Für das Dach taugt die 50er Serie schon ![]()
Beiträge von V-Pixel
-
-
Servus Werner,
wieso hast du nicht die Greenstuff verbaut, gibt es dafür spezielle Gründe?Und wofür auf einen 7er die Yellowstuff, fährst du damit 24H Rennen?

-
Die Folierung ohne Fön oder Heißluftfön ist nicht möglich, wie will man es sonst dehnen können?!
Die die keinen Haftvermittler verwendet haben, am besten in einem Jahr nochmal fragen wie es nun aussieht
Du wirst die ganzen Sachen wohl erneut folieren müssen.
Diesmal allerdings: Hände waschen, fettige bzw. schwitzende Hände sind Gift für den Kleber auf der Folie!
Die Interieurleisten penibel mit Spiritus oder Isopopanol reinigen. Wasser bringt nichts, das entfernt keine fettigen Stellen!Die Folie immer großflächig anwärmen, nach dem dehnen die Luft mit dem Rakel ausstreichen, auch wenn man denkt es ist alles glatt, streicht mit Druck auf dem Rakel über die Folie, immer in Strukturrichtung. Die kleinen Luftkanäle auf der Rückseite der Folie werden durch den Druck des harten Rakels zerstört und somit von Luft befreit. Es ist dann also gewährleistet das keine Luft unterhalb der Folienoberfläche zurückbleibt. Je genauer ihr hierbei arbeitet desto Nachhaltiger bleibt die Folierung. Den Vorgang ruhig zwei, dreimal wiederholen, dabei stets leicht anwärmen (nachheizen).
Die Interieurleisten bestenfalls in einem Temperaturstabilen Raum 24 oder 48 Std. aushärten lassen, nach dieser Zeit hat der Kleber seine volle Klebkraft erreicht und die Leisten können wieder verbaut werden.
Achtung, beim Folieren nicht mit einer zu hohen Temperatur anwärmen, da ansonsten der Kleber zerstört wird!
-
Dann kann es wohl nur ein Verarbeitungsfehler sein, hast du ein Rakel verwendet?
-
Hallo,
welche 3M Folie hast du genau gekauft?
Wieso keine Oracal? Haftvermittler verwendet man auf Außen- bzw. lackierten Flächen nicht. Lediglich einen Untergrundreiniger und ggf. ein Trennmittel wie z.B. von Avery, STEMA o.ä. -
Zitat
Hi,
mein Folien Spezi sagte mir, dass es eben NICHT so ist. Der unlackierte Kunststoff kann nach Jahren noch ausdunsten und hässliche Blasen bilden. Die besten Ergebnisse erzielt man auf zuvor lackierten Flächen, oder eben Holz, bzw. Aluleisten´.Absolut richtig!

-
Hi,
welche Oberfläche hatten die Interieurleisten zuvor? Alu bzw. Holzleisten waren es wahrscheinlich nicht. -
-
Hi,
es gibt Metallic Folien, aber mehr im Grunde auch schon nicht, wenn dann noch vereinzelte "Spezialfarben" aber die Chance das dort "Rubinschwarz" dabei ist, wäre genauso als würdest du morgen im Lotto gewinnen
Man kann keine Folie herstellen die genauso aussieht wie ein Lack, das würde NIE funktionieren, vor allem nicht bei schwarz. Man würde immer merken das es eine Folie ist weil man einfach keinen Tiefenglanz hinkriegt wie beim Lack.Solche Sachen am besten lackieren lassen, oder mit UNI Farben zufrieden geben.
-
Zitat
Sry aber dass ist blödsinn, wer zum teufel macht die heckscheibe in zwei teilen??
Hi Filipe,
da muss ich Impulse1987 recht geben, Heckscheiben werden zum Teil wegen ihrer extremen Form oft zwei- oder mehrteilig beklebt. Später wird kein Unterschied mehr feststellbar sein, allerdings ist irgendwann die Grenze der Dehnbarkeit erreicht, dann muss man mehrere Teile nehmen. Die Scheibenfolien sind ohnehin recht schwierig zu verarbeiten, schwieriger als eine Dekorfolie.