Also hab die zwei Magnetventile einfach abgezogen. Wenn ich die Vanos dran hängen lasse geht die Motorlampe an und die besagten Zündaussetzer kommen. Momentan, also ohne die Vanos passiert nichts außer relativ unruhiger Leerlauf, aber keine Fehlermeldung. Den genauen Fehlertext weiß ich jetzt nicht, da mein Programm die Beschreibung nicht kann. Bei der Dekra waren es Zündaussetzer auf Zylinder 1,3,4,5,6. Nur der Zweite hatte angeblich keine.
Beiträge von Benne
-
-
Hab jetzt mal satt unter die Ansaugbrücke gesprüht, ohne etwas abzubauen und keine Drehzahländerung. Wohl gemerkt, mit abgeklemmter Vanos... Ich verzweifel noch
-
KGE?
dann wird ich das wohl mal noch ausprobieren, muss ich dafür viel auseinandernehmen?
-
Also hatte mal den Deckel auf wo das Steuergerät sitzt und da war alles trocken und auch keine Kontakte korrodiert. Habe mal die zwei Magnetventile von der Vanos abgezogen und dann geht die Motorlampe auch nichtmehr an. läuft zwar immer noch etwas unrund, aber eben nicht so schlimm wie mit der Motorlampe...
Grüße...
-
Also sobald ich den LMM abziehe, passiert was.
also schließe ich diesen mal aus. Wie siehts mit der Vanos aus? Können davon Zündaussetzer kommen? Weiß zwar nicht wie, aber möglich ist ja bekanntlich alles. Wollte die Vanos sowieso revidieren, also bestell ich mal das Überholkit von Beisan und dann sehen wir mal weiter.
Grüße
-
Ich wird das morgen dann wohl mal checken und beide Sachen ausbauen und sauber machen, sofern möglich.
Grüße
-
Nein, das hab ich noch nicht gemacht, aber wird ich morgen dann direkt mal ausprobieren. Das Leerlaufregelventil wollt ich auch mal noch kontrollieren, wenn ich herausgefunden habe wo es sitzt :-). Ich glaube dann hat er nicht volle Leistung.
-
Ich habe keine Ahnung, bin vorher Nissan Patrol gefahren.
Hab das Gefühl dass er beim hochbeschleunigen ca. 4000 Touren etwas stockt. Aber wie gesagt, bin das Auto vorher nicht wirklich gefahren, hab Ihn von einem Bekannten gekauft und hätte nicht gedacht dass er noch solche Probleme verursacht. Hab den Nockenwellensensor getauscht, die Kerzen, einen Bremssattel, Lenkgestänge und sämtliche Filter. Ich dachte eigentlich damit wäre es erledigt.
-
Also Kerzen hab ich neu gemacht, hab mal am Ansaugtrakt etwas Bremsenreiniger gesprüht und die Drehzahl blieb gleich. Das Kerzenbild sah allerdings auch net sooooooo schön aus, Kerzen laufen aber auch erst seit 80km... von daher wird man da wohl noch nicht viel von rehbraun erkennen können.
Müsste Lambdasonde aber nicht auch im Fehlerspeicher vermerkt sein? Ich weiß einfach nichtmehr wonach ich gucken soll. Wie ist das mit der Vanos? vermute dass die auch nichtmehr richtig arbeitet. aber mit Zündaussetzer dürfte das ja auch nichts zu tun haben, oder? Im Fehlerspeicher hab ich auch Code P1520. Wenn ich die Zwei Magnetventile an der Vanos abklemme hab ich die Fehler P1525 und P1529.
Grüße und danke schonmal für Die Antworten
Benne
-
Zuerst mal Hallo...
Ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meinem 328i. Habe mir den Wagen vor kurzem gekauft und wollte Ihn zurecht machen. Habe Diverse Teile getauscht und war jetzt heute auf dem TÜV. HU bestanden, aber AU nicht. Anfangs war alles gut, doch dann ging plötzlich die Motorlampe an und er lief wie ein sack voll Nüsse. Laut Fehlerspeicher Zündaussetzer auf Zylinder 1,3,4,5,6
Weiter schwankt die Drehzahl wenn ich etwas aufs Gas gehe. bei ca 1500 Umdrehungen schwankt sie +-100 Touren. Habe dann mal die Spulen und Kerzen raus gedreht um irgendetwas auffälliges zu finden, leider Fehlanzeige. Jetzt weiß ich mir leider keinen Rat mehr und hoffe hier Tipps oder sogar eine Lösung für mein Problem zu bekommen.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Grüße, Benne