Beiträge von Senceless

    Zitat

    Du bist aber nicht im MSG. ;)
    Du bist im ASC/DSC Steuerteil...einfach erstmal löschen und gucken ob´s wieder kommt. :)
    Vielleicht nur sporadisch.


    Jup, schon richtig. Im MSG ist gar nix eingetragen. Der Fehler taucht nur beim auslesen des ASC/DSC auf. Ich hab den Fehler gelöscht und hab mal ein Auge darauf. Dennoch würde mich brennend interessieren was einen solchen Fehler verursacht. Dumm sterben ist doch Mist ;)

    Zitat

    Das müsste ein Kommunikationsfehler sein...


    In nem anderen Forum hab ich gelesen, dass evtl. Steckverbindungen nass geworden sind.


    Wäre ja schonmal ne Möglichkeit. Aber für jeden Fehler gibt es ja eine Ursache und eine Lösung diese zu unterbinden ;)

    Zitat

    Wann sind denn die Fehler gespeichert worden? Können ja uralt sein. :)


    Kann gut sein. Ich bekomm leider nicht angezeigt wann der Fehler gespeichert wurde, oder gibt es eine Möglichkeit das zu sehen? Auslesesoftware ist I***.

    Hey Leute,


    ich hab vorhin mal spaßeshalber den Fehlerspeicher meiner Limo durchforstet und bin auf folgendes gestoßen:


    Fehler 148 CAN DME/DDE, Motormoment nicht einstellbar
    Fehlerhäufigkeit: 254
    Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00kmh
    Regelung 0.00-
    BLS 0.00-


    Am Fahrverhalten selbst merk ich gar nix, alles normal. Wüsste nicht das da was gewesen wäre. Hat jemand ne Idee was der Fehler aussagt?

    Wieso klackert und flackert es bei manchen und bei anderen nicht? Ich habe meine AEs an den Relais hängen, die mit den original Fassungen vom Standlicht verbunden sind (an den Relais der AEs befanden sich bei mir Klammerenden die perfekt in den original Stecker vom Standlicht passen). Fehler im BC gab es nie, die Kaltlichtabfrage habe ich raus codiert. Alles perfekt.

    Zitat

    195er kann man aber nur auf 15 Zöllern fahren oder irre ich mich da? Welche felgen fährst du im Winter? Mit dem Verbrauch ists sone sache...mir wäre bei meiner monatlichen km Leistung weniger natürlich viel lieber :D


    Jup, sind 15 Zoll Stahlfelgen mit Radkappen. Im Winter brauch ich keine Alus, das geputze spar ich mir.

    Zitat

    Was meint ihr so wegen der Reifenbreite auf Schnee/Eis?


    Ich fahre im Winter rundum 195er und kann mich nicht beschweren. Bin noch nie auf die Idee gekommen fürn Winter breitere aufzuziehen. Mein Verbrauch liegt laut BC im Winter noch nen guten Liter niedriger als im Sommer mit 225/255. Bin voll zufrieden damit.

    Es kann gut sein, dass mehr 316/318er unterwegs sind und man dadurch natürlich mehr von Problemen mitbekommt. Liegt aber meiner Meinung nach auch einfach daran, dass diese Motoren nunmal nicht so widerstandsfähig wie 6 Ender sind. Die höheren Versicherungskosten hast Du somit mit Werkstattkosten eliminiert und der Verbrauch bei einem 320er hält sich auch in Grenzen. Ich fahr ihn mit 7, 9 Liter, auch gerne mal 230kmh auf der Autobahn. Öl habe ich zwischen den Intervallen nie nachkippen müssen. Meiner ist Bj98 und hat jetzt 187.000km auf der Uhr. Bis auf die regelmäßigen Wartungen und normale Verschleißteile hatte ich noch nie Probleme. Klar kannst Du bei den 6 Endern auch ein Montagsfahrzeug erwischen und letztendlich zählt der Eigene Geschmack was die Bauform und Ausstattung angeht. Selbstverständlich auch der Geldbeutel. Das soll kein Überredeversuch sein, nur meine ganz persönliche Meinung dazu ;)