Hallo liebe E46-Kollegen,
Bei meinem 320d Touring wurden die beiden vorderen Stoßdämpfer erneuert.
Die Werkstatt hat mir Monroe Reflex Dämpfer verbaut, die mir aber vom Fahrverhalten her zu hart waren und mit den bereits ausgetauschten Bilstein B4 auf der Hinterachse nicht gut harmoniert haben.
Daher habe ich jetzt die voderen Stoßdämpfer gegen original BMW-Federbeine ausgetauscht.
Dabei wurden auch alle Zubehörteile (Zusatzdämpfer, Domlager...), bis auf den Federteller ersetzt.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass das Auto an der Vorderachse viel zu hoch ist.
Direkt nach dem Einbau habe ich 4,5cm über Sollmaßangabe von BMW gemessen.
Nach gut 500Km sind es immer noch knapp 3cm über Soll.
Fahrverhalten ist, soweit ich das beurteilen kann, in Ordnung.
Aber das ganze sieht halt ziemlich bescheiden aus, wenn er vorne 3cm höher ist als hinten.
Natürlich könnte ich jetzt andere Federn verbauen und hinten das Schlechtwege-Paket installieren, aber eigentlich sollte er nach dem Dämpfertausch doch wieder auf Sollangabe kommen, oder?
Vorgabe laut BMW ist 59,7cm für die VA, ich messe bei mir aktuell 62,6 cm (Felgenhorn bis Kotflügelkante).
Die Hinterachse liegt genau 3cm tiefer.
Die Dämpfer an der Hinterachse wurden vor ca. 30.000Km erneuert, sollten also noch nicht extrem abgenutzt sein.
Was mich sehr wundert ist, dass mit den Monroe Reflex das Auto sogar minimal unter der BMW-Vorgabe gelegen hat (hatte damals 59,1 cm gemessen). Ich weiß auch, dass zwischen Öldruck- und Gasdruckdämpfer ein Unterschied besteht.
Aber zumindest innerhalb des Toleranzbereichs von 1cm sollte man doch wieder kommen. Selbst unter Berücksichtigung des Toleranzbereichs liege ich aktuell noch 2cm drüber.
Ich hoffe, jemand von euch kann mir diesbezüglich weiterhelfen, bzw. Tipps geben, was ich noch überprüfen könnte...
Viele Grüße
Gumihu