Keine Ahnung an was das liegen kann.
Die letzten beiden Ölwechsel (der letzte erst vor einer Woche) habe ich selbst zuhause erledigt. Beide Male bekam ich um am Peilstab auf optimum zu stehen exakt 6,5 Liter rein.
Keine Ahnung an was das liegen kann.
Die letzten beiden Ölwechsel (der letzte erst vor einer Woche) habe ich selbst zuhause erledigt. Beide Male bekam ich um am Peilstab auf optimum zu stehen exakt 6,5 Liter rein.
ZitatHä? Auch Sachs baut Dampfer die bei allen motorvarianten verbaut werden können.
Die bilstein Dämpfer genauso.
Lediglich die Federn sind der Motorisierung angepasst.
Oder hab ich da was falsch verstanden :D?
Ist auch so. Die Lebensdauer der Dämpfer ist von den Federn abhängig. Sind diese beiden Komponenten nicht aufeinander abgestimmt, gibt eben der schwächste auf. In diesem Fall immer der Dämpfer
Das ist besser als jeder Krimi und ein Horror für jeden PKW Besitzer.
Ich drück Dir die Daumen!
So, Federn gefunden. Sollten passen
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/09/02/ta6epube.jpg]
oder gibt's Einwände?
Hey Leute,
welche Federn für hinten kann ich denn bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung nehmen, ohne etwas an der Karosseriehöhe zu verändern?
Meine derzeit verbauten haben eine blaue Markierung.
Ich sag nur "knarzende Mittelarmlehne"
Nervt mich total. Gibt es dafür schon Lösungsansätze? Ich hab noch ne Woche Urlaub und will das unbedingt noch beseitigen.
ZitatDas wird aber nur Einbildung sein...
Das wird zur Spurtreue wenig beitragen.
Weiß nicht. Habe irgendwie das Gefühl er verwindet sich weniger bei Fahrten über holprige Straßen und läuft weniger Spurrillen hinterher.
Die Stabigummis sahen schon schrecklich aus, auch die Gummis der Koppelstangen waren eingerissen.
Ich hab heute mal die hinteren Koppelstangen getauscht und den Stabi neu gelagert. Hätte nicht gedacht, gleich so nen Unterschied in der Spurtreue zu merken. Nächste Woche folgen dann die Dämpfer und die Stützlager hinten.
Klar, für mich persönlich kommt beim E46 nur ein 6ender in Frage
Das soll allerdings nicht heißen, dass ich Dir von 316ern oder 318ern ab rate.
Jeder hat andere Ansprüche. In der Preisregion bekommst Du aber weitaus besser ausgestattetere. Das Fahrwerk ist keine Schwäche, es muss sich nur darum gekümmert werden und das kommt nunmal bei dieser Laufleistung auf Dich zu.
Wenig Kilometer sind zwar klasse, wird aber nicht mehr lange dauern bis die Fahrwerkskomponenten zur Reparatur dran sind.
Wenn Du da nix selbst machen kannst bist schnell einiges an Kohle los.
Noch dazu kommt der wie ich finde schon sehr hohe Preis für einen 318er der nichtmal das M-Paket besitzt.
Ich kann nur für mich sprechen und da würde er nicht in Frage kommen.