Beiträge von Mute

    so, da bin ich wieder.


    Habe mir heute mal wieder alles genau angesehen und bei der Fahrt in die Garage ist mir schon aufgefallen, dass das quietschen deutlich schlimmer geworden ist. Man hört es mittlerweile nicht nur bei offenem Fenster, sondern es ist auch insbesondere beim Anfahren im Innenraum zu hören.
    Ursache: der Hinterreifen auf der Beifahrerseite ist mehr oder weniger fest; er lässt sich nur mit sehr viel Kraft drehen und quietscht schon bei der kleinsten Bewegung von Hand.
    Rückwärts ist kaum etwas zu hören, wenn ich allerdings vorwärts fahre ist es fast unerträglich.


    Wird dann wohl oder übel ne kaputte bzw fest sitzende Handbremse oder was meint ihr?


    Kann ich da selbst irgendwas gegen tun? Ich bin zwar handwerklich fit, habe allerdings noch nie ne Bremse ausgebaut. Die Theorie habe ich mir mal in diversen Anleitungen angesehen, liest sich ja recht einfach, doch wie sieht es mit der Praxis aus? Sollte man sich als Laie da ran trauen oder eher nich? Mögliche Fehler, die man machen kann?



    Gruß
    Mute

    Guten Abend,


    Also das Quietschen hört man auch bei leicht gezogener Handbremse, egal ob vorwärts oder rückwärts.
    Ich werde mir dann morgen mal die Hitzeschutzbleche an Bremsen und Auspuff vornehmen.
    Bin letzte Woche ein paar Meter über so nen Feldweg mit Schotter gefahrn, vllt ist irgendwo ein Steinchen geflogen, wäre mir persönlich auch am Liebsten. Ist mir bisher nich gar nicht in den Sinn gekommen, wäre aber durchaus plausibel. Wie lange sich das schon so anhört kann ich nicht genau sagen, da man bei geschlossenem Fenster absolut nichts hört. Ist mir eigentlich mehr zufällig aufgefallen.


    Vielen Dank schonmal für eure beiden Antworten.


    Gruß
    Mute

    Guten Abend liebe BMW Freunde ;)


    Ich lese schon seit einiger Zeit hier mit und hab mich nun dazu entschieden mich hier zu registrieren.
    Ich fahre nun seit ca 2 Monaten einen 318i e46 Facelift, BJ03 mit ziemlich genau 80000km auf der Uhr.
    Davor bin ich eigentlich nur Neuwagen gefahrn und auch noch keinen BMW.
    Jetzt habe ich allerdings ein Problem, dass ich durch andere Beiträge hier im Forum nicht wirklich lösen kann:
    Mir ist heute beim Fahren mit offenem Fenster ein lautes Quitschen bei langsamer Fahrt aufgefallen; bei höheren Geschwindigkeiten höre ich nichts, aber das liegt denke ich an den Umgebungsgeräuschen.
    Heute Mittag beim Wechsel auf Sommerreifen habe ich mir mal die Bremsanlage angesehn und konnte als Laie nichts feststellen. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das die Hinterachse quitscht wenn ich mit ein wenig Druck einfeder und auch der Auspuff Geräusche von sich gibt wenn ich daran wackele.
    Kann es sein, dass das Quietschen beim Fahren nicht wie vermutet an der Bremsanlage liegt, sondern am Fahrwerk oder was auch immer an der Hinterachse liegt? Welche Ursache könnte das haben? Was kann ich als Laie tun um das Problem einzugrenzen?
    Im aufgebockten Zustand konnte ich beim Drehen der Räder noch ein leichtes Schleifen hören, von quietschen jedoch keine Spur. Bremsflüssigkeit steht auf max und ist auch erst vor 5-6 Monaten und ca 8000km gewechselt worden. Bremsbeläge wurden vor 3 Monaten beim Gebrauchtwagencheck geprüft mit dem Ergebnis "weit über der Verschleißgrenze".
    Am Donnerstag habe ich frei, da schaue ich mal in der Garage unters Auto ob ich da noch was erkennen kann.


    Ich würde mich über jede Hilfe freuen,


    Gruß
    Mute



    Edit:
    Ich versuche mal das Quietschen genauer zu beschreiben.
    Das Geräusch hört sich an als ob etwas unrund läuft oder verbogen ist und dadurch gelegentlich irgendwo reibt/schleift. Das quietschen ist ziemlich grell und laut.
    Vielleicht wirklich eine Bremse verzogen? Konnte allerdings beim Drehen der Räder von Hand keinen Unterschied beim Widerstand feststellen, das leichte Schleifen war bei allen Vier recht gleichmäßig.



    Edit2:
    Problem erkennt, bleibt nur die Frage von welcher Marke ich welche Ersatzteile nehmen soll.