Beiträge von Sammy82

    Nein das natürlich nicht :D



    Ich weiß ja nicht was manche für ne Vorstellung haben was denn ein VFL kosten soll :?:
    Bei dem Angebot isses zu billig, soll er 13000€ kosten schreien sie das es zu teuer ist. Ja was denn nun ?(


    Wenn der jetzige Besitzer nur den Preis haben will isses doch, meiner Meinung nach, ok :thumbsup:
    Wenn man nen richtigen Schnapper machen kann warum nicht :whistling:

    Finde den aufgerufen Preis absolut in Ordnung :thumbsup: Anschaun, überprüfen und dann entscheiden :thumbup:
    Hallo?! Wir reden hier von einem 11! Jahre alten Fahrzeug ;)
    Da isses mir egal ob er nen neue Innenausstattung, neu lackiert wurde, alle Verschleißteile auf Verdacht neu kamen, neuer Motor rein kam oder der Motorraum mit Blattgold und Swarowski Steinen versehen wurde :D 11 Jahre sind 11 Jahre :whistling:

    Hm, ich habs bisher noch nicht mal geschafft das er bei komplett ausgeschalteter DSC (also 3Sek drücken bis das Handbremssymbol auch gelb leuchtet) die Räder durchdrehen zu lassen :S Denke das das auch nicht normal ist wenn man das Pedal im Stand voll durch tritt oder :?:

    War heute in einer freien Werkstatt (BMW Meister hatte sich selbstständig gemacht) und schilderte meine Probleme :)


    Fehlerspeicher ausgelesen, keine Defekte der Sensoren(LMM, Nockenwelle o. Ä.), aber dann kam was Unerwartetes 8|
    -Wandlerüberbrückung-Automatikgetriebe muckte einige Male :!:


    Der Kühlwasserverlust wurde auch lokalisiert:
    zu 95% ist die Wasserpumpe undicht. Rings herum war alles voller weißer Flecken: Lüfter, Ausgleichsbehälter, Servobehälter, Ölfiltergehäuse, Kühlerschläuche.


    Zum Automatikgetriebe meinte der Meister:
    Wenn es kurz Schlupf hat, dann wird was im Fehlerspeicher abgelegt der dem Motor sagt "hey, nimm mal Leistung raus. Da stimmt was nicht". Dadurch können Leistungseinbußen entstehen da der Motor dann in die Notlaufkennlinie schaltet.
    Das Öl und Filter des Getriebes wechseln, Fehlerspeicher löschen, dann sollte die Kiste wieder Leistung haben. Werkneue Tauschluftfilter von z.B. K&N vernichten den LMM normalerweise nicht. Eher falsch Gerölte nach Reinigung bescheren den Exitus.


    Mit sowas hätte ich nicht gerechnet ?( 8o
    Das Ganze hat mich nun 15€ gekostet :thumbup:


    Hab darauf nochmal Herrn Regelin angerufen und ihm das erzählt. Fehlerspeicher wurde ja nicht beim chippen angeschaut. Er meinte wenn dem so ist das dadurch das Auto im Notlauf läuft, dann ists klar warum grad mal 151KW raus kamen ;( Automatikgetriebe in Ordnung bringen, Fehlerspeicher löschen, dann sollte die Kennfeldoptimierung so funzen wie erhofft. Neues Anpassen der Software ist nicht nötig :thumbsup:


    Hab das Auto vorhin zu meinem Mech gebracht un ihm den Ausdruck des Fehlerspeichers mitgegeben und ihm das was mir die Werkstatt erzähle weiter gegeben.
    Er wird sich jetzt der Probleme annehmen und Kompressionstest samt Abdrücken machen. Er hatte den Kühlerdeckel und Ausgleichsbehälter schon in Verdacht gehabt ;)


    Schauen jetzt erst mal was die Kiste fürn Getriebeöl im ZF-Getriebe drin hat und dann kanns weiter gehen :thumbsup:


    Weiß ja auch net wie lange das Auto schon im Notlaufprogramm rennt, da kann ich dem Vorbesitzer nun auch keinen Vorwurf machen da er die Kiste die letzten 2 Jahre grade mal 5000km bewegte und eher defensiv damit fuhr :whistling:


    Wie gesagt, ich bin vorher noch nie 330er gefahren und hab auch keinen zum Vergleich da :| Dann hätte man den deutlichen Leistungsunterschied bestimmt sofort bemerkt und sich gefragt warum die Karre wien Sack Nüsse läuft :D
    Subjektiv geht der 3er auch besser nach der Optimierung :thumbup:


    Ich werde weiter über die Reparaturen berichten :thumbsup:


    Gruß Christian

    Hi zusammen.


    War heute bei Regelin aufm Prüfstand und wollte mal schaun was chippen denn nun gebracht hat:
    mit LPG nur 143KW 8| ?(
    Herr Regelin war auch baff und meinte da stimmt was nicht :thumbdown: Das kann doch nicht sein, also noch mal auf Benzin durchgejagd:
    gerade mal 151KW :wacko: ;( Serie sollen doch 171KW sein und ein wenig Zuwachs hatte ich mir auch erhofft :cursing:


    Wo ist meine Leistung hin???


    Denke mal nicht das falsch gemessen wurde :huh:



    Mein Auto macht keine Anstalten während der Fahrt, maschiert sauber in jedem Gang bis roten Bereich hin. Fährt sich subjektiv nach der Kennfeldoptimierung auch besser: LPG + Chiptuning?
    Daher kann ich nicht sagen wie ein 330er sonst nach vorne maschieren soll :whistling:


    Und ja, ist definitiv ein 330er, kein 325er :D
    Gasanlage alleine wird ja wohl keine 30PS klauen, sonst wären sie im Benzinbetrieb ja da ?(


    Was mir und anderen bisher auffiel:
    -Karre riecht mit warmen Motor manchmal komisch. Herr Regelin meinte nach Kühlflüssigkeit 8|
    Das erklärt warum ich wöchentlich ein wenig auffüllen kann, zwischen 200-500ml :(
    Irgendwas am Kühlkreislauf oder der Gasanlage (Prins VSI2) undicht?


    -startet mit warmen Motor manchmal schlecht. Anlasser orgelt und läuft nur mit kurzem Antippen des Gaspedals rund.
    Sowohl im Benzin- wie auchim Gasbetrieb tritt das sporadisch mal auf.


    -Ölverbrauch, denke normal fürn Säufer (ja, ich hab einen davon erwischt) :whistling: 1l 5w30/1200km


    Habt Ihr nen Verdacht wo meine PS hin sind?
    Zündkerzen kamen neu rein, Luffi ist ein K&N Plattenfilter. Hatte für 1000km mal nen K&N Gen2 Kit drin und wieder raus geschmissen :thumbdown:


    Kann es sein das LMM oder irgendwelche Sensoren im Eimer sind?
    Leerlauf schwankt nicht, kein Gestotter während der Fahrt, Durchzug ist auch da ?(


    Hinten qualmt nix weiß oder bläulich, Ölstand ist auch nicht gestiegen, kein Schmodder am Einfülldeckel.

    Werde wohl mal zu BMW fahren müssen und schaun ob im Fehlerspeicher was hinterlegt ist und den CO Gehalt im Kühlwasser messen lassen zur Sicherheit.:|


    Gruß Christian

    @Lainad78
    Ach so schlimm ist die Opamatik gar nicht :P :D
    Nutze "D" eigentlich nur wenn ich auf der AB oder im Stau unterwegs bin. Sonst immer mit Step-Tronic unterwegs :thumbup:


    philstar
    Ja der Herr Regelin ist ja sehr oft die erste Adresse wenns man überlegt seine Karre chippen zu lassen 8)
    Mein Chef hatte seinen E61 530d da auch chippen lassen und der Heizöl-Bomber lief tadellos :D


    Wie gesagt, ich habs jetzt getan und kann berichten ob ein Unterschied zu vernehmen ist ;)
    Dem Motor kanns ja latte sein was verbrannt wird: so und so soll er arbeiten, also immer rein in den Brennraum und abfackeln :thumbsup: :P


    Die Leute die im Vorfeld, ohne selber ein gechipptes Fahrzeug gefahren zu sein, gleich schreien das es nix bringt sollen es doch ausprobieren um sich eine Meinung zu bilden :)
    Aber da ist bei vielen wohl die Einstellung "Was der Bauer net kennt frisst er net." :whistling: Aber hauptsache mitreden :evil: :thumbdown:

    Hallo Christian,


    hast Du eine Vorher/Nachher-Messung machen lassen?

    Nein, das hab ich nicht machen lassen ^^
    War erst vor ein paar Wochen mal zum Spaß bei Reuter Motorsport und da kamen mit Benzin 227PS und mit LPG 220PS. Prüfstand war mit Gebläse und meiner ist ja nach Euro4 homologiert.
    Am Mo hab ich nen Termin bei Herrn Regelin, dann weiß ich was nun Sache ist :thumbup:
    Für mich war wichtig das der Dicke besser beschleunigt, das tut er ja :thumbsup:


    EddyG
    Herr Regelin hat das so abgestimmt das bei beiden Betriebsarten die Optimierung tadelfrei funzt. Quasi ein Zwischending :whistling: . Also das war seine Aussage mir gegenüber.
    Die Parameter sind original ja auf Benzin ausgelegt, bei mir funzt es bisher ohne murren.
    Warum sollte ich deswegen noch mal zum Umrüster? Die Anlage wurde am Anfang zwei mal nachjustiert und läuft seitdem etwas fetter.


    Der Sound klingt anders weil ja der ganze Vorgang der Verbrennung anders ist. Das hatte er mir heute am Telefon erklärt: Gemisch wird anders verbrannt daraus erfolgt ein anderer Klang im Brennraum und der Klang geht dann nach hinten weiter durch den Endtopf. Darum so knurrig/kernig ;)
    Vorhin nochmal nur auf Super Plus getestet: da kommts mir nochn Ticken spritziger vor ;) Klar, einen M3 bekommste durch die Kennfeldoptimierung nicht hin :D


    Hab auch überlegt ob ich das machen soll wegen Automatik und LPG Betrieb?(
    Bei meiner GSX-R 1000 hab ich das vor Jahren auch machen lassen und nie bereut. Hatte zum Glück genug Kilo Gixxen im Serientrimm zum Vergleich :D Ein Kumpel kam mit meiner gar nicht zurecht: "Boah nee, ist mir zu aggressiv von der Gasannahme :evil: Lass mal bitte wieder tauschen". Und ich dachte bei seiner die sei gedrosselt :D :P
    Ok, war sie ja auch: VMAX, Drehzahlbegrenzer, Teillast in den unteren Gängen, Zündwinkel.
    Dabei wurden ja auch nur die Serienparameter verändert, ohne PS Zuwachs und die Möhre drehte im 6. Gang bis Anschlag roter Bereich 8o

    *push* :D
    War am Freitag bei Regelin in Giessen und hab mich ausführlich zu dem vorhaben beraten lassen vor Allem was den Betrieb im LPG Betrieb betrifft.
    Herr Regelin war sehr freundlich und hat alle meine Fragen beantwortet :thumbup:
    Es soll laut ihm zu keinen Konflikten mit der Gasanlage kommen.
    Wir sind so verblieben das wir eine Kennfeldoptimierung machen die sowohl im Benzin als auch im LPG Betrieb funzt :thumbsup: Hauptsächlich macht sich die Optimierung in einem Bereich ab 4000upm bemerkbar.
    Also Termin für Montag 10 Uhr vereinbart:


    War pünktlich und wurde wieder freundlich von Herrn Regelin empfangen und er fuhr mein Cabbi gleich in die Halle.
    Dann gings schon los und der Laptop geholt und der Datensatz per OBD runtergezogen. Herr Regelin machte sich gleich ans Werk im Büro und ich wartete ca 40min und trank Kaffee :D
    Während des Optimierens des neuen Kennfelds auf dem Laptop quatschten wir noch über dies und das 8)


    Dann war es soweit:
    Mit Laptop wieder zum Auto hin und das neue Kennfeld einspielen. Alles soweit geklappt :thumbsup:


    Jetzt stand die Testfahrt an die Herr Regelin selber vornahm um zu schaun/erfühlen was die Karre denn macht :D
    Richtung Ortsausgang und per Steptronic den 2. Gang mal durchgeladen: Whoa was geht denn da ab 8o :thumbsup: Der Dicke dreht ab 4000upm viel befreiter/leichter hoch bis zum Begrenzer, 3. Gang auch. Per D-und S-Modus das Selbe :D Dann angehalten und mal die Plätze getauscht:
    Hab mir auch gedacht: hm, vorher war die Kiste irgendwie träger beim Beschleunigen :sleeping: Hat sich also schon mal gelöhnt :D


    Als Beifahrer im eigenen Auto kommt man sich bestimmt immer etwas komisch vor aber Herr Reglin weiß was er tut und ging seit dem Reinfahren in seine Halle behutsam mit anderer Leuts Eigentum um :thumbsup: :thumbup:
    Er erklärte mir noch das das Steuergerät ca 600km brauch um die neuen Werte richtig umzusetzen. Ein sportlicher Fahrer soll normal fahren wie vorher, ein eher defensiver Fahrer soll auch mal nen Kick-Down machen damit alle Lastzustände vorkommen 8)


    Ich werde demnächst einen Termin zum Prüfstandslauf bei ihm ausmachen um zu sehen was der Dicke denn nun drückt. Drehmomentsverlauf ist leider wegen der Automatik und dem Wandler nicht möglich.


    Zusammengefasst nach 400km:
    -Gänge ziehen sauberer durch. Hab endlich das Gefühl das Auto beschleunigt trotz des hohen Eigengewichts so wie ich es erhofft habe :D
    Hab es mal ausführlich auf meiner Hausstrecke getestet und ja, da geht mehr :thumbsup:
    -der Sound ist ab 3500upm anders geworden. Der Motor klingt knurriger/kerniger wie vorher :huh: 8o :thumbsup:
    -bei Nässe geht DSC schneller an :D
    -Schub auch bei 200km/h vorhanden und spürbar 8)


    Der Spaß hat 365€ gekostet und ich werde weiter berichten ob sich was wegen gelber MKL oder Gezeter der Gasanlage getan hat und ob ich auch sparsamer unterwegs bin. Fällt schwer, weils Spaß macht die Kiste nun zu Beschleunigen :D :thumbsup:


    Gruß Christian

    Kleiner Nachtrag zum Reuter S mit MSD Ersatzrohren:
    Das Ganze ist jetzt +12000km drunter und wird wohl seinen endgültige Klangcharakteristik erlangt haben- geil 8o :thumbsup: :thumbup:
    Der Topf ist untenrum dermaßen dumpf und brummig, so wie ein Sixpack meiner Meinung nach sein sollte :D
    Ab 4000upm hörste nur den Motor, längere Touren auf der AB ohne Probleme möglich ;) Aber fährste dann von der AB runter macht der heiße Topf nen ordentlichen Radau :thumbsup:
    Klare Kaufempfehlung meinerseits :thumbup: