perfekt! Hab das gleich Problem gehabt. Bis jetzt!
Beiträge von erlkönig
-
-
Hallo Gemeinde,
ich bin am überlegen mir diese Heckklappe zu holen:
hab jetzt auch schon die SuFu benutzt aber nicht wirklich das erfahren was ich gesucht habe. Könnt ihr mir sagen ob man die kaufen kann? Also sprich passgenauigkeit usw...
Wäre für eure Hilfe dankbar, weil ich Sie gerne wenn alles passt bestellen würde.
MfG
erlkönig -
auf der Innenseite
-
Das ist doch so ein Baumarktscanner oder Irre ich mich?
-
Achso, das meinst Du. Nein nein, da bin ich geduldig.
Wegen der Soundstufe, ich hab geschildert was ich mir in etwa vorstelle und daraufhin wurde losgelegt. Muss dazu sagen das ich da sehr viele Leute kenne, da ich viel im Motorsport unterwegs bin, und mit einigen zu tun hab.
-
Ungeduldig? Warum?
Ich hab den Novus wie oben schon beschrieben als Übergang gekauft weil der Reuter wartezeit bzw Lieferschwierigkeiten hatte. Da ich ihn über die Arbeit bestellt und anpassen lassen habe. Ich habe keine Soundstufe, sondern ein klangbild wie ich es mir in etwa vorgestellt hab.
Vom Klang her bin ich sehr zufrieden, weil ich ihn "leise" und "laut" fahren kann. -
Was das Einfahren der Beläge (zumindest auf der Rennstrecke angeht), hab ich eine Empfehlung parat:
1. 3 bis 4 Bremsungen mit leichten bis mittleren Pedaldruck
2. Kühlphase zwischen den Bremsungen ca. 300 bis 400m
3. Die Beläge sollen nicht übermäßig erhitzt werden.
4. Danach nochmal 2 bis 3 Bremsungen mit mittleren bis starken Bremsdruck, von ca. 170 km/h bis 100 km/h
5. In der gesamten Einbremsphase sollte man vermeiden in [Blockierte Grafik: http://www.carpassion.com/images/misc/vbglossarlink.gif] ABS Regelung (Max. Bremskraft) zu kommen.
6. Nach Punkt 1 bis 5 eine Kühlphase von 500 bis 800m einlegen.
Wie gesagt, ist halt auf die Rennstrecke bezogen. daher weiß ich nicht
in wie fern dieses auch für die Strasse zu übernehmen ist. Ich hoffe es
hilft trotzdem.
EinbremsenDarunter versteht man die schonende Behandlung von neuen Bremsbelägen[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png].
Sie sollten sich nämlich den Gegenreibflächen langsam anpassen können
und dazu brauchen sie eine ruhige Einfahrperiode. Erst nach Beendigung
eines gewissen Einschleifvorganges ist die volle Bremswirkung vorhanden.
Unsorgfältiges Einbremsen der Beläge kann deren gute Eigenschaften
zunichte machen. Während der ersten 500 km sollte daher unnötiges
Überhitzen der Beläge durch Bremsversuche und Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] vermieden werden.Das einbremsen wird in zwei Bereiche untergliedert.
1.) Der geometrische Einlauf: Geometrische Anpassung der Belagoberfläche
an die Bremsscheibe (mind. 80% der Reibfläche) durch mehrere Bremsungen
mit leichtem bis mittleren Pedaldruck sowie Kühlphasen zwischen den
einzelnen Bremsungen. Entscheidend ist, dass die Scheibentemperatur
während dieser Anpassung 350°C nicht übersteigt.2.)Thermischer Einlauf: Zwei bis drei Bremsungen mit mittlerem bis
stärkerem Pedaldruck aus ca. 180km/h bis 100km/h, wobei Blockierdrücke
bzw. [Blockierte Grafik: http://www.carpassion.com/images/misc/vbglossarlink.gif] ABS
-Regelungen vermieden werden sollen. Während des thermischen Einlaufs
sollen Temperaturen über 350° bewußt überschritten werden.Die meisten Bremsscheiben werden wellig wenn der Fahrer eine recht
starke Bremsung vornimmt und nach dem Stillstand den Bremsdruck nicht
entfernt. So bleiben die Beläge in Kontakt mit der Scheibe und hier hat
die Scheibe die Möglichkeit die Hitzeenergie schneller abzuführen.Oder mit einer warmen Bremse zum Autowaschen fahren und kaltes Wasser auf die noch warme Bremsscheibe zu geben.
Die Lebensdauer der Bremsscheibe kann aber nicht mit einem einbremsen verlängert werden. Bei den hochwertigen[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] Bremsscheiben (und das heisst so ab 20-25 Euro pro Stück) sind die BS von der Industrie schon ausreichend wärmebehandelt.
Es ist nicht möglich durch Bremsungen die Temperatur so genau hinzubekommen das man per Eigeninitiative die Scheiben härtet.
-
wenn ich Dir einen tip geben darf, reinige deine Felgen mit einem Felgenreiniger der keine Säure hat, oder ganz einfach mit Spülmittel.
Diese "Sprays" die Du nach dem Reinigen auftragen kannst, bringen recht wenig und kosten nur Geld. Das einzige was es evtl. bringen könnte, ist das weniger Bremsenabrieb auf der Felge haften bleibt...
Mein Tip: Lieber mal öfter mit nem Hochdruckreiniger mit genüged Abstand drüber sprühen... -
@Filipe erledigt
-
hast Du mal ein Bild oder nen Namen, es gibt sooooooooooooooooooooooo viele verschiedene Spray´s!
Was willst Du tun? Lackieren? Dippen? Auffrischen? Reinigen?