Jetzt wirds ganz merkwürdig. Vorhin im Stand im Leerlauf das Lenkrad nach links eingeschlagen um mir die Spurstange anzusehen. Festgestellt, dass ich sie mit der Hand ein gutes Stück nach links/rechts drehen konnte. Dann Lenkrad nach rechts eingeschlagen, auf der anderen Seite genauso. Scheint normal zu sein? Dann setz ich mich wieder ins Auto, MKL leuchtet, Motor läuft sehr unrund und schien nicht auf allen Zylindern zu laufen. Motor aus/an läuft er wieder ganz normal. Fehlerspeicher werde ich sobald wie möglich auslesen lassen. Aber was kann denn das nun sein? Und kann das zusammenhängen mit der Lenkung?
Beiträge von S3BY
-
-
Danke, das werde ich mal überprüfen. Merkwürdig ist nur, dass ich das Knacken zum ersten Mal wahrgenommen habe kurz nachdem ich das Lenkgetriebe wechselte. Nicht dass das schon einen weg hatte, war schließlich ein gebrauchtes. Ich tippe dennoch eher auf die Spurstangen, sofern es sich nicht widerlegen lässt, dass Spurstangen dafür nicht verantwortlich sein können. Eigentlich wollte ich die schon beim Lenkgetriebewechsel mittauschen, aber sie ließen sich nicht auseinanderschrauben, auch nicht mit roher Gewalt. Ich wollte die Manschetten weiterbenutzen und weil ich keine neuen zur Hand hatte, ließ ich die alten Spurstangen dran. Möglich dass ich eine davon beim Draufhämmern beschädigt habe. Defekte Domlager hatte ich bereits, das hat sich beim Fahren anders angefühlt.
-
Domlager kamen vor ca. 30 000 neu.
-
Bitte dringend um Rat. Das Fahrverhalten hat sich nun stark verschlechtert. Zur Info, an der Servo konnte ich keine Undichtigkeiten feststellen, auch keine Schaumbildung. Seit einigen Wochen habe ich ein Knacken festgestellt, dass immer beim Einparken auftauchte, wenn man die Räder geradestellt. Vor wenigen Tagen, als es so kalt war, ist irgendwas richtig ausgeschlagen. Die Lenkung ist noch nervöser geworden, der Wagen fährt fast von selbst Schlangenlinien und zieht sehr stark nach links. Am Montag geht er in die Werkstatt, dort sollen Spurstangen getauscht werden und danach eine saubere Vermessung. Meine Frage an euch, die mir bis jetzt noch nicht so richtig beantwortet wurde, kann es an den Spurstangen liegen? Und nochmal die Querlenker haben weiterhin kein Spiel, Stabis sind neu. Ich wüsste nicht, woran es sonst noch liegen könnte.
-
Der Link funktioniert nicht.
-
Meine Reifen sind jetzt über 6 Jahre alt und haben noch erstaunlich guten Grip. Werden trotzdem nun gewechselt da fast kein Profil mehr. Ebay bietet ja momentan 10 % auf alle Winterreifen. Da werde ich mich mal umschauen.
-
Wenn sich die Lager der Spann- Umlenkrollen verabschieden hört sich das ungefähr so an https://www.youtube.com/watch?v=2FaRiPs8svQ
Wenn es sich bei dir anders anhört wird es vermutlich an der Servo- oder Wasserpumpe liegen. Beides ist keine aufwendige Arbeit zu wechseln.
-
Es ist ein Problem das den Wandler + Software betrifft. Hab hier auch schon einige gelesen, die wegen des Brummens den Wandler erneuert haben und kurz danach das Problem wieder hatten. Dass seins kurz ruckt, wenn der Wandler schließt liegt an seiner Software, die die WÜK brutal schließen lässt und mit mehr Druck geschlossen hält. Mehr kann er da auch nicht machen.
-
Ich sag ja, leider normal, dennoch ein Defekt, der sich fast beheben lässt. Beim Diesel weniger als beim Benziner. Ist natürlich nicht vorherzusagen, wann sich die WÜK auflöst, aber das tut sie wesentlich früher, wenn man so weiterfährt.
-
Ok dann würde ich ehrlich sein und einfach das sagen, was du weißt. Kannst natürlich auch nix sagen. Wenn da jemand ist, der überhaupt keine Ahnung hat, der würde das bei der Probefahrt wahrscheinlich gar nicht bemerken. Es ist ein grober Mangel, der aber nicht sofort das Getriebe zerlegt.
PS. Meiner hatte auch schon nen Anhänger dran. Damit quälst du das Getriebe, speziell den Wandler. Halt ein Verschleißteil.