Beiträge von Endymion

    So nun war der 3er beim freundlichen Kompletter Diagnose Durchlauf ohne Befund, was der Möchte gern Mechaniker dann sagte hat mich zur weissglut gebracht.
    Seine "Vermutung" der Wagen hätte keine Kompression aber das würde man bei einem Auto das über 250 tsd km runter hat nicht testen weil denen ja sonst die Glühkerzen um die ohren fliegen könnten.
    Ich hab gedacht ich höre nicht richtig . Ein Auto verliert nicht von jetzt auf gleich wenn er eben noch volle Leisung hatte ,es sei denn irgendwas geht Kaputt wie z.B Kolbenringe. Das passt aber nicht zu den Symptohmen die ich anfäglich Beschrieb . Dann würde er bei einspritzen von Start Pilot auch nicht laufen.
    Auch diese Aussage bezüglich der 250.tsd km finde ich unglaublich . Wenn dem so wäre wann testen die denn dann Benziner nicht mehr ..... bei 100 tsd ????
    Ich bin echt Ratlos , fehler muss irgendwo an der gemischzufuhr liegen aber Dieselpumpe scheint ok,.


    Bitte bitte ich brauche kompetente und günstige Hilfe
    Die unqualifizierte Hilfe des Freundlichen und anderer Werkstätten hat jetzt schon 400€ verschlungen

    Hallo
    tes
    Der freundliche Apotheker bei mir um die Ecke hat erst in 3 Wochen wieder Termine frei und eine Diagnose würde min. 250€ kosten
    Wenn dann machen die die nur komplett mit Glühstift testen etc .
    Habe schon ein nächste Problem ausgeschlossen Vorförder pumpe bzw Relais Funzt .
    Wer kommt denn aus dem Krefelder Raum und könnte den auslesen .
    Hoffe es meldet sich jemand bin echt am verzweifeln ;(

    So Fehlerspeicher ausgelesen wieder nur LMM diesen getauscht und viel Geld zum Fenster raus geschmissen . Denn das war der Fehler auch nicht.
    Für eine Komplettdiagnose will BMW 250 € und dann noch Rep kosten. Verdammt ich muss den Fehler irgendwie finden

    Ähhhmmmm Jungs 320 D E46 .... Drosselklappe????? :huh: :S


    Und E gas hat er aber wenn es defekt wäre würde es n icht bis 1000 upm funktinieren und dann stottern, bzw auch die Verbrauchsanzeige geht hoch

    Ja bin ich , Wenn man den LMM Stecker zieht muss der Motor festeigestellte Daten / werte zurückgreifen (fetter) er läuft dann zwar etwas schlechter in der Regel , aber doch mehr als Standgas :)
    Aber in meinem Fall andert sich nur minimal das ansauggeräusch aber Gasannahme negativ, nur stottern und ruckeln

    Hallo
    Ich verzweifele an meinem E 46 320 D VFL.
    BJ 2001
    Einer der letzten VFL.
    Wagen läuft nur noch im Standgas, wenn ich versuche Gas zu geben, dann geht das von 800 bis 1000 Umdrehungen,
    wenn ich versuche mehr Gas zu geben, dann stottert er sich einen zurecht und geht wieder runter auf 1000 Umdrehungen.
    Ich habe bereits versucht Ursachenforschung zu betreiben.
    1. Dieselpumpe: Bei laufendem Motor Überwurfmuttern der Druckleitungen gelöst - Diesel spritzte sofort raus.
    2. Injektoren/ Düsen: Diese können es eigentlich auch nicht sein, da selbst bei einer defekten Düse der Motor immer noch hochdrehen müsste
    3. Turbolader: Turbolader spielfrei, dreht ohne Geräusche
    4. Luftmassenmesser: abgeklemmt - keine Veränderung.
    5. Ebenso alle Unterdruckleitungen gelöst AGR gereinigt und abgeschaltet, keine Veränderung
    6. Ansaugbrücke demontiert - es sind auch keine Drallklappen in den Ansaugtrakt gefallen.


    Wenn ich im Standgas (da läuft er ruhig) Startpilot in den Ansaugtrakt sprühe, dann dreht der Motor sauber hoch. Meiner Meinung nach muss es irgendwie am Gemischsystem Diesel - Luft - Gemisch liegen - oder evtl. DDE ? Ich weiss mir keinen Rat mehr.
    Wenn ich den Wagen im Standgas fahre und in den nächsthöheren Gang schalte und die Drehzahl bis auf 500 absinkt, zieht er kraftvoll auf 1000 Umdrehungen an, ohne dass ich das Gaspedal betätige, aber nimmt halt kein weiteres Gas über Pedal an, ohne zu stottern.
    Fehler wurden ausgelesen, einziger Eintrag LMM - aber diesen konnte ich schon ausschließen.


    Ich bitte um Eure Hilfe!

    Ok werde dann morgen alles noch mal kontrollieren , aber ausser unten Ölwanne und Ölfiltergehäuse war ich nirgendwo drann. Ach ja noch eine Frage . Die Schraube die vor der Ölablassschraube sitzt die von unten -senkrecht drinne ist wofür ist die ???