Beiträge von Strikeeagle

    Die 32 steht doch für 3,2l ?(


    der 3,2 L war doch der Motor ausm quattro TT der V6, oder?
    den gibt es doch auch schon lange nicht mehr, ode irre ich?


    Ob 32 Ventile oder 3,2L, der Golf R hat schon seit 2009 keine 6 Zylinder mehr, gell? die folgenden 4 Zylinder waren weder mit 3,2L Hubraum noch mit 32 Ventielen.

    Ich hatte irgendwie herausgelesen, dass es dem TE auch darum geht, dass das Alu nicht so schnell rumkorodiert.


    Ich sehe das aber nicht so dramatisch, da die Anhängerkupplungen recht gut geschützt sind und eher irgendein Radlauf beim E46 rottet als die Anhängerkupplung.


    Machs vom Preis oder der Qualität abhängig, Rest eher egal. Alu oder Stahl sehe ich jetzt nicht als Argumente, den Unterschied auszumachen.

    Bilder folgen gleich, sagte mir der Händler. Ebenfalls hat er mir mitgeteilt, dass der Wagen 6 Jahre lang abgemeldet war und kürzlich aus seinem "schlaf" erweckt wurde. Ölwechsel wurde gemacht und der Wagen läuft laut Aussage "einwandfrei"


    Wurde dementsprechend die letzten 6 Jahre nicht zur Inspektion vorgeführt. Wie sieht es mit Teilen aus, die so lange nicht bewegt wurden? Ist das mit Vorsicht zu genießen und auf was sollte man bei einer solchen Standzeit achten?


    Danke euch =)


    Alle öle wechseln und nach 1000km erneut wechseln, damit die gebundenen Ablagerungen auch wieder raus sind. Leder sollte gut getränkt werden mit Pflege. Reifen neu würde ich mal sagen.
    Was mir komisch vorkommt: HU 7/17 ???, dann müsste der ja 7/15 beim TüV gewesen sein ...


    Wenn er 6 Jahre gestanden hat, sind 135.000 auch recht viel für nen M3, also alltagswagen, denn 7 Jahre 135.000 sind 20.000 im Jahr.

    wenn dem so ist, hat das V6T auf dem vorderen Kotflügel bei Audi wohl auch nix mehr zu sagen.


    Postfaktische Zeiten, mein Lieber postfaktische Zeiten.


    OT an


    Eine CPU namens A8-6850 keinen 6,8GHz Takt oder 8 Kerne
    Ein BMW 340i hat keine 4 L Hubraum
    und ein Golf R(32) hat glaube ich schon seit längerem keine 32 Ventile mehr und muss deswegen Golf R heißen, sonst wäre es VW zu peinlich.


    ... und solange man V6T Zeichen frei kaufen kann und die sich im Endeffekt jeder an Auto nageln kann, würde ich auf diese Bezeichnung gar nichts mehr geben. :D


    OT aus

    Oft ist ein optischer Wechsel stark von technischen Neuerungen getrennt.


    Ich glaube kaum, dass ein Hersteller , wenn er eine Optische Neuerung ankündigt immer die Technik ebenfalls parat stehen hat.
    Motoren z.B. werden eingeführt, wenn sie ausgereift sind, nicht mit dem Baureihenwechsel. So hat man im verkauf auch immer wieder Impulse und Argumente für den käufer parat.


    kei n hersteller kann es sich leisten ein Modell auf den Markt zu bringen und dann das Auto ohne Änderungen so 5 Jahre zu verkaufen. Manchmal gibt es Feedback und das fließt dann in die Produktion mit ein. MP3 Support Kam auch erst ab 05/2004 ??? bei den CD Radios meines Wissens ... Manchmal fordert der Hersteller neue Funktionen, manchmal stellen die zulieferer das zur Wahl. Ob Aktiviert oder nicht. Ein Zulieferer liefert ja nicht nur an einen Hersteller und begleitet sicherlich auch Trends.


    Als solches verstehe ich:
    MP3 Support bei CD Spielern - heutzutage durch USB oder Micro SD Support ersetzt
    Tippblinken, oder bei LED Blinkern jetzt bei Audi die richtungsgebenden Blinker
    So etwas geht ja theoretisch immer, wenn die Steuergeräte die Funktion unterstützen.


    Oft ist auch das Kraftfahrtbundesamt, was Neuerscheinungen erst spät freigibt.
    Bei Audi und Mercedes z.B. könnten die Fahrzeuge teilweise schon autoark fahren, denn die Ausstattung würde es mit Abstandswarner, Tempomat, Verkehrszeichenerkennung und Spurhalteassi hergeben.
    Aber das Kraftfahrtbundesamt hat noch keine Freigabe erteilt, bzw die aktuelle STVO gibt es noch nicht her, dass man länger als 10 sec die Finger vom Lenkrad nehmen darf.


    Aussage der Verkäufer: es wird als Service freigeschaltet, sobald dafür eine Freigabe erteilt wurde bzw die gesetzlichen Rahmenbedingungen vorhanden sind.

    Schon komisch, dass BMW das so spät hat. Bei allen VAG-Wagen, die ich so ab 2000 bislang gefahren hab, war das schon drin.


    Das wurde oft mit Baureihenwechsel bei den Herstellern geändert.
    Offiziell gibt es den E46 mit Tipblinken nicht, die letzten LSZ können es aber , weil berücksichtigt im Laufe der Zeit.
    Ich kenne aber aus dem Zeitraum nur Coupes und Cabrios, weil die Limo E46 da nicht mehr gebaut wurde.



    AB SW3.6 aufwärts kann man mit der Hardware arbeiten und die Software + CI anpassen, damit das LSZ Tipblinken kann.
    SW3.56 ist zu niedrig.


    Ob da jetzt gelötet werden muss oder nur geflashed, keine Ahnung.

    Hallo Kartsen, welcome back to the roots!


    Wirklich auf den Fotos schöner Wagen, der optisch top für sein Alter dasteht. Hätte ich nicht gedacht, das so etwas mal eben aufm Markt zu haben ist, ohne lange zu suchen. Hoffe, er bleibt etwas und ist nicht nur ne kurzweilige Brücke.