46 Compact an irgendwelchen Stellen besonders Rostempfindlich? Muss ich sonst noch was wissen? Gab es z.b. 5 und 6 Gang Schalter? ....es gibt bestimmt lauter so Baujahrabhängige Details oder?


    freue mich schon auf die baldige rege Beteiligung an dem Forum hier....Danke euch schon mal soweit.


    Grüße Ronny G.