Achso ok, das war mir nicht klar
Dann macht das auch einen Sinn Dankeschön
Achso ok, das war mir nicht klar
Dann macht das auch einen Sinn Dankeschön
Doch ich bin überzeugt er hat Ahnung davon.
Würde es gerne nachvollziehen können.
Die Funktion Nebelscheinwerfer statt Abblendlicht als "Nachleuchten (per Lichthupe)" gibt es doch ab Werk gar nicht oder?
Daher die Frage - was da codiert werden soll...
Hallo zusammen,
Ich interessiere mich auch für diesen "Umbau".
Hab jedoch noch eine Frage.
Die ganze löterei und den Anschluß habe ich soweit vestanden, jedoch habe ich Xenon.
Nun habe ich rausgelesen, dass man es umcodieren kann?
WAS muss da umcodiert werden? Wie nennt es sich?
Ziel ist, dass statt dem Abblendlicht die Nebler leuchten, da ich das meinen Xenonbrennern nicht zumuten will...
Jmd. mit der passenden Software zum umcodieren habe ich, würde ihm jedoch gerne sagen, was er dort tun muss bevor ich seine wertvolle Zeit in Anspruch nehme...
gruß
Die Spannung am Chinch ist kein Klangkriterium!
Springe nicht für Zenec in die Bresche, jedoch mal so:
Je höher die Ausgangsspannung desto weniger weit muss das Endstufen Gain zur Anpassung aufgedreht werden (Gain ist übrigens kein LVL Regler).
Und mit weniger Gain kommen auch weniger Störgeräusche wie erhöhtes Grundrauschen o.ä. zustande.
Wenn man eine schöne Stufe, die z.b. wenig Grundrauschen produziert auf 0.9v einpegelt "drückt" der Sub genausoviel wie richtig an 5v eingepegelt...
Klangliche Unterschiede gibt es natürlich trotzdem von Radio zu Radio. Grundsätzlich ist Zenec aber kein so großer mist. Auch damit kann man was machen.
Beim nächsten Mal aber vielleicht Radios anhand der Einstellbarkeit kaufen... LZK, para-EQ usw... dann macht Hifi auch im Auto Spaß.
Naja kommt... wer irgendwelche Kopien ohne jegliche Papiere kauft ist ja auch nichtmehr zu retten.
Gilt ja nicht nur für Felgen.
Es gibt aber auch Nachbauten (wie die MAM) die einfach aus dem Zubehörhandel kommen. Mit Festigkeitsgutachten sowie Teilegutachten.
Wer da immernoch paranoia schiebt kann ja nur noch original Räder fahren und nichts mehr aus dem Zubehör.
(die werden sicherlich auch alle in eigenen Werken produziert )
Bei o.g. Rädern liegt ein festigkeits und teilegutachten bei. Das sind ganz 'normale' alufelgen aus dem Zubehör.
Heftig von der Alpina Sache wusste ich gar nix.
Na jedenfalls sind die Räder 8x18" ET 40 und passen dementsprechend problemlos.
So sieht das bei mir aus
"Alpina Räder".