Ich denke ich werde wenn dann das Eibach B12 ProKit nehmen, sind ja die B12 Dämpfer mit den Pro Kit Federn von Eibach im Set.
Da sind die Anschlagpuffer und Federteller/Domlager direkt mit drin
Eine Einkaufsliste habe ich schon, Ellenlang....
aber die Koppelstangen sind ein guter Tipp, Danke! Stützlager hinten... Ich bin kein Fan von Meyle HD aber Lemförder und BMW Verkaufen ja auch
werde die aber mal genauer Inspizieren, irgendwer war da schon mal dran am Fahrwerk....planlos scheinbar, Ich hatte rechts ne Defekte Febi Pendelstütze und links ne Kaputte von QH, ich weiss nicht, welcher Spezi da mal dran war ... :-/
Beiträge von 4c1dm45t3r
-
-
Guten Morgen.
Einige befreundete Taxifahrer schwören auf die keramikbeläge (kein wunder, wie die fahren sind die Felgen immer schwarz
Ausserdem wurden mir längere Lebensdauer bis zu 30tkm und besseres verhalten bei Nässe "Attestiert"Die powerdiscs mit der endlos-Nut fahre ich auch selbst.
Bis auf das Fadingverhalten bei Nässe sollte sich m.E nichts ändern...Ich bin schon gespannt, wie viele Klötze mit keramikanteilen meine powerdiscs überleben.
Die sind ja auch anders gehärtet.
Bei den herkömmlichen waren es bisher immer 3 Klotzwechsel bis die Scheibe durch war.
(Ich fuhr schon immer mit ATE)Gesendet von meinem Galaxy Note 2
-
Genauer: die Dämpfer kann ich nicht wirklich diagnostizieren, siffen nicht (sind ja auch gasdämpfer)
Aber das Anbaumaterial wie staubschutzkappe etc ist nur auf einem von 4 zur Hälfte vorhanden.Gesendet von meinem Galaxy Note 2
-
Wenn ich mir den Zustand meines Wagens anschaue, glaube ich, dass da seit 230tkm nichts neu kam.
Also brauche ich Bilstein B? ,Eibach Pro Kit Federn, Domlager etc von Lemförder und die Federgummiteller um die Sache zu befrieden?
Wenn ich schon dran bin, dann richtig.
Was mache ich mit?
Stabilager/Tonnenlager?Gesendet von meinem Galaxy Note 2
-
Die Sets von Dietz sind brauchbar und Kosten bei Amazon nicht die Welt.
Gesendet von meinem Galaxy Note 2
-
Ja, extra Kabel, weil die Sicherung für dein Radio sonst durch den Strom, der auf einmal durch den Verstärker genommen wird überlastet ist. Ausserdem ist das Stromkabel fürs Radio für diesem Verwendungszweck unterdimensioniert und würde sich stark erhitzen... Ich meine stark im sinne von brennen.
Gesendet von meinem Galaxy Note 2
-
Guten Morgen!
Wie bekomme ich die beflockte Dichtung rund ums Schiebedach von Schmutz und Organischem leben befreit?
Reicht es, mit Essig auf nem schwamm, oder löse ich damit die beflockung...?
Wie macht ihr das?
Liebe grüße aus dem schönen Köln
-
Guten Morgen zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Federn, weil mir hinten beim Scheiben und Klötze wechseln ein federbruch auf der Fahrer Seite auffiel.
Ich habe 3 BMW Autohändler angefragt, und die Federn bewegen sich zwischen 90 und 110? das Stück. Anbaumaterial (die Federteller) gibt es für schlanke 25 original.
Bei kfzteile24.de gibt es das Eibach Pro Kit mit 4 Federn schon für 120+versand.
Passen die Federn welche um 30mm abgesenkt sind (im Vergleich zum Serien Fahrwerk)
Auf die M- Dämpfer rundum?M Fahrwerk ist ja um 20/15 abgesenkt.
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen gesammelt.
Ein schönes Wochenende noch!
Gesendet von meinem Galaxy Note 2
-
Erste Frage an die Community
Ich habe beim einfahren(!) und durchfahren
Von Linkskurven (replizierbar im Kreisverkehr)
Hinten links ein Klappern, welches sich nach gedämpften Metall oder kunststoffklappern anhört.Durchsicht auf der Hebebühne, sowie auf der auffahrrampe (eingefederter Zustand)
Haben keine losen Teile zum festschrauben oder ähnliche banale Dinge zum Vorschein gebracht.Woran könnte es noch liegen? Wenn nicht an einer losen Verkleidung?
Edit: ESP oder ASR ist es nicht.
In Rechtskurve provozierter Eingriff der elektronischen Helfer macht andere Geräusche und greift auch erst kurz nach ausbrechen des Hecks. Das Geräusch links ist... Irgendwie da.Gesendet von meinem Galaxy Note 2
-
Mein Freundlicher
(Bema Autoteile, Chef fährt selbst 530i)
Riet mir von Meyle HD generell ab, da die erhöhte Steifigkeit der HDs alle Kräfte auf umliegende teile wirken lässt, die dann teurer werden können.
Umkehrschluss: Lemförder als Original Equipper im Aftermarket kaufen, Und hin und wieder (100-200.000km) wechseln, statt andere (evtl teurere Teile) durch das HD gedrisse zu überanspruchen.Gesendet von meinem Galaxy Note 2