Danke euch zwei für den Tip. Dann werde ich das mal überprüfen.
Beiträge von Fuel42
- 
					
- 
					Hallo liebe Forengemeinde, hiermit möchte ich euch auch endlich einmal mein neues Schmuckstück vorstellen, meinen 330i Touring in carbonschwarz metallic. Eigentlich dachte ich mir ja dass ich nicht unbedingt einen Zweitwagen benötige, aber dieses Fahrzeug habe ich zu einem Preis bekommen, bei dem ich einfach nicht ablehnen konnte. Dafür musste ich dem Vorbesitzer versprechen, ihn gut zu pflegen. Das werde ich auch tun - er wird nur als Sommerauto mit Saisonkennzeichen gefahren und der Plan ist auf jeden Fall, ihn bis zum H-Kennzeichen zu erhalten. Das Fahrzeug kam aus zweiter Hand, war seit 2008 im Besitz des Vorbesitzers und wurde fast ausschließlich auf der Autobahn bewegt. Davon zeugen die unzähligen Steinschläge auf Frontschütze und Motorhaube. Trotz seiner 240.000 km steht der Touring somit - vom Fahrersitz und dem Lenkrad einmal abgesehen - fast da wie ein Neuwagen. Das Individual-Nappaleder bicolor in hellgrau/dunkelgrau-Kombination ist immer noch weich wie am ersten Tag, das Getriebe und die Kupplung sind knackig und fein dosierbar und die Türgummis am Fond kleben noch richtig beim Öffnen der Türen. Es handelt sich um einen der letzen 330i tourings, die gebaut wurden (Produktionsdatum 21.04.2005) und somit sollten die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt sein. Bemerkenswerterweise funktionieren dementsprechend auch alle Fensterheber sowie die Handbremse.  Ausstattungsmäßig besitzt der Wagen nahezu alles was das Herz begehrt (siehe Liste unten), inklusive der seltenen und gesuchten Special Edition Lifestyle, die unter anderem erweiterte Lederausstattung, Zierleisten in Birke anthrazit sowie die Sonderlackierung carbonschwarz metallic beinhaltet. Der Vorbesitzer hat zudem im Jahr 2008 eine Landi Renzo-Gasanlage verbaut, die den 231-PS-Boliden somit auf das Betriebskostenniveau eines kleinen Diesels befördert. Ausstattungsmäßig besitzt der Wagen nahezu alles was das Herz begehrt (siehe Liste unten), inklusive der seltenen und gesuchten Special Edition Lifestyle, die unter anderem erweiterte Lederausstattung, Zierleisten in Birke anthrazit sowie die Sonderlackierung carbonschwarz metallic beinhaltet. Der Vorbesitzer hat zudem im Jahr 2008 eine Landi Renzo-Gasanlage verbaut, die den 231-PS-Boliden somit auf das Betriebskostenniveau eines kleinen Diesels befördert.Der Innenraum und der Lack sollen in nächster Zeit professionell aufbereitet werden, so dass dem Klassikerdasein nichts im Wege steht. Ein kleines "Problemchen" hat der Wagen jedoch: Die Auspuffanlage gibt um 2000 Touren ein starkes, resonantes Dröhnen von sich, das auf Dauer durchaus als nervig beschrieben werden kann. Mein Verdacht liegt darauf, dass sich das Dämmaterial des Schalldämpfers durch zehntausende Vollastkilometer verabschiedet hat. Ich möchte das Fahrzeug wieder so leise wie möglich bekommen. Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungswerte in der Hinsicht? Hier die obligatorische Ausstattungsliste: P7RESpezial Edition Lifestyle carbon/grau 
 S8SP Steuerung COP
 S167Abgasnorm EU4
 S210 Dynamische-Stabilitäts-Control
 S226 Sportliche Fahrwerksabstimmung
 S249 Multifunktion für Lenkrad
 S313 Aussenspiegel Beiklappfunktion
 S320 Entfall Modellschriftzug
 S386 Dachreling
 S411 Fensterheber elektrisch vorne/hinten
 S423 Fussmatten Velours
 S428 Warndreieck und Verbandstasche
 S431 Innenrückspiegel mit Abblendautomatik
 S473 Armlehne vorne
 S481 Sportsitz
 S488 Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
 S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
 S502 Scheinwerferreinigungsanlage
 S508 Park Distance Control (PDC)
 S520 Nebelscheinwerfer
 S521 Regensensor
 S522 Xenon-Licht
 S534 Klimaautomatik
 S548 Kilometertacho
 S550 Bordcomputer
 S609 Navigationssystem Professional
 S612 BMW Assist
 S638 Autotelefon Professional
 S672 CD-Wechsler 6-fach
 S674 HiFi System Harman Kardon
 S710 M Lederlenkrad
 S722 Edition Lifestyle
 S761Individual Sonnenschutzverglasung
 S775 Himmelbespannung anthrazit
 S785 Blinkleuchten weiss
 S787 BMW LM Rad M Doppelspeiche 135
 L801 Länderausführung Deutschland
 S832 Batterie im Kofferraum
 S851 Sprachversion deutsch
 S863 Händlerverzeichnis Europa
 S879 Bedienungsanleitung Deutsch
 S938 Individualserie
 S940 Sonderwunsch Ausstattung
 P972 KomfortpaketNatürlich möchte ich euch auch einige Bilder nicht vorenthalten (Danke an YellowBird für das Shooting): 
- 
					Jep, das werde ich am Wochenende auch machen und hoffen dass es damit behoben ist.  
- 
					Hallo, ich wollte nur mal kurz eure Meinung einholen. Ich habe im Moment folgendes Problem bei meinem 320i Touring: Wenn ich den Wagen über Nacht stehen lasse, kommt es sporadisch dazu dass die Benzinpumpe nicht anläuft. Im November hatte ich die selbe Geschichte schon einmal - damals hab ich den Stecker abgezogen und überprüft dass die Spannung nach Einschalten der Zündung auch dort ankommt (das tat sie). Durch direktes Anschließen von 12V an die entsprechenden Pins konnte die Pumpe jedoch zum Laufen gebracht werden. Damals trat das Problem eigentlich nur bei Frost auf. Ich habe daraufhin die Pumpe getauscht und die Geschichte war bis gestern behoben. Ich habe dann nochmal den Stecker abgezogen und mit direkten 12V an der Pumpe den Wagen warmlaufen lassen - LPG sei Dank braucht er sie dann ja nicht mehr. Wenn ich den Stecker dann wieder anbringe läuft sie ganz normal. Lange Rede, kurzer Sinn - ich würde darauf tippen dass das Relais hinüber ist, oder kann das auch andere Ursachen haben? Dass das Problem nur selten auftritt und die Spannung immer anliegt macht mich halt etwas stutzig. 
- 
					Hi Severon, cool dass der Vor-vor-vor-vorbesitzer oder was auch immer du bist hier mal reinschnuppert. Deine Limo ist auf jeden Fall ein Schmuckstück, würde ich dem Compact auch vorziehen.  Ich finde persönlich die Styling 68 sehr schön und auch das Silber passt mit dem Kontrast meiner Meinung nach besser zu dem Schwarz als die vorherigen Felgen. Bin mal gespannt wie er sich mit den 17-Zöllern und Sommerschlappen fährt. 
- 
					So könnte man das ausdrücken  
- 
					Die Warze ähm Front des Compact gegen die des Coupe tauschen und das Problem ist gelöst  Alternativtour, Deutschland einmal komplett im oder gegen den Uhrzeigersinn befahren, man muss nicht ins Ausland, Deutschland ist auch schön! Alternativtour, Deutschland einmal komplett im oder gegen den Uhrzeigersinn befahren, man muss nicht ins Ausland, Deutschland ist auch schön! Na ja, ich glaube für so einen Umbau müsste man so etwa das zwei- bis dreifache des Kaufpreises investieren, also lieber nicht. Ich sitze sowieso innen, da stört mich die Front nicht.  Zum Thema wertloses Alltagsauto (als "Hure" möchte ich ihn nicht bezeichnen, ich lasse ja sonst keinen fahren  ) muss ich auf jeden Fall zustimmen. Mein LPG-Bierbomber hat inzwischen ja auch so seine Roststellen und über 350.000 km, also hab ich da ebenfalls den Luxus, dass beim Parken die Autos links und rechts mehr Angst vor Dellen haben als ich. Und nebenbei kann man den Lastesel reinen Gewissens so richtig ausnutzen und z.B. herausfinden, dass man einen E46 touring problemlos mit 22 Kästen Bier und zwei Personen beladen kann. ) muss ich auf jeden Fall zustimmen. Mein LPG-Bierbomber hat inzwischen ja auch so seine Roststellen und über 350.000 km, also hab ich da ebenfalls den Luxus, dass beim Parken die Autos links und rechts mehr Angst vor Dellen haben als ich. Und nebenbei kann man den Lastesel reinen Gewissens so richtig ausnutzen und z.B. herausfinden, dass man einen E46 touring problemlos mit 22 Kästen Bier und zwei Personen beladen kann. 
- 
					Na ja, der Wagen hatte natürlich mal einen Auffahrunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden, wie im Vorgängerthema von Severon auch nachzulesen.  Man darf nicht vergessen, dass die Kiste ganze 500 Öcken gekostet hat, da auf die Spaltmaße zu achten wäre schon dem Gaul etwas zu sehr ins Maul schauen. Aber falls es dich tröstet, wir haben sie mal besser befestigt. Man darf nicht vergessen, dass die Kiste ganze 500 Öcken gekostet hat, da auf die Spaltmaße zu achten wäre schon dem Gaul etwas zu sehr ins Maul schauen. Aber falls es dich tröstet, wir haben sie mal besser befestigt.
- 
					Das stimmt wohl leider. Aber mal sehen, die Alternativen, die wir im Moment ausloten wären eine ausgedehnte Tour durch Deutschland, oder einfach eine Verschiebung auf unbestimmte Zeit. Wäre jetzt nicht das Schlimmste wenn wir das Wägelchen vorher noch eine Weile fahren dürften.  Er muss ja auch noch im Innenraum auf Vordermann gebracht werden und im Mai ist der Tüv fällig, den er hoffentlich mit Bravour bestehen wird. Er muss ja auch noch im Innenraum auf Vordermann gebracht werden und im Mai ist der Tüv fällig, den er hoffentlich mit Bravour bestehen wird.
- 
					Somit fahren hier ja schon 2 compact für 500€ herum. Glückwunsch zum Glücksgriff! Der Wagen wächst einem wirklich mit jedem Kilometer mehr ans Herz, trotz - oder gerade wegen - dem gewöhnungsbedürftigen Aussehen.  
 
		 
				
	