Hast du schon eine Lösung gefunden ?
- Wird auto langsam warm ?
- Ölleck, Dieselleck ?
-Sonstige Schläuche die defekt sein könnten ?
Hast du schon eine Lösung gefunden ?
- Wird auto langsam warm ?
- Ölleck, Dieselleck ?
-Sonstige Schläuche die defekt sein könnten ?
Sieht echt krass aus.
Das weiss ich nicht, da ich die Brücke nie abgebaut habe. Es ist ein 2002er mit 110 kw. Kann man das vielleicht so sehen?
Laut BMWfans hat dein 320d Drall klappen.
http://de.bmwfans.info/parts/c…ld_agr_with_flap_control/
Vlt öffnen sich die Klappen nicht ordentlich und es gelangt nicht genügend Luft in den Motor.
Reinige den AGR, dass kann Wunder wirken. Bei mir zieht er jetzt ein wenig schlechter, aber dafür ging der Verbrauch um 0,5 - 1 l zurück.
Ich hab einen Leistungsoptimierten 320d, vlt wirkt es bei dir anderes. Aber schaden kann es nicht und es ist nur eine Sache von 40 - 50 min.
Berichte uns dann, ob ein Veränderung vorgetreten ist.
Was wir noch wissen sollten. Hat dein 320d, Drallklappen ?
Bei den Winterreifen, die ja bald drauf müsse, hatte ich so an 2,2 - 2,3Bar im gedacht. Aber falls wirklich auch 2,8 gehen, um so besser.
Aber dennoch frage ich mich wie manche eine reinen Stadt Verbrauch von 7-8 L hinbekommen ?
Mit 30 durch 50 Zone oder wie?
Bei mir ist es zusätzlich schwieriger Sprit sparend zu fahren, da Wiesbaden relativ hügelige ist.
Da sollte doch beim 320D noch einiges gehen... Ist vllt der Luftmassenmesser defekt?
Wenn du nach BC 8,2 hast dann sind es in wirklichkeit 9l. Ist bei mir jedenfalls so (+0,8l). Hast mal nachgerechnet??
Grüße
LLM funktioniert gut (keine Rußentwicklung oder Leistungsverlust),
Hab mal den verdreckten AGR gesäubert, der verbrauch ging 0,5l zurück.
Heute bin ich nach Frankfurt gefahren und hab einen Durchschnittsverbrauch erstellt ------> 70% Autobahn und 30% Stadt.
Das Ergebnis 6,6 L.
Autobahn meist mit 130kmh unterwegs, aber auch mal 180 bei freier Bahn.
Finde ich ganz OK.
Komischer weiße zeigte der BC 7,1 an.
Jungs, dass Problem ist gelöst und dass dank euch.
Es war genau dieser unscheinbare Kabelanschluss, der diesen Fehler ausgelöst hat.
Jetzt fährt er wieder wie ein Rennwagen
Mir ist ein riesen Stein vom Herzen Gefallen.
Vielen Dank führ eure schnelle und kompetente Hilfe .
Servus liebe E46 Gemeinde.
Ich habe folgendes Problem.
Vor 2 Tagen wollte ich meinem Gefährt mal was gutes tun und die Ansaugbrücke reinigen. Hab mich also an die Arbeit gemacht und bin nach der Anleitung vorgegangen. Also alle Abdeckungen, Schrauben usw. abgemacht. Habe auch die Kabelstränge abgemacht (also die ich gefunden habe). Nur trotzdem konnte ich die Ansaugbrücke nicht abmachen. Also habe ich mich entschlossen alles wieder dran zu machen, bevor ich noch was beschädige.
Motorhaube runter und Auto an. Eine Runde um den Block drehen. Doch der Motor reagiert nicht mehr auf Vollgas. Kein bissen. Ich kam mir vor, als hätte mein Bimmer nur 50ps.
Es fühlt sich an als würde sich der Turbo erst gar nicht anschalten.
Diagnose Gerät zeigt an : P0237 -----> Ladedruckfühler Signal: Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss nach Masse
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/09/35/84&lang=DE
Das Auto fahrt zwar, aber hat keine Leistung. Habe ich ein Kabelstecker übersehen ?
Welche Kabelstecker muss man den Beachten ?
Das Auto ist ein e46 320d Facelift 2004 .
Ich danke schon mal im vor raus.
Ohne vernünftige Wartung und Pflege kann das auch nichts werden.![]()
Motto...investiere um zu sparen.
Joo hab heute Luftfilter getauscht.
Ölwechsel war frisch durchgeführt.
AGR gesäubert (Anleitung im Forum ).
18 "Zöller schlappen drauf. Nur habe ich letztens Festgestellt, dass die Hinterräder einen Luftdruck von 1,6 Bar aufweisten. Habe es auf 2,5 Bar aufgestockt (vorne 2,3). Ist der Luftdruck OK ?
Die Leistungssteigerung trägt vielleicht auch einen Beitrag bei. Aber mittlerweile ist der Verbrauch laut BC auf 8,2 gesunken (Autobahn 60km).
Hab das Auto seit knapp 2 Wochen.
Muss man auf noch was achten ? In den Motor Investieren ... und genießen