Ist doch normal, dass Diesel nicht unter 1500 U/min gehen, da davor nicht genug Abgase produziert werden um den Turbo "einzuschalten".
Beiträge von soorax
-
-
-
Also wenn ich in den 5. schalte, dann muss ich zwar keinen Widerstand überwinden so wie in den Rückwärtsgang, aber ich muss, wenn ich aus dem 4. Gang raus gehe und sich der Wahlhebel in Leerlaufstellung befindet, ein kleines bisschen wieder in richtung Gang 4 drücken bevor ich den Wahlhebel nach rechts in den 5. legen kann, somit ist ein verschalten wie bei dir praktisch unmöglich
weiß nicht ob das nur eine Ausnahme bei mir ist, oder ob das bei jedem E46 so ist.
-
1. Das kommt natürlich immer darauf an, wie viel die Arbeitszeit in Anspruch nimmt. Wenn du mit 100€ pro Stunde bei BMW rechnest (was denke ich noch relativ billig ist ^^) dann gehen schonmal 700-800€ nur für die Arbeitszeit drauf. Von den Getriebepreisen kann ich dir leider nichts sagen
2. siehe Oben
3. Ja, habe ich auch schon beim Punto meiner Schwester gemacht, hat 2 Feierabende in Anspruch genommen. Wenn du aber unerfahren bei sowas bist, dann lass es lieber in der Werkstatt machen, denn mich hat das damals fast den letzten Nerv gekostet
-
Schau ins Handbuch, da findest du die Freigaben für den M3.
-
Die Interieurleisten würde ich noch durch Alu Black Cube ersetzen und dann steht er perfekt da
-
Also wenn du das mit dem Standbetrieb schon ein halbes Jahr machst, dann erscheint mir die Aussage deiner Freunde gar nicht mehr so falsch
ich dachte du redest hier nur von ein paar Wochen Oo Aber wieso kann der wagen seit einem halben Jahr nicht angemeldet werden??
-
Mit Flüssigkeiten meine ich eben Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit,.. Muss nicht unbedingt Notwendig sein, aber schaden kann es nicht
Ich mache das generell wenn ich ein Auto gekauft habe.
-
Das braune kommt genau von diesem "Standbetrieb". Du lässt den Motor auf Betriebstemeperatur kommen und machst ihn dann wieder aus, das ist das gleiche wie Kurzstrecke fahren und deshalb bildet sich auch dieses braune Zeug am Öldeckel. Ich würde den Wagen einfach bis zum Frühjahr in der Garage stehen lassen und dann halt im Frühjahr alle Flüssigkeiten wechseln und mal richtig Langstrecke fahren, damit sich der Motor gemütlich bei 2000 bis höchstens 3000 umdrehungen erwärmt und aus dem Winterschlaf geholt wird. Nebenbei verdampft dann auch das Wasser im Öl, welches für den braunen Schmodder verantwortlich ist, einfach mal 150-200km fahren. Andere Fahrzeuge die den Winter lang über in der Garage stehen (z.B. Spaßcabrios) gehen doch auch nicht kaputt
-
Hi
ich und die BMW Freaks Baden würden evtl auch gerne bei dem Treffen dabei sein !gibt es da eine Art Programm ablauf ? oder anders gefragt : Was steht den so auf dem Plan bei dem Treffen ??
gruß
Einen Ablauf gibt es bisher noch nicht so richtig, festgelegt ist nur, dass das Treffen von Samstag auf Sonntag geht und Sonntag dabei der Haupttag ist. Erst einmal müssen wir wissen, wie viele überhaupt interesse haben zu kommen bevor es Sinn macht etwas zu planen