weiß ich, aber denke bei 90000 km sind die Dämpfer noch in Ordnung....
Beiträge von pumaxx
-
-
Ich habe ja nicht das komplette Fahrwerk sondern nur die Federn. Die Originalen Stoßdämpfer bleiben drin.....
-
Ok ich bin vorgewarnt, dass evtl. Probleme mit Klappergeräuschen nach dem Einbau auftreten könnten. Das ist aber nicht gesagt oder? Du hast mir jetzt ein bisschen Angst gemacht
-
ok danke für die Info.... wird sich dann zeigen wie tief der in den Keller geht
In meinem Serviceheft in dem die gesamte Ausstattung aufgeführt ist steht jedenfalls nichts von einem sportlichen Fahrwerk. -
Ich habe mir nun Federn von H&R bestellt. 35/20 mm. Das ist in meinen Augen eine dezente Tieferlegung. Eingebaut werden müssen sie noch.... Danke euch für die Antworten!
-
Hey Leute,
ich möchte meinen Wagen ( BMW E46 325CI Cabrio Bj 2001 ) mit Tieferlegunsfedern um ca. 3-4cm Tiefer legen.
In einer Werkstatt sagte man mir, ich müsste rausbekommen ob ich ein M Fahrwerk eingebaut habe weil das für die Auswahl der Federn relevant sei. Stimmt das?
Wenn ja, wo kann ich sehen was ich für ein Fahrwerk verbaut habe. ( Gehe davon aus das ich kein M-Fahrwerk habe ).
Welche Tieferlegungsfedern würdet ihr mir empfehlen und wo liegen die Unterschiede bei den Herstellern?Gruß
-
@leifi82: Also meinste wenn ich mir online bei BMW direkt mit der passenden Teilenummer einen Sensor bestelle müsste ich noch eigentlich ein Originalteil kriegen oder? Hab keine Lust wieder was falsch zu machen
-
Fängt wieder an Zicken zu machen. Beim nächsten Ölwechsel kommt der Originale rein
-
Tach Leute, vollständigkeitshalber wollt ich nur noch hinzufügen, dass der Sensor der jetzt verbaut ist ( von Liebig oder Liebich ) jetzt doch einwandtfrei funktioniert. Hat wohl nur die ersten 2 Tage zicken gemacht.... Vielleicht war irgendwas noch im Bordcomputer hinterlegt oder so..
-
Muss meine Aussage korrigieren:
Bei dem zweiten verbauten Ölniveausensor ( Erstausrüsterqualität ), geht die gelbe Lampe wirklich erst an, wenn der Motor ausgeschaltet wird -Nur bei warmen Motor-. Nicht während der Fahrt.
Der Sensor soll angeblich von der Marke '' Liebig'' oder ''Liebich'' sein.... kennt das jemand??
Eben bin ich wieder 50 km gefahren, Motor ausgeschaltet. Alle ok. Keine Fehlermeldung mehr. Muss wohl weiter beobachten.. So ein Mist eyGruß
Holger