Beiträge von wolfi_b

    Ja da wo ich das machen hab lassen nix putzen. Gewicht dran gehalten mit dem Hammer drauf gehauen bis es gehoben hat und Reifen wieder ans Auto :)


    Das waren dann aber Schlaggewichte und keine Klebegewichte, bei denen muss nichts gereinigt werden (werden durch Metallklammer und nicht durch doppelseitiges Klebeband gehalten).

    Wie werden die Felgenränder beim Pulverbeschichten repariert? Spachteln wird ja vermutlich nicht funktionieren oder? Abschleifen bis die Beschädigungen weg sind geht auch nicht bei jeder Felge, z.B. bei den Styling 44 laufen die Speichen fast bis zum Reifen.

    Achja...wie hats am Ende beim auswuchten ausgesehen?


    Interessanterweise sehr gut, haben alle relativ wenig Wuchtgewichte benötigt. An der besten klebt nur ein einziges 5g Wuchtgewicht :thumbsup:
    Im Gegensatz dazu haben meine M135 (neu) die 2-3 fache Menge drauf, sehr seltsam...

    Hallo,
    seit einiger Zeit beobachte ich meine Kühlwassertemperatur, und musste feststellen dass der Zeiger nicht die Mitte erreicht, es fehlen ca.2-3 mm.
    Ich erreiche nach 40km etwa max. 73° laut Dynavin OBC und im Geheimmenü das selbe.
    Muss ich mir jetzt gedanken machen?
    Normal muss er doch ca. 85° bis 90° erreichen oder?


    MfG


    Ja richtig, um die 90 sollten erreicht werden. Vermutlich ist das Thermostat defekt. Solltest du wechseln, so hast du höheren Verbrauch und Verschleiß. Aber auch wenn der Zeiger senkrecht steht heißt das nicht automatisch das alles in Ordnung ist da zwischen 75°C und 105°C der Zeiger immer exakt senkrecht steht.

    Dankeschön :thumbup:
    Ich habe auch eine riesige Freude damit! Im Moment habe ich mit denen mehr Freude als mit den makellosen (neuen) M135 die ich im Sommer fahre, einfach weil ich selber dafür geschwitzt habe und das Ergebnis super geworden ist :love:


    Sieht gut aus :) was hast du fürs lacken gezahlt?


    Mit Reifenmontage (hat der Lackierer organisiert) 200€, die Reifenmontage alleine kostet normalerweise ja schon ca. 60€
    Da ist aber ein sehr widerstandsfähiger Lack drauf, der alleine kostet schon über 100€.


    Klasse Ergebnis. Ich schick dir meine 44 vorbei, nach jetzt 7 Wintern sehen sie nicht mehr so gut aus:rolleyes:


    Pro Felge habe ich (ohne Lackierung) ca 4 Stunden gebraucht, mein Bedarf ist für die nächste Zeit gedeckt :wacko:


    Wenn du eine Herausforderung willst dann mach mal meine vom Vorbesitzer zerstörten 44er :D


    Meine sahen nicht viel besser aus ;)


    Klasse Arbeit :) Hattest du die Reifen sowieso demontiert oder extra abziehen lassen?
    Hab mir das auch schon mal für meine stark ruinierten Styling 73 überlegt, problematisch ist da allerdings, dass diese noch einen extra Ring außenrum haben. Den zu Spachteln stell ich mir etwas schwieriger vor..


    Ich habe die Reifen abziehen lassen, sonst kommt man nicht vernünftig an das Felgenhorn ran. Außerdem waren Sommerreifen drauf und jetzt Winterreifen.
    Die Styling 44 sind relativ gut zu bearbeiten wegen den großen Flächen und großen Radien. Styling 73 würde ich mir nicht antun...

    Ich persönlich würde keinen Winterreifen fahren, der relativ schwach auf trockener Fahrbahn ist im Vergleich. Selbst die besten WR sind schon sehr wackelig und unpräzise im Einlenkverhalten und Seitenführung verglichen mit SR. Und wenn dann ein WR unter WR nur mittelmäßig ist, hat man mit dem garantiert keinen Spaß. Der Uniroyal sieht auch schon nach diesem Verhalten aus. Sehr zerklüftete Lamellenoberfläche, die sehr gut ist im Schnee, keine Frage. Da ist ja kein halbwegs stabiler Profilblock zu erkennen, dazu noch große Abstände zwischen den Blöcken. Das ist Gift im Trockenen. Da hätte ich mit einem 330d Angst, dass bei einsetzen des Ladedrucks die Fetzen rausfliegen.
    Vergleiche die Bilder mal direkt. Da fällt auf, dass die „Guten“ im Trockenen alle viel enger beieinander liegende Profilblöcke haben. Bei Conti 850, Bridgestone LM-32, Michelin A4 und Nokian 3D sieht man an der Profilanordnung schon die Vorteile im Trockenen. Halbwegs brauchbar muss mein WR im Trockenen auch sein, sportlich ist sowieso keiner. Prioritäten muss freilich jeder selbst setzen. ^^


    Gruss Flo


    Deine Argumente haben mich überzeugt :)
    Habe jetzt Nokian WR-D3 montiert und bin sehr zufrieden damit. Fahren sich sehr direkt für Winterreifen...