Beiträge von Warbird

    Der Themenstarter hat nach verschiendenen Meinungen und Erfahrungen gefragt, ich finde es wirklich schade das einige hier sich immer gleich in Ihrer "E46 Ehre" getroffen fühlen und dann so Sprüche kommen wie "Ihr habt im das Auto ausgeredet". Ein echter Kindergarten Sorry :thumbdown: .


    Das musste mal gesagt werden :D .

    @ butch3r:


    Ich würde dir wirklich aus eigner Erfahrung raten (bin auch kein Schrauber), dir dein Geld zu sparen und dir später ein tolles E46 Coupe zu kaufen welches du dann auch finanzieren bzw halten kannst (alle anfallenden Kosten). Leider kann man wie einige hier mit dem E46 Glück haben oder wie einige andere hier mich eingeschlossen auch echtes Pech haben. Ein Sechszylinder würde ich dir bei einer täglichen Strecke von 70km nicht raten, den wenn du einen BMW fährst willst du auch "Freude am Fahren". Der Verbauch wird deutlich höher sein als bei einem 4 Zylinder (bitte jetzt nicht wieder die Leute schreiben die einen 330i mit 8,2 Liter fahren, wenn ich mit 100kmh und Tempomat auf der Autobahn fahre dann brauche ich auch keinen 330i). Mein 318i Facelift von 2002 habe ich bei einem Händler mit Garantie gekauft, Scheckheftgepflegt von ältern Herrn Dr. wie man sich das wünscht mit 74000km auf der Uhr. In den Letzt 1 1/2 Jahren habe ich an Verschleißteilen und ausserplanmässigen Reparaturen insgesamt fast 2500,- € (Servoschlau defekt, Vakumpumpe defekt, Querlenker defekt usw...) in den Wagen gesteckt (Felgen, Reifen usw... nicht eingerechnet). Mein Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei ca. 9 Litern was ich für ein Auto mit 143 PS, dem Gewicht und dem Alter garnicht schlecht finde aber auch nicht günstig. Ich fahre jeden Tag 40km davon 32km Autobahn und 8km Stadt (Stop an Go). Ich habe mir den Wagen gekauft weil ich nach 3 Volkswagen (1x 3er Golf und 2x 4er Golf) und 2 Mercedes ( 190E 1,8 und W202 C180) endlich mal einen BMW Fahren wollte, ich würde in jederzeit wieder kaufen nur man muss wirklich wenn man kein Schrauber ist einiges auf der hohen Kante haben um sich den Service und de Reparaturen als auch die normalen Verschleißteile leisten zu können.


    Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung etwas weiterhelfen. :thumbsup:

    @ Border
    Es sieht nur auf dem Bild so aus als würde er schief hängen, liegt an der Perspektive.


    @ Flieger
    Ja das mit dem Rohrdurchmesser ist halt Geschmackssache, ich hatte mir erst den 6 Zylinder ESD gekauft und da fand ich die Rohre zu klein :thumbup: .
    Ich habe aus den verschiedenen Foren immer die Info bekommen das speziel dieser ESD auch eingefahren sehr leise ist, was den meisten Leuten nicht gefällt. Ich habe in genau deswegen gekauft, ich will nicht das die Leute den Kopf schütteln wenn ich vorbeifahre :thumbsup: .
    Ich werde wenn er eingefahren ist nochmal ein Feedback abgeben wie er sich anhört :D .

    Hey Leute,


    ich habe unter meinem 4 Zylinder jetzt einen Remus Wild Label Endschalldämpfer (2x84mm Rohre) drunter und bin voll begeistert. Er ist nicht zu laut und macht von der Optik richtig was her (komplett aus Edelstahl, das war mir wichtig). Im unteren Drehzahlbereich wirkt er etwas brummiger und kräftiger als der BMW 1 Rohr Endschalldämpfer aber nicht aufdringlich, im oberen Drehzahlbereich zieht er sich dezent zurück und man nimmt in nicht mehr war. Passgenauigkeit 100% und für alle das richtige die einen dezenten und hochwertigen Sportendtopf haben möchten.


    Preislich liegt das Teil im Moment bei 358,- € in der Bucht (Inkl. ABE).

    Hey Leute,


    wollte endlich mal die Gelegenheit nutzen euch meinen BMW vorzustellen.


    Ich habe Ihn vor 1 1/2 Jahren mit folgender Ausstattung und 74000km auf der Uhr gekauft (aktueller Km Stand 95000km):


    Modellbezeichnung: 318i
    Ausführung: Europa
    Typschlüssel: AY71
    E-Code: E46 (4FL)
    Karosserie: Limousine
    Lenkung: links
    Türen: 4
    Motor: N42B20 - 2,00l (105kW)
    Antrieb: Heckantrieb
    Getriebe: manuell
    Außenfarbe: Titansilber Metallic (354)
    Innenraum: Standardleder/grau (N6TT)
    Produktionsdatum: 28.06.2002
    Werk: Dingolfing


    Code Serienausstattung Standard Equipment
    S548A Kilometertacho Kilometer
    S851A Sprachversion deutsch


    Code Sonderausstattung Optional Equipment
    S210A Dynamische-Stabilitäts-Control
    S240A Lenkrad Leder Airbag
    S249A Multifunktion für Lenkrad
    S320A Entfall Modellschriftzug
    S423A Fussmatten Velours
    S428A Warndreieck und Verbandstasche
    S431A Innenspiegel automatisch abblendend
    S473A Armlehne vorne
    S488A Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
    S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    S502A Scheinwerferreinigungsanlage
    S508A Park Distance Control (PDC)


    Ich habe seit dem Kauf einiges verändert und möchte auch eventuell noch ein paar Sachen ändern.


    • Eibach Pro Line Tieferlegungsfedern (in Verbindung mit Standart Fahrwerk) (erledigt)
    • BMW Shortshift Schaltknauf (erledigt)
    • BMW M Kofferraum Lippe (erledigt)
    • Scheibentönung vom Fachmann (erledigt)
    • 18 Zoll Sommerfelgen 8,5x18 ET35 Royal GT mit Bridgestone Turanza Bereifung rundum 225/40 (erledigt)
    • Schwarze Salberk Performance Nieren (erledigt)
    • Alle Logo´s gegen schwarze Carbon Logo´s getauscht (erledigt) wird aber eventuell wieder geändert
    • Remus Wild Label 84mm Doppelrohr Sportendschalldämpfer (erledigt)
    • Sportsitze M Paket (offen)
    • M Aerodynamikpaket (offen)
    • Komplettaufbereitung mit Dellenentfernung (offen)
    • M Sportlenkrad (offen)

    So dann schaut euch mal meine Limo an, ich werde immer wenn ich was verändere die Fotostory aktualisieren.


    Freue mich natürlich auch über Anregungen und Kritik.

    Sehr schicke Limo :thumbsup: , gefällt mir total gut, vor allem die Innenausstattung finde ich sehr edel :thumbup: .


    Wie bist du mit den Sitzen zufrieden ??? Ich sitzte auf den Hockern irgendwie nicht so gut :thumbdown: .


    Welche M2 Front hast du verbaut? Original oder Nachbau, wenn Nachbau kannst du mir sagen welche?

    Meinen 318i Baujahr 2002 (Kilometerstand 91000) fahre ich jetzt 1 1/2 Jahre und es folgendes bis jetzt angefallen:


    Schlauch Servolenkung
    Vakumpumpe
    Querlenker
    Fensterheber vorne rechts
    Bremsen komplett vorne und hinten
    Kettenspanner Motor (vorbeugend :) )
    defekter Motor Öl Deckel
    Bremsschläuche vorne


    habe bis jetzt mit der Inspektion II und ein paar Kleinigkeiten fast 3500,- € in den Wagen gesteckt :cursing: und hoffe das er mich die nächsten 5 Jahre dann gut zur Arbeit und nach Hause bringt.