Vorderachse höher nach Dämpfertausch

  • Hallo liebe E46-Kollegen,


    Bei meinem 320d Touring wurden die beiden vorderen Stoßdämpfer erneuert.
    Die Werkstatt hat mir Monroe Reflex Dämpfer verbaut, die mir aber vom Fahrverhalten her zu hart waren und mit den bereits ausgetauschten Bilstein B4 auf der Hinterachse nicht gut harmoniert haben.


    Daher habe ich jetzt die voderen Stoßdämpfer gegen original BMW-Federbeine ausgetauscht.
    Dabei wurden auch alle Zubehörteile (Zusatzdämpfer, Domlager...), bis auf den Federteller ersetzt.


    Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass das Auto an der Vorderachse viel zu hoch ist.
    Direkt nach dem Einbau habe ich 4,5cm über Sollmaßangabe von BMW gemessen.
    Nach gut 500Km sind es immer noch knapp 3cm über Soll.
    Fahrverhalten ist, soweit ich das beurteilen kann, in Ordnung.
    Aber das ganze sieht halt ziemlich bescheiden aus, wenn er vorne 3cm höher ist als hinten.
    Natürlich könnte ich jetzt andere Federn verbauen und hinten das Schlechtwege-Paket installieren, aber eigentlich sollte er nach dem Dämpfertausch doch wieder auf Sollangabe kommen, oder?


    Vorgabe laut BMW ist 59,7cm für die VA, ich messe bei mir aktuell 62,6 cm (Felgenhorn bis Kotflügelkante).
    Die Hinterachse liegt genau 3cm tiefer.
    Die Dämpfer an der Hinterachse wurden vor ca. 30.000Km erneuert, sollten also noch nicht extrem abgenutzt sein.


    Was mich sehr wundert ist, dass mit den Monroe Reflex das Auto sogar minimal unter der BMW-Vorgabe gelegen hat (hatte damals 59,1 cm gemessen). Ich weiß auch, dass zwischen Öldruck- und Gasdruckdämpfer ein Unterschied besteht.
    Aber zumindest innerhalb des Toleranzbereichs von 1cm sollte man doch wieder kommen. Selbst unter Berücksichtigung des Toleranzbereichs liege ich aktuell noch 2cm drüber.


    Ich hoffe, jemand von euch kann mir diesbezüglich weiterhelfen, bzw. Tipps geben, was ich noch überprüfen könnte...


    Viele Grüße
    Gumihu

  • Du hast nicht zufällig von Werk aus die sportliche Fahrwerksabstimmung, die 2cm tiefer ist? Wenn Du da ein "normales" Federbein reinsetzt, dann ist der Bock vorne ja höher...nur so ne Idee.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Du hast nicht zufällig von Werk aus die sportliche Fahrwerksabstimmung, die 2cm tiefer ist? Wenn Du da ein "normales" Federbein reinsetzt, dann ist der Bock vorne ja höher...nur so ne Idee.

    Handelt sich um ein Standard-Fahrwerk.
    Hab auch von BMW die Höhe erfragt. Mit sportl. Fahrwerksabstimmung hätte er normal 58+- 1cm.
    und die sportl. FWA hat auch andere Federn... die wurden aber nicht getauscht.


    Mir geht's einfach nur darum, ob nicht beim Einbau irgendwas schief gelaufen ist, aber eigentlich ist ein Federbeinwechsel rel. easy und man kann da meiner Meinung nach nicht viel falsch machen.

  • Eben, hab da nun auch schon Übung drin, 1,5h mit Eibach Federn, die brauch ich bei den B6 Dämpfern nicht mal spannen :)


    Federbein im Achsschenkel nicht weit genug drin? Zu hohe Anschläge? Also logisch ist die höhe sonst nicht. Selbst wenn er SFA hätte, würden die Standarddämpfer einfach weiter eingefedert sein.

  • Keine schlechte Zeit!
    Wir haben zu zweit für beide Federbeine auf der Bühne ne gute Stunde gebraucht. ;)


    Ich werd mal versuchen, nochmal die Sicherungsschraube am Achsschenkel zu lösen und das Auto dann ablassen.
    Evtl. drückt er dann noch einen Zentimeter nach unten.


    Was genau meinst du mit Anschläge?

  • Der Touring ist doch Serie sowieso locker 3cm an der Hinterachse tiefer. ?(
    Wie schreiben hier einige immer so passend. Hängearsch? :D


    ;)


    Aber ich bin von den originalen Höhenangaben von BMW ausgegangen.
    Und wenn ich danach gehe, liegt er hinten genau im Soll.


    Unabhängig davon, darf es durch einen Dämpfertausch nicht passieren, dass der Sollwert um 2cm überschritten wird.

  • Ich mach das ohne Bühne, Böcke im Hof ;)


    Da sind doch so Gummianschläge um die Kolbenstange, die ein Durchschlagen abfangen. Evtl. sind diese zu lang. Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen. Die Höhe gibt ja normal die Feder vor.


  • ;)


    Aber ich bin von den originalen Höhenangaben von BMW ausgegangen.
    Und wenn ich danach gehe, liegt er hinten genau im Soll.


    Unabhängig davon, darf es durch einen Dämpfertausch nicht passieren, dass der Sollwert um 2cm überschritten wird.



    Wenn er jetzt 2cm über "BMW Soll" ist, aber nur 3cm höher wie hinten, würde das bedeuten das bei Sollhöhe nur noch 1cm Differenz zur
    Hinterachse wäre. Diese Differenz erscheint mir zu gering. Der ist original vorne deutlich höher wie nur 1cm.
    Kann leider nicht messen gehen, da ich am Berg wohne und keine ebene Fläche habe.


    Fährst du auch die Felgengröße für die die Angaben von BMW waren?
    Bei größeren Felgen passt das ja dann auch nicht. Ich hätte auch eher von der Nabenmitte gemessen.

  • Man muss darauf achten dass ab 11/2003 andere Domlager verbaut wurden, die sind höher und passen auch auf den E90.
    Wenn man die auf ein "älteres" Modell baut, kommt er 2cm höher.
    Die richtige Nr. von Febi ist Art. 12519 , es werden auch häufig die Art. Nr. 22108 angeboten, das sind die Höheren.