Beiträge von Dändy Lu

    Ich habe absolut keine Ahnung wo wie ich mit meinem Finger den Drehzahlregler spielen soll :D


    Hab leider keinen im Freundeskreis mit nem 318i e46. Na dann muss ich mir Wohl den Leerlaufregler bestellen.


    Dazu hätte ich dann mal eine frage:
    Was ist denn die T-Form?
    http://www.ebay.de/itm/BMW-E39…teile&hash=item4178410820
    Bei Ebay steht ganz Fett, passt zu e46


    Meiner sieht eigentlich so aus:
    http://www.ebay.de/itm/Leerlau…teile&hash=item233104167b


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Naja, nur durchs Anschauen konnte es mir der KfZ Meister auch nicht sagen :).
    Er hat bereits den Kraftsofffilter gewechselt, dann denn LMM dann einige Schläuche.
    Das heiß dann wohl für mich das ich das Ding dann wechseln muss.
    Oder gibt es eine Möglichkeit dies irgenwie zu testen? (Fehlerspeicher zeigt nichts an)
    Ich will nicht wieder für etwas bezahlten was noch voll Funktionstüchtig ist.

    Hallo zusammen,


    wie ich in dem obigen Beitrag bereits erwähnte, hatte zu der damaligen Zeit meine Drehzahl gesponnen und das Auto ist beim treten der Kuplung einfach ausgegangen, besopnders an warmen Tagen.
    Ich war dann beim freundlichen der Fehlerspeicher hat den Nockenwellensensor angezeigt. Den habe ich gewechselt. Seit dem ist das Auto nicht mehr ausgegangen aber die Drehzahl hat bei kaltem Motor immer noch geschwankt.
    Es wurde immer schlimmer und schlimmer. Die drehzahl hat garnicht mehr aufgehört zu schwanken. Ich, wieder zum freundlichen! Kein Fehler im Fehlerspeicher.
    Mir wurde der LMM gewechselt, danach die Drosselklappe gereinigt und die Schläuche kontroliert. Keine Veränderung. Ich weiß nicht mehr weiter!!! ;(
    Die Drehzahl steht im Leerlauf nie konstant, sie geht auf 500 U/min runter so das, dass ganze Auto vibriert dann springt sie auf 1800 U/min hoch dann fällt sie wieder runter ohne Pause. Ohne unterschied ob der Gang draußen ist oder ich einfach nur Kuplung trete. Egal ob das Auto rollt oder steht. Immer gleiches Spiel. Auf 500 runter auf ca. 1800 hoch.
    Könnte es am Leerlaufregelventil liegen? Das wäre dann nämlich der nächste Tipp vom Freundlichen.


    Bitte um Hilfe :rolleyes:

    Ok Jungs es ist tatsächlich die Lima :(
    Als ich morgens losfuhr hatte ich Licht an dann kam das Pfeifen relativ schnell, auf der rückfahrt ohne Abblendlicht kam es garnicht.
    Das preifen kommt von der Lima wenn der Motor noch kalt ist hört man auch ein leichtes Schleifen von dort.
    Die Rolle selbst ist es nicht sonder es kommt von innen.... Da dreht sich ja auch alles :)


    Was kann ich nun tuen?
    Muss ich das ganze Ding wechseln?
    Kann ich auch ein gebracuhtes Nehmen oder ist das nicht empfehlenswert?


    Danke im Voraus!

    Vielen Dank euch beiden!!


    Ich habe gerade geschaut ob die Rolle am Generator spiel hat, die Antwort ist nein ^^
    Aber nach einer Weile mit laufendem Motor und Radio hat es leise eingefangen zu pfeifen.
    Es hat sich so angehört als ob es von hinter dem Generator kommt.


    Ich probiere auch mal am Motag die möglichkeit aus obs leiser wird wenn ich den Motoröleinfülldeckel öffne und dann schau ich auch mal genau nach woher genau das geräusch kommt. Muss am Montag nämlich etwas weiter weg.


    Ich melde mich dann!!


    Bis Montag :thumbsup:

    Vielen Dank für den Tipp!!!


    Ich werde es gleich nacher Arbeit mal prüfen.
    Wenn es aber die Rolle am generator ist, dann würde sie doch dauerhaft pfeifen und nicht erst nach 50 km und dann
    müsste es doch lauter werden wenn ich Gas gebe und nicht leiser oder?
    Muss ich dann den ganzen Generator wechseln oder nur die Rolle?
    Ist es wegen dem Generator das das Auto bei längeren Fahrten Stark an leistung verliert?
    Ist der Generator für die Hupe zuständig?


    Entschuldige die vielen Fragen bin ein ziemlicher Noob was die Sache angeht und mir macht es auch riesig spaß zu schrauben deshalb die Neugier.

    Das Ding ist, das das Geräusch immer erst nach 50km auftritt. Die strecken fahre ich eher selten ich habs nicht weit zur arbeit. Werkstatt war ich noch nicht. Bevor die was wechseln was ich net brauche und Geld kassieren dachte ich ich frage erstma hier :)


    Das mit dem lauschen ist auch so eine Sache. Es ist so laut das man das nicht genau sagen kann. Es kommt aber definitiv von der Fahrer Seite.