aber nur wegen Belastung der Batterie und Geräusch?
Reicht mir schon als Begründung. Mein Auto steht draußen im Winter da kann ich zusätzliche Stromverbraucher nicht gebrauchen, und ganz wenig Strom zieht die definitv nicht.
@ niemand und Jack Daniels:
Na die Sekundärluftpumpe halt, einfach mal in google eingeben dann seht ihr was die macht. Habt ihr auch drin wenn nicht ausgebaut / defekt und die zieht auch bei euch Strom. Ob Diesel die Dinger auch haben weiss ich aus dem Kopf aber nicht.
Und zu dem hochtheoretischen Gerede wegen der Zulassung: WER soll da bitte merken dass die abgeklemmt ist? Die geht nur an wenn Motor kalt, nichtmal der TÜV merkt das. Und Zulassung hat mit dem Ding mal garnix zu tun, denn zugleassen ist der Karren. Zwickt man halt das Kabel ab und sagt: NIcht gemerkt, war wohl ein Marder, dann kann man keinen Vorsatz unterstellen.
Fehlerspeicher ausgelesen hat zumindest mein TÜVer noch nie und Fehlerspeicher kurz vorher löschen ist doch kein Problem, Interfaces gibts für 30€ wer da immernoch den Händlern das Geld hinterherschmeißt für einmal halbherzig auslesen (die lesen nie alle Module aus) ist selbst Schuld.
Wenn man diese ganze "unnötige" Kacke wie AGR, SLS und KGE rauswirft hat man viel weniger Fehlerquellen und der Motor läuft besser. Die theoretischen Bürokraten sollen ihr Zeug halt drin lassen, mir egal
Fragt mal unter der Hand bei KFZ-Ingenieuren nach, die klemmen das Zeugs auch ab, denn die wissen genauso wie ich warum