Beiträge von chero

    so, grad wieder rein vom freundlichen. er konnte mit meiner symptombeschreibung nichts anfangen, wie ich mir das eigentlich schon dachte. ein werkstattmeister und ein mechaniker haben sich dann dem Kleinen angenommen. Bis auf ne abgerissene halterung am ESD wurde in knapp 1,5 Stunden suche nix gefunden. Alle Lager i.O., keine auffälligen Geräusche. Soll "weiterfahren und beobachten" und wenn es wieder auftreten sollte sofort anhalten und bei denen anrufen, quasi das das Geräusch noch da ist.

    die idee, das es irgendwelche lager sein könnten hatte ich auch kurzzeitig, allerdings hab ich die wieder verworfen, da ich sonst die ganze zeit kein poltern oder so hatte und auch nicht, als der spuk vorbei war. aber werde es morgen vormittag beim freundlichen trotzdem mal mit anbringen. mein verdacht war eher in richtung lenkgetriebe, servopumpe oder sowas.

    Folgendes Problem, hatte heute abend extreme VIbrationen und besagte Rattergeräusche beim Lenken. Beim geradeausfahren war alles ruihg und normal, ab ca. 70km/h auch beim lenken. Im Stand oder bei langsamer Fahrt waren diese Auffälligkeiten schon bei minimalsten Lenkeinschlag da. Laut meiner Beifahrerin waren die Vibrationen im Beifahrerfußraum besonders extrem. Das Fahrverhalten hat sich kein bisschen verändert. Dem ganzen vorangegangen war ein Wendemanöver, ganz normal, vorwärts links in die Einfahrt rein und mit vollem Lenkeinschlag rückwärts rechts langsam wieder raus. Ab da waren die Symptome da. Bin dann auf nen Parkplatz gefahren und hab unter Vollgas links und rechts nen Stück eingeschlagen und so plötzlich wie es kam wars wieder weg. hat irgendjemand ne Idee, was der Auslöser des ganzen war?

    also ich bin auch kein freund von duftbäumen, aber als ich mein auto geholt hab hat es so extrem nach putzchemie gestunken, das ich sofort an der ersten tanke gegenmaßnahmen ergreifen musste. werd ihn immer schön mit feuchttüchern bearbeiten, die haben so nen zarten orangenduft, dann wird das schon mit der zeit. wenn jemand nen besseren tip hat, ich hab nen offenes ohr.


    nen bekannter hatte mal in seinem damaligen Renault 19 nen marderproblem und hat irgendwo gelesen, das diese WC Duftsteine helfen würden, naja, der marder kam nicht mehr ins auto, ich weiß auch warum. der gestank kam herrlich über die lüftung in den innenraum. ein traum sag ich euch.

    also bei meinen vorhergehenden BMWs (E30, E34, E36) ohne elektronische Helfer hab ich das auch so gemacht. War auch durchaus hilfreich. Allerdings, könnte ich mir, wie s3th vermutet, auch vorstellen, das das ASC die Aufgabe übernimmt.

    hab beim bmw bis jetzt nur natural 95 getankt. is ja nich weit bis zur grenze. beim passat v6 hab ich e10 getankt seit es das zeug gab und konnte keinen leistungsverlust feststellen. einer schrieb hier irgendwo, er würde weniger verbrauchen bei e10 betankung. den eindruck hatte ich auch, wollte mir das allerdings nich so richtig eingestehn. weil, konnte ja nich sein, das ich weniger verbrauch und alle anderen mehr.

    hatte das iphone 4 und das 4S. nutze momentan das galaxy S3 und hab den wechsel nicht bereut, da mich schon allein das große display überzeugt. das einzige, was ich vom iphone vermisse ist die präzise bedienung des touchscreens. da ist bei samsung noch toleranz nach oben. als zweitgerät würde ich mir allerdings wieder nen iphone holen. bis zum 4S waren es designmäßig meiner meinung nach die schönsten handys. das iphone5 sieht irgendwie aus wie ne fernbedienung.