Genau, bis zur Kupplung und nicht weiter, dass habe ich mir auch gedacht. Flexrohr ist ganz aber irgendwie scheint der ganze Auspuff ja ne Fehlkonstruktion zu sein.
Werde so schnell wie möglich mal den Motor reinigen und schauen ob Diesel irgendwo austritt und mich danach unverzüglich melden
Gruß
Beiträge von Zuenni
-
-
Sorry für den Doppelpost aber mir sind eben zwei Sachen eingefallen, zum einen: Kann es eventuell mit einem Zweimassenschwungrad zusammenhängen? Ich habe nämlich auch dieses feiße Kupplungsrupfen...
und eventuell könnte das Brummen während dem Schubbetrieb auch auf eine undichte Einspritzdüse zurückzuführen sein? Ich hatte diese letztens draußen und es ist ja sehr schwer diese richtig festzuschrauben aufgrund der kleinen m4 Stehbolzen. Weiterhin: wenn ich etwas länger im Stand stehe rieche ich auch Diesel und etwas Abgase.
Bei Gelegenheit checke ich das nochmal, dachte immer, dass das noch Dieselreste am Motor sind, vom Einspritzdüsen Ausbau.Weiterhin bleibt aber das Problem mit dem starken Rucken im 3. Gang
-
Hallo Leute,
mir ist schon seit Längerem bekannt, dass mein E46 touring 320d 136 ps im 3. Gang bergauf Vollgas anfängt heftig zu ruckeln. Dies macht er nur bei ca 2100-2200 Umdrehungen, wenn er also richtig Drehmoment bekommt. Wenn ich kurz vom Gas gehe und dann das Gaspedal sachte durchdrücke, hält sich das Ganze in Grenzen.
Mir ist jetzt jedoch aufgefallen, dass dieses Ruckeln auch im 4. Gang bei gleicher Drehzahl kommt, jedoch viel schwächer.
Weiterhin lässt sich während dem Bergrunter rollen auch bei genannten Drehzahlen ein Brummen feststellen was ziemlich die selbe Frequenz wie das starke Rucken beim Beschleunigen hat.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht und hat eine Ahnung wo so etwas herkommt?
Der Fehlerspeicher beschwert sich nur über die Stillgelegte AGR, jedoch wurde diese Probeweise wieder aktiviert und es hat keinen Unterschied gebracht.
Vielen Dank im Voraus, ich hoffe, dass ich mit euch eine Lösung finden kann.
Liebe Grüße -
So haben jetzt alles geschafft. Pumpe war nur um 180° verdreht bzw der Motor um 360°.
Möchte nun mal eine kleine Anleitung geben um die Pumpe zu tauschen, da hier schon öfters solche sachen gefragt wurden und keine nützliche Antwort bei rum kam:
Also zuerst muss man sich am Motor selbst Platz schaffen: Riemen ab, Lüftergehäuse ab, Ansaugbrücke ab, Spritleitungen ab, Träger der Einspritzpumpe ab.
Danach sollte man nun den Motor auf Ot stellen, dazu geht man mit einer Ratsche an das Kurbelwellenschwungerad und dreht im Uhrzeigersinn. Man öffnet den Öldeckel und vor der ersten Nocke die man sehen kann sollte irgendwann eine Art Zacken auftauchen, wenn dieser Sichtbar nach oben zeigt, hat man den Ot Punkt. Nun kann man mit einem Dorn über dem Anlasser und unter dem dort angebrachten sensor durch das loch durch und die Schwungscheibe blockieren, falls man noch nicht genau auf OT ist, bewegt man die Ratsche vorsichtig hin und her bis der dorn sitzt. Man löst nun die Feststellschraube der Einspritzpumpe um das dahinterliegende sicherungsblech zu entfernen, wenn dies geschehen ist dreht man die schraube wieder fest, aber gefühlvoll.
Nun entfernt man die große inbusschraube am Riemenspanner und die dahinterliegende Motor, die im Übrigen die Einspritzpumpe in dem Zahnrad festhält. Wenn dies geschehen ist löst man die vier Muttern, die die Einspritzpumpe am Motorgehäuse halten.
Wenn diese gelöst sind, kann man von vorne auf die welle der Einspritzpumpe mit einem dorn hauen. Im gegensatz zum gehörten im Internet brauchten wir bei zwei motoren keine bedenken haben, das die Kettenrädern runterfielen, diese ließen sich selbst mit gewalt nicht vom ort entfernen, aber auch hier, lieber gegen runterfallen sichern. Nun kann man den Einbau in umgekehrter reihenfolge durchführen.
Ich übernehme keine haftung vor evetnuelle entstehende Schäden. Ich habe lediglich meine eigene Erfahrung des Demontieren gepostet.
Rechtschreibfehler dürfen gefunden und behalten werden. Bei Grammatikfehlern im übrigen auch -
Hallo, besitze einem e46 320d vfl. 136 ps. Ich musste den motortauschen und anscheinend hab ich einen fehler beim feststellen der pumpe gemacht. Fakt ist der wagen läuft nicht aber diesel mit druck kommt die einspritzventile. Die steuerzeiten scheinen also völlig hin zu sein. Kann mir jemand erklären wie ich nun die nullstellung der pumpe herausfinden kann? Wäre sehr hilfreich.
Gruß -
So, motor gewechselt. Einspritzpumpe musste auch getauscht werden, da der neue motor vom automatik stammt. Motor wurde auf ot gesperrt usw. Fakt ist, dass sprit ohne ende kommt, der motor aber nur mit bremsenreiniger läuft. Ohne macht er garnichts. Im fehlerspeicher liegt leider auch nichts vor. Was kann denn noch sein?
-
Ja, die Riemenscheibe eiert wie sau und sichtbar die welle dahinter mit, wenn man mit einem knippeisen dadrangeht bekommt man das ganze auch hin und her gewackelt..
Dann mal ne ernste Frage an euch, da ich im moment das ganze erstmal verdauen muss: Ich fliege mitte August für ein Jahr nach Australien und stelle mir jetzt die Frage ob ich für die Zeit ein anderes Auto hole oder für 1000 euro einen neuen gebrauchten motor kaufe und den dareinsetze, denn die möglichkeiten und wissen dazu habe ich, oder ob ich die Karre so wie sie ist versuche zu verkaufen? Neue Kurbelwelle fällt flach, da der wagen schon 260000 auf der Uhr hat und ich bezweifel, dass die neue Krubewelle lange halten wird bzw die lager drumherum. Was würdet ihr machen?
-
Grad auf der grubegewesen weil ne öllache unterm auto war und wir haben festgestellt, dass die kurbelwelle gebrochen ist...
-
Ich habe den Fehlerspeicher mit Inp(a) ausgelesen und der sagt mir ab und an Glowdevice defekt wundert mich ehrlich gesagt, denn wenns kalt ist glüht er perfekt.
Habe ihn eben extra nochmal angeklemmt und es ist auch kein neuer Fehler hinzugekommen. Die Laufruhemessung würde ich gerne durchführen, doch wo finde ich die im Programm? Ich habe schon alles durchgeschaut, bei Status etc steht die bei mir nicht.
Eben habe ich ihn nochmal laufen lassen und mir ist aufgefallen, dass die untere große Riemenscheibe, die die direkt auf der Krubelwelle sitzt ca 5 mm eiert. Ist das bei diesen Scheiben normal? -
Sorry, hab ich ausgelesen, nichts drin.
Komme aus der Nähe von Siegen, genauer gesagt Winsdorf.