Mein lackierer hat den Kotflügel einfach auch von innen lackiert, ne bessere "Versiegelung" gibts nicht
Beiträge von soorax
-
-
Kannst es ja beim nächsten Ölwechsel dann mal mit 5W40 versuchen. Ob das viel bringt kann ich aber nicht sagen. Ansonsten musst du halt mal die üblichen Verdächtigen wie VDD, VSD,KGE,etc. mal untersuchen.
Aber wie Dani schon gesagt hat, verbrauchen die M54 einfach konstruktionsbedingt Öl. Manche mehr, manche weniger. Und wegen 1l auf 2000km würde ich mir jetzt keine so großen Gedanken machen, das ist noch im Rahmen finde ich.
-
Normalerweise fahre ich hauptsächlich Langstrecke, also nichts unter 30km. Nur ab und zu auch mal so 10-15km Kurzstrecke wenn ich keine Lust hab mit dem Zug in die Uni zu fahren. Aber den gelben Ölschlamm hatte ich noch nie.
Von 5W35 hab ich noch nie gehört, bzw. noch nie irgendwo gesehen.
-
-
Ja das stimmt. Wenn er hauptsächlich Kurzstrecke fährt dann wird das 5W50 nicht viel bringen. Vom 0W bin ich auch nicht so überzeugt ob es den Aufpreis wert ist, mit dem 5W40 bin ich nämlich vollkommen zufrieden. Damit hat er sich jetzt etwas über 1l nach 7500km gegönnt und die LL04 Norm erfüllt es auch, obwohl mir das garnicht mal so wichtig ist
-
Video ist Privat..
-
Motor: M54B30 / 168000km
Verbrauch: 1 Liter / 1000km
Sonstiges: Mobil1 0W40, neue Kurbelgehäuseentlüftung (komplett), neue Ventildeckeldichtung, neue Ölfiltergehäusedichtung
Fazit: hab mich damit abgefunden, evtl. mal 5W40 oder 5W30 versuchen5W40 wird gar nichts bringen, 5W30 wird es noch verschlimmern. Wenn dann kannst du es mal mit 5W50 versuchen.
-
Zwar etwas spät aber besser als nie
Also wenn ich die Kuppklung ganz vorsichtig drücke und belaste kommt das Geräusch nicht, wird also wohl eher nicht am Ausrücklager liegen. Was ich jedoch noch entdeckt habe ist, dass ein Blech am MSD lose rumhängt. Es handelt sich um das Stück an dem die Nr11 und Nr12 befestigt sind: Klick. Da ist bei mir weder das Hitzeschutzblech, noch der Schwingungstilger vorhanden. Das Blech ist einfach nur auf die Bolzen aufgesteckt und fertig, nichtmal mit Muttern befestigt.
Wenn ich am Wochenende Zeit hab werde ich nochmal über die Grube fahren und nachsehen ob das so stark schwingen kann dass es die Bolzen berührt und das Geräusch verursacht. Falls ja wird es halt einfach abgeflext, braucht eh keine Sau -
Die Compund sind natürlich schon ne ganz andere Liga und haben auch das Nässeproblem nicht da sie gelocht sind. Dafür kostet da eine Scheibe aber auch 150€.
-
Der Entenmann ist und war schon immer ein Saftladen..
Ohja, das kannst du laut sagenFrüher hatten wir ja auch einen Mulfinger hier, aber seit der Entenmann in das Autohaus eingezogen ist scheint Service ein Fremdwort zu sein