Klar, sobald sich wieder genug Leute finden, kann ich wieder eine Sammelbestellung organisieren.
Beiträge von V-Pixel
-
-
I.d.R. sind die Kontakte schon auf ein kurzes Stück Kabel aufgecrimpt wenn man sie beim Händler bestellt, weil ja nicht jeder so eine Crimpzange für ein paar 100 EUR daheim hat.
Man muss dann nur die alten auspinnen (feiner Schraubenzieher o.ä.), und die neuen eindrücken und dann Kabel mit Kabel zusammenlöten.IN den Stecker löten würde zu 99% ohnehin nicht funktionieren, sobald dir ein kleines bisschen Lötzinn vorne an den Kontakt tropft, kriegst den Stecker nicht mehr zam.
-
In einen Stecker löten?
Du brauchst die passenden Crimpkontakte dazu, die muss man aufs Kabel crimpen und dann kann man die in den Stecker einclipsen, alles andere wäre Pfusch. -
Genau, er braucht das Reparaturset Nr. 7 und die Einstellschraube 4
-
Ja das gibt es einzeln, kauf dazu auch gleich den ganzen Federnsatz, wenn das Rädchen verrostet ist, sind die Federn bestimmt auch hin, kostet nicht viel.
-
Hast du die Bremsbeläge der Handbremse selbst eingebaut?
Wäre dann nur Einstellungssache.. Hinten beide Seiten aufbocken, eine Radschraube raus und dann das Rad zu der Einstellschraube hindrehen, je nachdem in welche Richtung du drehst, kommen die Beläge entweder weiter raus oder rein, das kannst du dann ja gleich sehen wie es am besten ist, wenn du die Räder drehst. -
Ich hab auch nen Trick, den ich dort immer anwende..
Einfach eine Rolle Verpackungsband nehmen, großen Streifen runterschneiden und drüber kleben, abziehen, drüberkleben, abziehen..Irgendwann ist sie dann wieder schön sauber.
-
Zitat
Ich werd morgen mal gucken, ob ich die Scheibe etwas zurechtbiegen kann!
Ich hoffe du meinst damit das Bremsschutzblech und nicht die Bremsscheibe
-
Klar Chris
-
Stehe jetzt, so wie kall3 auch auf dem Schlauch. Die normalen Beläge können doch nicht fest werden, die dürften die Bremsscheibe gar nicht berühren solange nicht gebremst wird.