Beiträge von Jhonny

    Guten Abend!


    Da ich in der Suche nichts gefunden habe, erstelle ich mal ein neues Thema.
    Bei meiner Limo schließt das Schiebedach, wenn ich die Tippfunktion nutze nur zur Hälfte, stoppt und fährt wieder ein Stück zurück. Das wird ja die "Anti-Einklemm-Funktion" sein.
    Halte ich die Taste gedrückt, schließt es ohne außergewöhnliche Geräusche.
    Öffnen tut es einwandfrei.
    Muss das Schiebedach geölt werden oder kündigt sich da ein Defekt an?


    Schonmal Danke!


    Gruß Jhonny

    So, seit dem letzten Wochenende weiß ich, was das Problem war.
    Beim TÜV ist aufgefallen, dass einer der hinteren Stoßdämpfer Öl verliert.
    Also hintere Dämpfer getauscht und schon war das o.g. Problem fast verschwunden. Die Dämpfer waren komplett funktionslos. Peinlich, dass mir das nicht schon früher aufgefallen ist.
    Nun scheint mir das noch leichte Lenkradflattern eher von der VA zu kommen. Deswegen werden diese dann auch noch getauscht.
    Es waren noch die ersten Dämpfer von 2002 mit nun 115.000 km.
    Ich denke ein leichtes vibrieren kommt einfach durch die sehr harten Hydrolager.


    Nach langer Recherche habe ich Sachs Super Touring Dämpfer genommen.
    Diese haben lt. Internet die gleiche Hersteller Nummer.
    Habe eigentlich die sportl. FW Abstimmung mit Schnitzer Federn 25/25.
    Natürlich fährt sich das Auto jetzt 10 mal besser aber im Vergleich zu kaputten Dämpfern ist jeder neue besser.

    Beim bremsen ist nichts zu spüren.
    Nachdem jetzt die neuen Sommerreifendrauf sind hat sich nichzs getan. Aber an Geschwindigkeitein über 200 km/h ist nicht mehr zu denken. Dabei geht ein vibrieren und dröhnen durchs ganze Auto. Ein Kumpel meinte es könnte auch von der HA kommen. Da ich jetzt auch zum TÜV muss wird die Suche weiter grhen. Auf jeden Fall macht das fahren im Moment keine Freude...und das bei dem Wetter mit neuen Sommerschlappen...echt nervig.

    Hallo...


    Das Problem hatte ich erst vor paar Tagen auch...neue Querlenker eingebaut, Spureinstellen gewesen und siehe da: Vibration zwischen 110 und 120...
    Räder mehrmal wuchten gewesen, keine Besserung! Augenscheinlich alles in Ordnung an der Vorderachse. Ursache war: Zägezahnbildung an den Vorderrädern. Durch die neuen Hydrobuchsen überträgt sich das unrunde Abrollen des Reifens (was vorher die alten Hydrobuchsen durch etwas Spiel auffangen konnten). War zumindestens bei mir so. Vorderreifen gegen hintere getauscht und Ruhe ist. Sollte es an Sägezahnbildung liegen, bitte mal Spur und Stoßdämpfer prüfen...


    MfG
    Rico

    Die Winterreifen sind jetzt die zweite Saison drauf.
    In der nächsten Woche kommen dann neue Sommerreifen drauf. Mal sehen ob das Problem dann weg ist.

    Da ich nur einen Satz Felgen fahre, werden diese zwei mal im Jahr gewuchtet.
    Und was ich noch vergessen habe: Beim Tausch der Lager habe ich auch die Pendelstützen gegen die von Meyle getauscht.


    Verschlimmert hat es sich nicht...es ist ja tendenziell besser geworden.
    Manchmal (bei extrem ebener Straße) ist das flattern auch weg.


    niemand: Das flattern kommt ja eigentlich durch ausgeschlagene Hydrolager. Deswegen verstehe ich nicht warum härtere Lager das Problem verschlimmern sollen!?

    Hallo Freunde!


    Ich habe bei meiner E46 Limo die verschlissenen Hydrolager gegen die schwarzen von Powerflex getauscht.
    Mit den alten Lagern hatte ich das bekannte Lenkradflattern zwischen 80-130 km/h.
    Nach dem Einbau ist dies jedoch nicht zu 100% verschwunden. Jetzt nur noch bei ca. 110-130 km/h.
    Habe ca. 1000km nach dem Einbau nochmal alles gecheckt und es bewegt sich nichts an der VA.
    Ist das normal durch die nun fast steifen Lager oder könnte es noch andere Ursachen haben.
    Habe die sportliche Fahrwerksabstimmung plus Schnitzer-Federn (25mm) mit Standard 225/45/17 Bereifung.


    MfG
    Jhonny

    Super! Danke!
    MFL hab ich. Ich weiß aber nicht wie die Kopplung mit dem Lenkrad funktioniert. Habe das bis jetzt mit der Taste der Handy-Vorbereitung gemacht.
    Ich nehme an man muss einfach die Taste R/T nach der Zündung lange drücken!?

    funktioniert einwandfrei weiter.
    habe es auch ausgebaut.
    zum koppeln musste das teil wieder einbauen, aber auch nur wenn du kein mulifunktionslenkrad hast.

    Hallo liebe E46 Gemeinde!


    Da ich in der Suche nichts zu meiner Frage gefunden habe, hier mein erstes Thema im Forum.


    In meinem E46 ist die Telefonvorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle verbaut.
    Meine Frage ist, ob ich die Telefonhalterung ausbauen kann, ohne dass die Bluetooth-Funktion verloren geht.
    Erstens stört mich die ungenutzte Halterung und zweitens würde ich gern das Ablagefach mit Getränkehalterung verbauen.


    Schonmal vielen Dank für eure Antworten!