Naja, wenn man will kann man vieles selber machen. Mit Gebrauchtteilen (Querlenker, Spurstange usw natürlich neu) muss das nich teuer sein...
Beiträge von wolfi_b
-
-
Ist das Gerät sicher in Ordnung und habt ihr es auch richtig angewendet? Kommt mir seltsam vor ..
-
Hi Leute,
mir ist heute aufgefallen das bei meinem E46 beim starken Wackeln am Lenkrad im Stand ein Klackern zu hören ist. Wenn man leicht wackelt ist nichts zu hören, nur wenn man stark wackelt (mehr als +-5cm am Umfang des Lenkrades).
Die Querlenker und Hydrolager sind neu (50km, Lemförderer), an den Spurstangen ist kein Spiel erkennbar (50.000km orig. BMW).
Beim Fahren ist nichts zu merken, das Auto fährt perfekt gerade aus und es poltert nichts.Ist das normal? Habt ihr das auch?
LG
-
Vorkat kann drin bleiben
-
-
Hallo!
Ich möchte am Wochenende bei meinem 2002er 330d (184PS) Touring das Getriebe ausbauen um die Sperrbolzen zu ersetzen.
Kann ich den Vorkat dran lassen oder muss der auch raus? Soll ich neue Muttern für den Auspuff kaufen?Danke, LG
-
Wie willst du die Glühkerzen im Eingebauten zustand durchmessen ?
Ich kenne nur das man die Stromaufnahme messen kann, was anderes ist mit nicht bekannt.
Mit dem Ohmmeter! Bei mir haben zwei ca 3,6 Ohm (sind ok), die restlichen 4 einen unendlichen Widerstand (defekt). Hab aber eine Garage deshalb merkt man es nicht. -
2001 ist die 184PS-Version, bei dem sitzt das Glühsteuergerät in der Box die auf dem ersten Bild markiert ist (neben dem Motorsteuergerät), von dort geht zu jeder Glühkerze eine eigene Leitung.
Der Fehlerspeicher der DDE4.0 zeigt nicht an welche Glühkerze oder ob das Steuergerät defekt ist.
Durchmessen ist einfach, den Schaltplan im WDS suchen... -
Doch gibt es bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe meines Wissens.
Bei Klimaanlage ein läuft der Lüfter auf Stufe 1 um den Kondensator zu kühlen.Sieht man doch ob der einen E Lüfter hat
Der normale 28i hat meines Wissens eine Viskolüter.Mein 330d Handschalter hat auch Visco + E-Lüfter
-
Ich habe bereits oben beschrieben wie man eine gealterte Sonde am Oszillogramm erkennt, das ist auch im NGK-Link erklärt. Man braucht dazu keine aktuellen Referenzwerte...
ZitatEDIABAS durchläuft eine Abfrage der Sensoren.
Das sieht man an dem Punkt der an der Seite läuft.
Das ist völlig richtig. Allerdings ist es unnötig exakt den Sprunpunkt zu treffen da nur der Kurvenverlauf bewertet wird. Wenn einige Messwerte pro Periode vorliegen (einige Herz Abtastrate) dann genügt das schon.
Es gibt da ein kleines Tool mit dem Namen Test-O (http://forums.bimmerforums.com…-with-realtime-graph-view), damit kann man einzelne Messwerte mir relativ hoher zeitlicher Auflösung mitloggen und graphisch anzeigen.
[Blockierte Grafik: http://i70.servimg.com/u/f70/18/48/71/61/debug-10.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/3599vdy.jpg]