Hallo Fachleute und Erfahrene!
Ich benötige Eure Hilfe. Seltsames Verhalten meines 320D Touring nach Einbau folgender Neuteile: Bilstein B4 rundum;Bilstein Domlager rundum;Meyle Koppelstangen VA,Querlenker Meyle VA komplett. Im Fahrzeug (Bj. 2004) ist ein Serienfahrwerk verbaut gewesen, das ich gegen o. g. Komponenten altersbedingt (233000 km) getauscht habe. Die jetzt verbauten Neuteile unterscheiden sich in den Abmassen nicht vom Original !! Seitens BMW oder Vorbesitzer war kein Sportfahrwerk verbaut! Alles Original!Dennoch,jetzt liegt das Fahrzeug jetzt an der VA höher!!!Die Spurtreue ist weg und ein leichtes Poltern oder Springen bei groben Unebenheiten zu vermerken!Nach Augenmass hat die VA jetzt minimal positiven Sturz (!!). Fahrzeug ist noch nicht vermessen,Termin steht aber! Das Fahrverhalten wird danach vielleicht besser, aber wieso steht die Karosserie jetzt höher? Kennt jemand dieses Phänomen? Liegt es an den neuen Gasdruckdämpfern? Heben die die Karosserie? Gibt sich das?
Danke für die Antworten im Voraus!!
Vorderachse höher nach Dämpfertausch
-
-
Ich hab´s mal in diesen Thread verschoben, da es um das selbe Problem geht. Lies mal von Anfang an.
-
Ich habe heute ein Federbein erneut ausgebaut, zerlegt, mit den Altteilen verglichen und dann wieder eingebaut nachdem ich keinen relevanten Unterschied finden konnte.Es gibt einen minimalen Unterschied von ca 2-3mm in der Höhe des Domlagers.Das führe ich aber lediglich auf das Alter und Laufleistung der Originalteile zurück (10Jahre und 233000 km). Sonst nichts! Ich habe bei der Montage penibel darauf geachtet, dass das Dämpferrohr tief im Achsschenkel sitzt. Der Abstand von Radmitte zur Kotflügelunterkante beträgt 370mm. Ich habe den Eindruck als wäre das Fahrzeug seit der Erstmontage vor drei Tagen und jetzt ca 400km etwas gesackt. Auffällig ist, dass das neue Dämpfersystem,ein Bilstein B4-Dämpfer (Einrohr-Gasdruck) die Kolbenstange bis zum Endpunkt ausfährt (im demontierten,unbelasteten Zustand), im Gegensatz zum Original Sachs-Dämpfer. Der pendelt ungefähr in Mittelstellung ein,dh den oberen "Totpunkt" erreicht man nur wenn der Dämpfer eingespannt ist und die Kolbenstange mit sehr viel Kraft herauszieht. Lässt man diese los, zieht das Dämpferrohr sofort wieder in Mittelstellung. Das bedeutet, dass die Karosserie mit dem Bilstein-System angehoben wird.
Zur Info, an die Foruminfo dass die E46 Domlager nicht mehr erhältlich sind: Ich habe einen Komplettsatz geordert, in dem auch die Domlager von Bilstein geliefert wurden. Originalverpackt mit Bilstein Ersatzteilnummer,Baugleich (bis auf die o. b. 2-3mm) mit dem Original BMW Domlager. Bei Interesse kann ich die gerne hier mitteilen.
Ich werde jetzt die nächsten Kilometer abwarten und hoffe, dass sich das Ganze etwas "setzt". Das habe ich in diesem Ausmaß zwar bislang noch nicht erlebt (37 Berufserfahrung), aber man lernt nie aus!
Weitere Ergebnisse werde ich Euch hier mitteilen!Grüße aus Köln
-
Habe mir die Maße des Thread-Starters naochmals angesehen.Da liege ich ja jetzt mit 370mm wohl eher im Soll!!
-
Moin Jungs, ich habe ein kleines Problem.
Habe bei mir nur die Dämpfer VA von original BMW welche schon 250tkm drauf haben gegen Bilstein B4 Serie (Bilsteinnummer 22-103109 + 22-103093) getauscht.
Nun ist die Front viel höher als vorher.
Verbaut wurde alles korrekt und die Federn sind die alten, die Nasen der Bilstein Dämpfer sind auch im Schenkel und wurden unter Belastung verbaut so dass die Tiefe so weit wie möglich ist bzw. Beide Seiten sind genau so tief im Schenkel wie die alten Dämpfer.
Auf der Bilsteinseite werden die Dämpfer für'n Ersatz der BMW Teilenummer 31.31-6759 098 und 097 angegeben. Aber die Kolbenstange der neuen Dämpfer ist viel länger als die alte.
Benötige definitiv Hilfe bzw Erklärung da das fahrgefühl mit den neuen Dämpfer auch komisch ist, es fährt sich straffer aber man hat ein leichtes hüpfgefühl bei unebenen.
Bei leebmann24 unter meiner fahrgestellnummer finde ich aber die bilsteinnummer 22-103130 und 22-103147 als alternativen Ersatz fürs originale, leider habe ich es zuspät gesehen da ich vorher sowas nicht erwartet habe.
IMG-20180630-WA0018.jpgIMG-20180630-WA0018.jpg
Bilder sind im Anhang...
Vielen Dank im voraus
-
Domlager gewechselt? Die neue Ausführung ist schon 10mm höher...
-
Domlager sind neu aber gleich wie die alten, habe alle Teile schon außer Ader gehabt um zu gucken wo der Unterschied ist zwischen alt und neu und nur die Kolbenstange def Dämpfer ist länger alles andere ist gleich von den Maßen.
-
kann ja auch sein dass die Dämpfer so fertig waren, dass die nix mehr gedämpft haben und das Gewicht des Wagens nur von der Feder getragen wurde
weshalb er dann im Umkehrschluss auch tiefer war ...jetzt hat er mit den neuen Dämpfer wieder seine normale O.E Höhe...
außer du hast einen anderen Federnsatz oder Sportliche Abstimmung dann ist er von Haus aus 20 mm Tiefer, dann wäre das eher unnormal....
-
Die alten Dämpfer waren noch i.O.
Mich macht es stutzig dass die Dämpferstange so viel länger ist als die vom Originalen und das Fahrgefühl ist anders. Dämpfen tut es nun besser aber bei leiten unbenheiten fühlt es sich so an als ob das Fahrzeug sich langsam aufschaukelt.
-
hattest du vorher OE M- Fahrwerk...?????
siehe Vin Ausstattungsliste.....