War heute in einer freien Werkstatt (BMW Meister hatte sich selbstständig gemacht) und schilderte meine Probleme 
Fehlerspeicher ausgelesen, keine Defekte der Sensoren(LMM, Nockenwelle o. Ä.), aber dann kam was Unerwartetes
-Wandlerüberbrückung-Automatikgetriebe muckte einige Male
Der Kühlwasserverlust wurde auch lokalisiert:
zu 95% ist die Wasserpumpe undicht. Rings herum war alles voller weißer Flecken: Lüfter, Ausgleichsbehälter, Servobehälter, Ölfiltergehäuse, Kühlerschläuche.
Zum Automatikgetriebe meinte der Meister:
Wenn es kurz Schlupf hat, dann wird was im Fehlerspeicher abgelegt der dem Motor sagt "hey, nimm mal Leistung raus. Da stimmt was nicht". Dadurch können Leistungseinbußen entstehen da der Motor dann in die Notlaufkennlinie schaltet.
Das Öl und Filter des Getriebes wechseln, Fehlerspeicher löschen, dann sollte die Kiste wieder Leistung haben. Werkneue Tauschluftfilter von z.B. K&N vernichten den LMM normalerweise nicht. Eher falsch Gerölte nach Reinigung bescheren den Exitus.
Mit sowas hätte ich nicht gerechnet
Das Ganze hat mich nun 15€ gekostet
Hab darauf nochmal Herrn Regelin angerufen und ihm das erzählt. Fehlerspeicher wurde ja nicht beim chippen angeschaut. Er meinte wenn dem so ist das dadurch das Auto im Notlauf läuft, dann ists klar warum grad mal 151KW raus kamen
Automatikgetriebe in Ordnung bringen, Fehlerspeicher löschen, dann sollte die Kennfeldoptimierung so funzen wie erhofft. Neues Anpassen der Software ist nicht nötig
Hab das Auto vorhin zu meinem Mech gebracht un ihm den Ausdruck des Fehlerspeichers mitgegeben und ihm das was mir die Werkstatt erzähle weiter gegeben.
Er wird sich jetzt der Probleme annehmen und Kompressionstest samt Abdrücken machen. Er hatte den Kühlerdeckel und Ausgleichsbehälter schon in Verdacht gehabt
Schauen jetzt erst mal was die Kiste fürn Getriebeöl im ZF-Getriebe drin hat und dann kanns weiter gehen
Weiß ja auch net wie lange das Auto schon im Notlaufprogramm rennt, da kann ich dem Vorbesitzer nun auch keinen Vorwurf machen da er die Kiste die letzten 2 Jahre grade mal 5000km bewegte und eher defensiv damit fuhr
Wie gesagt, ich bin vorher noch nie 330er gefahren und hab auch keinen zum Vergleich da
Dann hätte man den deutlichen Leistungsunterschied bestimmt sofort bemerkt und sich gefragt warum die Karre wien Sack Nüsse läuft
Subjektiv geht der 3er auch besser nach der Optimierung
Ich werde weiter über die Reparaturen berichten
Gruß Christian