Beiträge von Akiato

    Naja mit 180k hat man ja nen groben Richtwert. Denke die wird wohl noch bissl machen. Aber wie gesagt warum wechseln wenn sie nicht rutscht :)
    mein GTI hat erst ne neue bekommen, als ich auf der A3 von nem LKW genötigt wurde, da hat die Kupplung dann aber leider auch schlagartig gar nicht mehr gegriffen :)


    Jut, dann gibts wieder 5w30 das hatte mein Coupe vorher auch drin. Schonmal besten dank an alle die geantwortet haben!

    Moin zusammen,


    besten Dank für die ganzen Antworten.


    Also nachgefüllt habe ich jetzt das folgende Öl:


    [Blockierte Grafik: http://www0.autoteilemann.de/media/catalog/product/cache/1/small_image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/1/3/1305.jpg
    Ich hoffe man darf so sachen posten hier im Forum!


    Ich halte fest: sobald ich wieder Geld habe lasse ich mal die Reinigung von Liqui Moly inkl. Ölwechsel machen.


    Was für ein Öl ist empfehlenswert? 5w40 oder 5w30?


    Andere Sache ist, meine Kupplung packt relativ spät (ca. 3/4) vom Weg. Wagen hat jetzt 125 000km runter, davon gut 10 000 von mir. Allerdings 90% Autobahn. Ist das normal?


    Vielen Dank und beste Grüße
    Akiato

    Hallo zusammen,


    also nachdem mein Auto ja eine "Inspektion" bekommen hat. Habe ich nach ca. 900km fahrt. Einmal München und zurück mal nach dem Öl gesehen. Der Schleim ist so gut wie weg, nur noch ganz minimal!


    Dann noch die Frage zu dem Öl, also ich habe den Angerufen und er meinte er hat 5w40 in den Motor gepackt. Das ist gar kein Longlife Öl wie ich jetzt gesehen habe. Nächster Ölwechsel nach 20 000km.


    Kann der Motor das 5w40 NICHT Longlife überhaupt fahren? Mein 3 28 Coupe hat damals immer 5w30 bekommen soweit ich weiß!


    Gruß
    Akiato

    Danke für den Link, was ich rausbekommen habe, dass es einen Motorschaden verursachen kann und das man die KGE als Laie nicht selber wechseln sollte!


    Der Teilepreis soll lt. Forum bei 100 EUR liegen, den Preis komplett mit Einbau beim Händler habe ich nicht finden können. Kennt den einer?


    Die Fotos waren aber auch teilweise richtig krass mit Schlamm am Öldeckel was ich ja nicht habe. Gibt es auf anhieb noch irgendwie zu sehen, ob die KGE gewechselt werden muss? Ich als Laie emfinde den Schlamm am unteren Ölbmesstab als nicht soviel, oder sollte man mal nach gucken lassen?

    Hallo zusammen,




    Zitat: KGE= Kurbelgehäuseentlüftung




    Sagt es dir jetzt was?




    Nein, sagt micht nichts! Ich formuliere es mal aus: Wenn es die Kurbelgehäuseentlüftung sein kann ergeben sich folgende Fragen:




    1. Sollte man was dagegen unternehmen? Können hier Schäden verursacht werden?


    2. Wie teuer ist das Reparatur ca in einer Fachwerkstatt?


    3. Gibt es ne Erklärung dafür warum die Ablagerung nur ganz unten an dem Ölstab ist?




    Besten Dank




    Akiato

    Hallo zusammen,


    Zitat: KGE= Kurbelgehäuseentlüftung


    Sagt es dir jetzt was?


    Nein, sagt micht nichts! Ich formuliere es mal aus: Wenn es die Kurbelgehäuseentlüftung sein kann ergeben sich folgende Fragen:


    1. Sollte man was dagegen unternehmen? Können hier Schäden verursacht werden?
    2. Wie teuer ist das Reparatur ca in einer Fachwerkstatt?
    3. Gibt es ne Erklärung dafür warum die Ablagerung nur ganz unten an dem Ölstab ist?


    Besten Dank


    Akiato

    Moin zusammen,


    schonmal vielen Dank !!!! an alle die sich beteiligt haben....


    gut ich gehe mal davon aus, dass es neu ist! Ich dachte halt immer das frisches Öl naja so durchsichtig ist. Habe auch erst 500km auf dem Tacho :)


    Was is tiene nicht mehr ganz korekt arbeitende KGE? Noch nie gehört sorry bin echter leihe :)


    EDIT: Also am Öldeckel (wo man das Öl reinschüttet) ist kein Schleim oder ähnliches! Was komisch ist, dass es echt nur ganz unten am Stab ist


    Gruß
    Akiato

    Hallo zusammen,


    kurze Frage, auch wenn jetzt einige denken er ist paranoid :)


    Ich habe mir endlich vor 500km wieder nen BMW E46 mit 1,8 Liter und 105KW gekauft. EDIT: Laufleistung: 110 000km


    Man hat mir gesagt, der Ölwechsel wird vor dem kauf noch einmal gemacht, ich müsste mich um nichts kümmern. Jetzt wollte ich mal den Ölstand kontrollieren und mir ist aufgefallen das unten am Stab, siehe Foto naja ein gelb, helbrauner Belag ist. Nicht viel aber immer ganz unten wenn ich den Stab wieder reinmache und raushole!


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc00134gh8r9sbzx_thumb.jpg]


    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00134gh8r9sbzx.jpg


    Die Farbe des Öls ist nach dem Abwichen wie folgt:


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0015j0c1lo8rsa_thumb.jpg]


    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00159zr7tjsehc.jpg


    Kann man aus den Bildern was schließen? Ist der Ölwechsel gemacht worden? Ist die Maße am unteren Meßstab schädlich?


    Lieben Dank :)


    Gruß
    Akiato