Danke,
das habe ich befürchtet.
Dann hol' ich mir doch lieber so eine geile Kassette mit Klinkenstecker. Ich habe gehört die Tonqualität soll exquisit sein.
Gruß
Danke,
das habe ich befürchtet.
Dann hol' ich mir doch lieber so eine geile Kassette mit Klinkenstecker. Ich habe gehört die Tonqualität soll exquisit sein.
Gruß
Hi,
es gibt einiges zu dem Them aber richtig schlau bin ich noch nicht. Deshalb klärt mich doch mal bitte auf.
Ich habe in meinem E46 BJ 2000 das, denke ich, Standardradio mit Kassettendeck (jeah) und hinten im Kofferraum einen CD-Wechsler.
Der CD-Wechsler hat einen Macken und zieht sowieso nur die die Batterie leer wenn das Magazin drin ist.
Deshalb würde ich gerne den CD-Wechsler abklemmen und dafür einen Klinkenstecker im Handschuhfach haben (für MP3 Player, etc.).
Brauche ich wirklich so eine Interface Box?
Die Dinger kosten so um die 100€ was ich als ziemlich teuer empfinde. Gibt es eine billigere Lösung?
Vielen Dank
Gruß
Danke schon mal,
ich glaube dann warte ich noch ne Woche und schaue mir die Lager am Wochenende nochmal ganz genau an und bestelle dann erst die entsprechenden Teile. Ursprünglich wollte ich alles dieses Wochenende machen, aber passt schon.
Nur tauschen was kaputt ist gefällt mir .
Das Auto ist eben jetzt schon 13 Jahre alt und ich denke mal das ich nur lebenserhaltende Maßnahmen ergreifen will da die Elektronik auch schon so ihre Macken hat usw. Einem Enthusiasten blutet da vielleicht das Herz wenn ich sowas sage, aber ich bin da recht pragmatisch. Sicher muss es sein und fahren soll er und gut
Moin,
ich bin immer noch dabei mein Auto TÜV-fertig zu machen.
An den Vorderrädern habe ich leichtes Spiel, man kann im Stand das Rad auch leicht vor und zurück bewegen.
Der gute Herr vom TÜV hat das als "Stabilisator" (vorne, links und rechts) im Bericht vermerkt. Ich denke mal er meint die Querlenker und die Hydrolager.
So jetzt die Frage: Würdet ihr gleich die kompletten Querlenker tauschen, inkl. diesem Metallwinkel mit den beiden anderen Lagern dran
oder ist das overkill und es reicht das Tauschen des Hydrolagers?
Die Laufleistung aller Teile dürfte identisch sein.
Preisunterschied sind mal eben 200€ für Meyle-Teile wenn ich bei ebay herumsuche.
Bin gespannt was ihr so sagt.
Gruss
super danke.
schon wieder geld gespart mit nur einem sensor das war nicht so klar aus den beschreibungen/videos die ich gesehen habe
Hallo zusammen,
bei der DEKRA wurden meine Bremsscheiben hinten beanstandet und müssen somit gewechselt werden. Ich habe einen Schrauber zur Hand der mir hilft, aber die Teile wollte ich bestellen. Habe einige Themen zu Bremsscheiben etc. gelesen und mich für ATE Scheiben entschieden.
Soweit ich das verstehe brauche ich für meine Hinterachse:
-2X Bremsscheibe 276mm x 19mm, z.B. von hier: http://www.mister-auto.de/de/b…-170ps_v9091_g900008.html
-4x Bremsklötze, z.B. von hier: http://www.mister-auto.de/de/b…-170ps_v9091_g900006.html
-2x Verschleisssensor
Alle Teile von ATE zusammen: 77,50+33,22+2x8,21 = 127,14€
Sieht das richtig aus?
Ich hab' gesehen das es verschiedene Durchmesser bei den Scheiben gibt aber 276mm Durchmesser ist wohl der Standard:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=AN31&mospid=47638&btnr=34_1014&hg=34&fg=12
richtig?
Grüße
So,
das Auto ist auch heute trocken geblieben. Es scheint also alles wieder zu gehen.
Das einzige das mir anders vorkommt ist, dass das Auto sehr lange zum Abkühle braucht. Heute war ein schöner Tag mit so 23C. Nachdem ich 20min gefahren war, stand das Auto 3h. Beim erneuten Anlassen war dann die Temperaturanzeige noch knapp über dem blauen Bereich. Der Zeiger geht dann hoch bis in die Mitte und da bleibt er auch. Es scheint also alles ok zu sein, aber trotzdem ist mir zumindest davor ein so langsames Abkühlen nicht bewusst gewesen.
Jute Nacht
Hi,
Samstag ist der Tag der Schrauber und somit lag auch ich bis eben unterm Auto:
Unterboden habe ich abgebaut (Ich bin kein Freund von Spreitznieten) und es hatte sich eine sichtbare Menge Kühlflüssigkeit darauf gesammelt.
Beim ersten Anlassen war dann plötzlich hinterm Motorblock ordentlich Wasser auf den Boden getropft. Keine Ahnung wo das herkam... Erstmal grosses Fragezeichen bei mir und meinem Kumpel.
Zur Sicherheit habe ich mir von unten natürlich nochmal den Kühler, Schläuche und den Ausgleichbehälter angesehen. Den Niveaugeber habe ich auch nochmal aus und wieder eingebaut. Hier vermute ich auch das Problem. Als ich den Ausgleichbehälter gewechselt hatte, habe ich das von oben gemacht, ohne den Unterboden abzubauen. Dabei muss man den Niveaugeber dann blind einbauen. Mein Gefühlt hatte mich da wohl getäuscht und es scheint das er nicht richtig eingerastet war.
Das Waser das ich davor gesehen hatte war wohl nur irgendwie über den Unterboden dahin geflossen. Eine 30min Testfahrt verlief ohne Probleme. Die Heizung wird warm, die Klimaanlage geht auch und die Temperaturanzeige bleibt in der Mitte. In 1h schaue ich nochmal in den Ausgleichbehälter rein um zu sehen wie das Niveau aussieht.
Drückt mir die Daumen.
Kurzes Update:
Heute nochmal den Behälter befüllt und es kam immer noch nix aus der Schraube raus. Also dachte ich: "Wo was rausgeht, geht auch was rein" und ich habe Wasser durchs Entlüftungsloch gegossen. Gingen auch so 100-200ml rein und dabei sind mir einige kleine schwarze Plastikstückchen entgegengeschwommen. Es scheint also so als ob da irgendwo was zerbrochen ist.
Im Anschluss konnte ich aber tatsächlich so Entlüften wie in den Beschreibungen und eine 10min Testfahrt ging auch ohne Probleme.
Vermutlich wird das Wasser morgen aber wieder weg sein. Ich werde mal diesen Plastikunterboden abschrauben und mich unters Auto legen. Vielleicht kann ich ausmachen wo was rausläuft.
Wenn einer eine Idee hat wo die Plastikteilchen herkommen könnten, dann bitte melden
Hi,
was meinst du mit "System abdruecken lassen"?
Also ich habe bisher die Schraube neben dem Ausgleichsbehaelter als einzige offen gehabt. Auf der verlinkten Zeichnung ist noch eine vor der Wasserpumpe wenn ich das richtig sehe...
An die sollte ich wohl auch rankommen koennen.
Gruss