Habe mir die Maße des Thread-Starters naochmals angesehen.Da liege ich ja jetzt mit 370mm wohl eher im Soll!!
Beiträge von puwenz
-
-
Ich habe heute ein Federbein erneut ausgebaut, zerlegt, mit den Altteilen verglichen und dann wieder eingebaut nachdem ich keinen relevanten Unterschied finden konnte.Es gibt einen minimalen Unterschied von ca 2-3mm in der Höhe des Domlagers.Das führe ich aber lediglich auf das Alter und Laufleistung der Originalteile zurück (10Jahre und 233000 km). Sonst nichts! Ich habe bei der Montage penibel darauf geachtet, dass das Dämpferrohr tief im Achsschenkel sitzt. Der Abstand von Radmitte zur Kotflügelunterkante beträgt 370mm. Ich habe den Eindruck als wäre das Fahrzeug seit der Erstmontage vor drei Tagen und jetzt ca 400km etwas gesackt. Auffällig ist, dass das neue Dämpfersystem,ein Bilstein B4-Dämpfer (Einrohr-Gasdruck) die Kolbenstange bis zum Endpunkt ausfährt (im demontierten,unbelasteten Zustand), im Gegensatz zum Original Sachs-Dämpfer. Der pendelt ungefähr in Mittelstellung ein,dh den oberen "Totpunkt" erreicht man nur wenn der Dämpfer eingespannt ist und die Kolbenstange mit sehr viel Kraft herauszieht. Lässt man diese los, zieht das Dämpferrohr sofort wieder in Mittelstellung. Das bedeutet, dass die Karosserie mit dem Bilstein-System angehoben wird.
Zur Info, an die Foruminfo dass die E46 Domlager nicht mehr erhältlich sind: Ich habe einen Komplettsatz geordert, in dem auch die Domlager von Bilstein geliefert wurden. Originalverpackt mit Bilstein Ersatzteilnummer,Baugleich (bis auf die o. b. 2-3mm) mit dem Original BMW Domlager. Bei Interesse kann ich die gerne hier mitteilen.
Ich werde jetzt die nächsten Kilometer abwarten und hoffe, dass sich das Ganze etwas "setzt". Das habe ich in diesem Ausmaß zwar bislang noch nicht erlebt (37 Berufserfahrung), aber man lernt nie aus!
Weitere Ergebnisse werde ich Euch hier mitteilen!Grüße aus Köln
-
Hallo Fachleute und Erfahrene!
Ich benötige Eure Hilfe. Seltsames Verhalten meines 320D Touring nach Einbau folgender Neuteile: Bilstein B4 rundum;Bilstein Domlager rundum;Meyle Koppelstangen VA,Querlenker Meyle VA komplett. Im Fahrzeug (Bj. 2004) ist ein Serienfahrwerk verbaut gewesen, das ich gegen o. g. Komponenten altersbedingt (233000 km) getauscht habe. Die jetzt verbauten Neuteile unterscheiden sich in den Abmassen nicht vom Original !! Seitens BMW oder Vorbesitzer war kein Sportfahrwerk verbaut! Alles Original!Dennoch,jetzt liegt das Fahrzeug jetzt an der VA höher!!!Die Spurtreue ist weg und ein leichtes Poltern oder Springen bei groben Unebenheiten zu vermerken!Nach Augenmass hat die VA jetzt minimal positiven Sturz (!!). Fahrzeug ist noch nicht vermessen,Termin steht aber! Das Fahrverhalten wird danach vielleicht besser, aber wieso steht die Karosserie jetzt höher? Kennt jemand dieses Phänomen? Liegt es an den neuen Gasdruckdämpfern? Heben die die Karosserie? Gibt sich das?
Danke für die Antworten im Voraus!! -
Wieso sollte ein 3-liter 6Zylinder-Benziner mehr "rauchen" dürfen als ein 4 Zylinder? Sowohl das FremdzünderOtto-4-Takt)- als auch das Selbstzünder(Diesel)-Aggregat bläst höchstens Kondens-Wasserdampf im kalten Zustand durch die Erwärmung des Abgastrakts nach aussen. Aber "Rauchen" sollte der nie!!!
Wie riecht denn Dein Abgas im kalten Zustand? Sollte er Wasser mitverbrennen riecht man den Frostschutz aus dem Kühlwasser. VORSICHT: Aber lass Dich nicht zum "schnüffeln" verführen!! Synthetiköl hat auch einen eigenen Geruch den Fans gerne mögen!!!
Aber wie schon oben erwähnt:Warm fahren und längere Strecken fahren,das brauchen gerade großvolumige Motoren!!Optimale Betriebstemperatur liegt nicht bei Erreichen der Wassertemperatur von ca. 85° vor!!Die Betriebstemperatur des Motoröls erreicht der Motor etwas verzögert. -
Ja,habe ich!Danke! Sitzt fest!
Ist es möglich einen eventuellen Fehler im Radio/Soundsystem auslesen zu lassen? ........oder per Update etwas ins positive zu verändern? -
@ Mootzi: Gute Idee! Nein habe niemand mit dem ich tauschen könnte um das zu versuchen! Und das würde den Radioklang nicht beeinflussen? Habe auch schon an Verkabelung gedacht,jedoch keinen Anhaltspunkt um zu vergleichen. Kurios ist,dass ein Stereoeffekt vernehmbar ist,aber abweichend vom Original. Klingt fast wie die ersten Stereoaufnahmen aus den 60ern!! Rechts Stimme - links Echo/Chorus!! Sound klingt nicht Original abgemischt!! Sehr seltsam!!!
Danke erstmal,werde notfalls BMW-Werkstatt aufsuchen! -
Hallo,
mein Problem: Radioklang und Stereosound ist O.K. . Läuft der CD-Wechsler kommt der Klang verändert,im Klartext:aus dem linken Kanal kommt die Stimme (Gesang) der einzelnen Tracks.Egal welche CD !!Vorn und hinten gleich!Stereoeffekt ist da,allerdings abweichend vom Original!!
Habe zwischenzeitlich ein GROM Interface USB 2 verbaut gehabt,mit dem gleichen Effekt!!! Nun wieder zurückgerüstet auf Original-CD-Wechsler. Macht nicht wirklich Spaß so Mucke zu hören!!
Kennt jemand das Problem,besser noch: auch die Lösung?Navi Professional,16:9
6-Fach CD-WechslerGruß,
puwenz