Beiträge von Moviestar

    Oha da sind ja sehr viele Bauteile betroffen....demnach kann der Fehler nur ein sehr grober sein.
    Aufjedenfall Unterspannung würde ich sagen.


    Bei sovielen Bauteilen würde ich bei der Batterie anfangen zu suchen....lose klemmverbindung oder wegkorodierte Kontakte entweder vom :
    Batterie + zum Sicherungskasten
    oder
    Batterie - zum Karrosseriegehäuse


    würde ich als erstes kontrollieren.

    Wenn die 12v hinten ankommen (also nicht an den relais) dann muss der Widerstand durch sein.


    Ja das sind die Ursachen
    durchbrennen oder oxidieren.


    Der Lack den ich meinte heißt Silberleitlack gibs zb bei Conrad.

    Ich habe keinen vergleichswert ob 16A "alles" ist.


    Guck mal nach wie groß die vorgeschaltete Sicherung ist...wenns deutlich größer ist als 16A kann es seinn das nicht die ganze Scheibe beheizt wird.


    Dann kannst du im eingeschaltetet zustand mit einem Multimeter die ankommende Spannungmessen ...sollten 12V sein.


    Wenn dort 12V anliegen kannst du die "Fäden" noch auf Risse kontrollieren.
    Die gesamte Heckscheibenheizung ist quasi ein großer Lastwiderstand der wärme Erzeugt.
    Einzelne Stränge können mal durchbrennen.
    Es gibt dafür aber speziell leitende Farbe um die durchgebrannten stellen zu überbrücken(den Gesamtwiderstand änderst du dabei nur maginal so das danach alles wieder gut ist).


    Ich hoffe ich konnte helfen :)

    also bei mir war die besagte Dichtung undicht und während der fahrt hats von unten beifahrerseite reingedrückt (und das nicht zu knapp).
    Ich hab den :
    -Sitz ausgebaut
    -vorderen Teppich angehoben hochgebunden
    -hinteren Teppich angehoben hochgebunden
    -mit dem nasssauger ausgesaugt
    -sogut es ging trocken gewischt
    -zeitungspapier rein
    -heizstrahler in auto (kein papier oder leicht brennbare sachen in der nähe)
    -alle türen zu und trocknen (3Bastelabende lang)


    Während der ganzen Zeit hab ich die Aktion beobachtet.
    Dann die Dichtung wieder abgedichtet und alles eingebaut.
    Seitdem keine Probleme mehr und alles ist trocken, nichts angeschimmelt o.Ä.

    Sitze raus ....Teppich anheben ....styropor dadrunter raus....(muss ehh alles raus ums trocken zu kriegen)
    vor der Rückbank gibt es im Fußraum "blindstopfen" ich glaub die sollen soeine art Ablauf für die Werksseitige lackierung darstellen.
    Soein ding rausnehmen.