Beiträge von facing

    Meinte ja eigentlich auch Swirl Flaps :D


    Gibt es da Sätze die zu empfehlen sind auf ebay? Border sagte nur das man die O-Ringe wohl noch etwas abdichten müsste mit Loctite oder ähnlichem da es bei ihm wohl kurz nach umbau undicht wurde.


    Ausgebaut hab ich die bis jetzt nur noch nicht da der vorbesitzwe erst hatte alles neu machen lassen kurz bevor ich ihn gekauft habe. Was es ja umso schlimmer macht das der Stellmotor anscheinend wieder hinüber ist.


    220ps und 478nm ist aber wirklich ne Ansage ohne Optimierung. Hast du eine dp verbaut? Die bewirkt ja manchmal auch scho einiges auch wenn viele der Meinung sind das das ohne Abstimmung nichts bringt.


    Tapatalk 4 - GT-I9300

    Ich habe nächste Woche Urlaub da werde ich das mal in Angriff nehmen. Hast du die drallklappen ausgebaut oder swirls verbaut? Agr wollte ich in dem Zug auch erneut säubern. Ja der Ausbau der unteren beiden Schrauben ist nicht so super schön :D


    Die Unterdruckschläuche werde ich dann wohl in dem Zug auch erneuern. Wenn man da schonmal bei ist und da grade gut ran kommt.


    Danke für die Tipps ;)


    Tapatalk 4 - GT-I9300

    Zitat

    Leider ist es nicht egal, wenn du die Drallklappen ausbaust und der Stellmotor kaputt ist. Denn den musst du ja wieder anschließen, wenn du die Drallklappen ausgebaut hast. Und der Fehler bleibt somit. Und das Baujahr wusste ich, weil diese Art der Ansaugbrücke wohl nur im E46 330d M57D30TU von 2004 verbaut worden ist.


    Zum Schlauch: ich denke es sollte hier die Nummer 6 sein. Wohl leider nur als ganzes zu haben.


    http://de.bmwfans.info/parts-c…_supercharg_air_duct_agr/


    Ja die nummer 6 hatte ich auch gefunden. Dachte aber ich hätte in der Bucht eine andere Variante gefunden aber ich glaub das war einfach das vFL model.


    Ja gut der Fehler wird wohl da bleiben aber evtl finde ich ja unter der Ansaugbrücke das Problem für meine drehzahlschwankungen bei Kalter außenluft und kaltem Motor.


    Tapatalk 4 - GT-I9300

    Zitat

    Also wenn der Fehlerspeicher bei dir in etwa so aussieht, dann kann ich dir zu einem defekten Drallklappensteller "gratulieren"! :thumbdown: Und ich hätte echt gedacht, das jemand wie du alter Hase schon längst die Drallklappen rausgeschmissen hat! :D Und lass mich kurz raten, deiner ist Bj. 04?? Und wenn du die Drallklappen raus machst, nicht wundern über den doch starken Querschnittzuwachs im Ansaugkanal. Bei mir war die wohl aktuellste Version drin mit dem zylindrischen Hartkunststoff-Käfig.


    Edit: Ich kriegs ums verrecken nicht hin mit dem verdammten Bilder einbinden.... Dann gibts halt n normalen Link....


    http://www.directupload.net/file/d/3818/9bmckcqr_jpg.htm


    Zu dem Fehlerspeicher kann ich mich leider nicht weiter äußern. Da ich momentan nur mit BMWhat auslesen kann da ich mich einfach nicht dazu durchringen kann mir ein Laptop zu kaufen was ich nur zum auslesen benutzen werde. Muss ich aber nochmal machen :D


    Aber wenn ich die drallklappen ausbaue sollte es ja egal sein das der Drallklappensteller kaputt ist? Und ja bj 2004 stimmt auch.


    Ich befürchte das ich auch den falschen schlauch bestellt habe. Das "rohr" gibts ja leider nur von agr Ventil bis unten zum ladeluftkühler komplett. Ich dachte ich hätte den oberen Schlauch einzeln gefunden aber ich glaub der wird nich passen. Naja da weiß ich heute nachmittag mehr.


    Tapatalk 4 - GT-I9300

    Zitat

    Der scheint ja wohl ganz gerne mal kaputt zu gehen!? Meine beiden 330d hatten den auch jeweils neu bekommen. Beides TU- Motoren. Und wie ich sehe hast du auch die vermaledeite 7790480er Ansaugbrücke mit der elektrischen Drallklappensteuerung! :D Sei froh wenn du da mal keinen neuen Stellmotor brauchst!! :D :D Garnicht so einfach zu finden, die Biester! :D Wen überhaupt, dann nur mit ganzer Ansaugbrücke...


    Drallklappen wollte ich eigentlich still legen in nächster Zeit. Tatsächlich iat der Stellmotor auch als Fehler hinterlegt hab ich gestern abend noch gesehen -.-


    Tapatalk 4 - GT-I9300

    So Rücklaufmengentest erledigt, in meinen Augen ohne Ergebnis. Injektor 3 hat zwar etwas mehr zurück gelassen aber das (Bild 1) war nach ca. 10 Minuten in meinen Augen wohl noch im Rahmen??????


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20141125_160123jvumx.jpg]


    Einerseits ja toll, andererseits doof da ich nicht weiß woher die Qualmwolke beim Kaltstart kommt und der unruhige Leerlauf der bei Temperaturen um 0 Grad abwärts schon in Drehzahlschwankungen endet (Hatte ich letztes Jahr auch schon daraufhin AGR Ventil gereinigt usw. hat aber auch nichts gebracht) Umso wärmer das Auto wird umso besser wird der Leerlauf, allerdings sprechen wir hier nicht von 1-2 Minuten sonder neher 15-20 bis es weg ist, daher schließ ich Glühkerzen mal aus da er eigentlich auch immer so anspringt.


    Es war ja vor 2 Wochen auch einmal Raildrucksensor als Fehler hinterlegt, hatte ich da aber gelöscht und kam bisher auch nicht wieder.


    Hier nochmal zwei Bilder wie ichs jetzt angeschlossen hatte, für alle die es noch vor sich haben oder auch mal machen wollen. 6x1.25mm weicher Luftschlauch von Festo passt nahezu perfekt :D:D


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20141125_150840szuym.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20141125_150846iiuwm.jpg]




    Leistungsverlust wird wohl eher von der Kaputten Druckleitung vom Ladeluftkühler kommend stammen. Ist ein ca. 4cm langer Riss, neues Teil ist bestellt.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20141124_2123452ju1y.jpg]






    Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen?

    So Rücklaufmengentest erledigt, in meinen Augen ohne Ergebnis. Injektor 3 hat zwar etwas mehr zurück gelassen aber das (Bild 1) war nach ca. 10 Minuten in meinen Augen wohl noch im Rahmen?!


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20141125_160123jvumx.jpg]


    Einerseits ja toll, andererseits doof da ich nicht weiß woher die Qualmwolke beim Kaltstart kommt und der unruhige Leerlauf der bei Temperaturen um 0 Grad abwärts schon in Drehzahlschwankungen endet (Hatte ich letztes Jahr auch schon daraufhin AGR Ventil gereinigt usw. hat aber auch nichts gebracht) Umso wärmer das Auto wird umso besser wird der Leerlauf, allerdings sprechen wir hier nicht von 1-2 Minuten sonder neher 15-20 bis es weg ist, daher schließ ich Glühkerzen mal aus da er eigentlich auch immer so anspringt.


    Es war ja vor 2 Wochen auch einmal Raildrucksensor als Fehler hinterlegt, hatte ich da aber gelöscht und kam bisher auch nicht wieder.


    Hier nochmal zwei Bilder wie ichs jetzt angeschlossen hatte, für alle die es noch vor sich haben oder auch mal machen wollen. 6x1.25mm weicher Luftschlauch von Festo passt nahezu perfekt :D:D


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20141125_150840szuym.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20141125_150846iiuwm.jpg]




    Leistungsverlust wird wohl eher von der Kaputten Druckleitung vom Ladeluftkühler kommend stammen. Ist ein ca. 4cm langer Riss, neues Teil ist bestellt.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20141124_2123452ju1y.jpg]